Pressemitteilung
Das Mewa Mehrwegsystem: Ausgangspunkt für mehr Nachhaltigkeit

MEWA Service AG

16.08.2022, Wynau - Das Teilen von Dingen und Dienstleistungen ist uralt und gleichzeitig hochaktuell, bekannt auch als Sharing Economy. Heute finden wir Sharing in fast allen Lebensbereichen, von Mobilität, Wohnen, Gesundheit bis hin zur Wirtschaftsform des Textilsharing für Industrie, Handel und Gewerbe. Seit 114 Jahren hat sich das Unternehmen Mewa mit Überzeugung dem Leitgedanken des «Mieten statt Kaufen» verschrieben und bringt mit «Textilsharing» die Flexibilität des Mewa Mehrwegsystems für Berufstextilien zum Ausdruck.

Unternehmensprinzip Mehrweg

Unternehmen werden zunehmend an ihrem Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung und ihrer Verantwortung für eine ökologische Produktion entlang der Wertschöpfungskette gemessen. Dies nach umweltverträglichen Prinzipien. Die damit verbundene Grundidee bedeutet, nicht mehr zu verbrauchen als nachwachsen kann. Mewa als Pionier im Bereich Textilsharing bietet ein Dienstleistungssystem an, das auf dem Prinzip der Wiederverwendung und dem Konzept der Kreislaufwirtschaft aufbaut. Bereits 1997 wurde das Unternehmen mit dem Umweltzertifikat nach ISO 14001 ausgezeichnet. Und seit 114 Jahren macht Mewa eben dies, nämlich Textilien im Mietsystem anzubieten.

Optimierter Workflow

«Mieten oder kaufen» ist oft die erste Frage, wenn es um die Beschaffung von Berufskleidung oder Putztücher geht. Der Kauf erscheint anfänglich die einfachere und schnellere Lösung zu sein. Dabei geht die nachfolgende Logistik allzu leicht vergessen: Wer wäscht die verschmutzten Textilien? Wer kümmert sich um die Instandsetzung einer kaputten Hose oder Jacke? Und wie werden gesetzliche Vorgaben eingehalten? Ein zukunftsorientierter Unternehmer wird daher überlegen, ob Textilsharing, also «Nutzen statt Besitzen», wirtschaftlich besser zu seinem Geschäftsmodell passen könnte. Da bietet die Zusammenarbeit mit einem professionell aufgestellten Textildienstleister wie Mewa einen ganzheitlichen und marktorientierten Lösungsansatz: Alle Betriebstextilien ? vom Putztuch bis hin zu Berufskleidung ? holt, wäscht, ersetzt und bringt Mewa in einem vereinbarten Rhythmus. Die fachlich geschulten Mitarbeitenden sichern eine zuverlässige Prozesskette. Dem Kunden erspart es alle Verpflichtungen, die Besitzen mit sich bringt, wie Lagerhaltung, Reparieren, Waschen oder komplexe Logistik.

Gemeinsam nachhaltiger werden

Der Erhalt der Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit knapper werdenden Ressourcen sind wesentliche Argumente für das Textilsharing. Seit der Gründerzeit setzt Mewa auf das Prinzip „nachhaltiges Handeln“ und versorgt Unternehmen mit Putztüchern, Berufskleidung, Schutzkleidung, Fuss- und Ölauffangmatten im Mehrwegsystem. Das überzeugende Sharingprinzip eröffnet jedem Industrie- wie Produktionsbetrieb die interessante Perspektive, jene Aufgaben die nicht zum strategischen Kerngeschäft gehören, an einen externen Partner auszulagern. Und wer die langjährige Erfahrung von Mewa nutzt, kann einen hohen Servicestandard, Zuverlässigkeit und Sicherheit erwarten.

Das Mewa Textil-Management: www.mewa.ch


Medienkontakt:
MediaConsult - Agentur für Marketing und Medienberatung
Aurel Arienti
Stadtturmstrasse 18
5400 Baden
T. +41 56 210 32 10
E-Mail: mediaconsult@bluewin.ch

www.mewa.ch/de

www.twitter.com/mewa_ch

www.mewa.ch/newsroom/alle-videos/

16.08.2022 | von MEWA Service AG

--- ENDE Pressemitteilung Das Mewa Mehrwegsystem: Ausgangspunkt für mehr Nachhaltigkeit ---

Über MEWA Service AG

Die Mewa-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wiesbaden gehört zu den führenden Anbietern für Betriebstextilien im Rundum-Service in Europa und ist in Deutschland Marktführer. Schwerpunkt des Angebots sind Putztücher sowie Berufs- und Schutzkleidung für Industrie, Handwerk, Gastronomie und den Gesundheitssektor. Die B2B-Dienstleistung umfasst die Beratung, Bereitstellung, Pflege, Reparatur und den Austausch der Textilien nach zertifizierten Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards. Europaweit tragen über 1,1 Millionen Beschäftigte Berufskleidung von Mewa, rund drei Millionen nutzen zum Reinigen von Anlagen und Maschinen Mewa-Mehrwegtücher.

Mit 51 Standorten und rund 6.000 Mitarbeitenden versorgt das Familienunternehmen über 200.000 B2B- Kunden. Der Umsatz lag 2023 bei 896 Millionen Euro. Mewa wurde 1908 gegründet und ist Pionier des nachhaltigen Textil-Service. Die Unternehmensstrategie ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Für seine Kundenorientierung sowie sein Qualitäts- und Ressourcenmanagement wurde Mewa mehrfach ausgezeichnet.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Schweiz bekräftigt ihren Einsatz für den Wiederaufbau an der Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 14.07.2025

Nothilfe: SWISSAID unterstützt Sudan-Flüchtlinge im Tschad Swissaid, 14.07.2025

Klimaschutz mit System: Lidl Schweiz testet eine KI-basierte Lösung für standardisiertes Klimadaten-Management Lidl Schweiz AG, 14.07.2025

NEWSTICKER - 14.07.2025
22:32 Uhr 20min
Pistorius: Lieferung von zwei Patriot-Systemen wird vorbereitet »

22:22 Uhr Espace Wirtschaft
Auswirkungen der 30 Prozent Zoll: Schweizer Wirtschaftsverbände blicken mit Sorge auf US-Zollpolitik »

20:32 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Trumps halbe Russland-Wende: Er wird zu Europas Waffenhändler, nicht aber zum Verbündeten »

20:02 Uhr SRF
Trump sei Dank: Bitcoin springt auf neuen Rekordwert »

08:20 Uhr Computerworld
Ricardo MoneyGuard – die Fallstricke »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238