Pressemitteilung
Das Kunstmuseum St.Gallen verpflichtet Melanie Bühler als Senior Curator

Kunstmuseum St. Gallen

21.09.2022, Das Kunstmuseum St.Gallen freut sich, die Verpflichtung der international renommierten Schweizer Kuratorin Melanie Bühler bekanntzugeben. Sie wird ab diesem Herbst das Kunstmuseum St.Gallen als Freelancerin begleiten, um ab Sommer 2023 das kuratorische Team des Hauses zu verstärken und neue Inhalte zu entwickeln.

In Zusammenarbeit mit dem neuen Direktor Gianni Jetzer, der im November sein Amt antritt, sowie der langjährigen Leiterin des Kunstvereins St.Gallen, Nadia Veronese, welche ebenfalls die Funktion als Senior Curator übernimmt, wird die neue Kuratorin die zukünftige Entwicklung des Museums mitdenken.

Gianni Jetzer zählt Melanie Bühler zu den innovativsten Ausstellungsmacherinnen ihrer Generation: «Als Kuratorin, Kritikerin und Herausgeberin hat Melanie Bühler bewiesen, dass sie die Zeichen der Zeit früh erkennt. Ihr Buch ‹No Internet, No Art› ist ein Standardwerk zur Frage, wie das Internet die Kunst nachhaltig verändert hat. Am Frans Hals Museum in Haarlem in den Niederlanden, hat sie zudem historische Werke auf hervorragende Weise mit neuestem zeitgenössischen Kunstschaffen verbunden. Ihr soeben erschienenes Buch über Institutionskritik birgt wertvolles Knowhow für eine sich weiterentwickelnde Institution wie das Kunstmuseum St.Gallen.»

Melanie Bühler ist seit 2017 Kuratorin für zeitgenössische Kunst am Frans Hals Museum in Haarlem. Derzeit arbeitet sie am Projekt The Art of Critique, das die kunsthistorische Bewegung der Institutionskritik überdenkt. Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehören Image Power (2020) und Noise! Frans Hals, Otherwise (2018), beide im Frans Hals Museum, sowie Private Public Relations in der Pinakothek der Moderne, München (2017).

Sie ist Gründerin und Kuratorin von Lunch Bytes (2010-15), einem Projekt über Kunst und digitale Kultur, für das sie unter anderem mit der Art Basel, dem Institute of Contemporary Arts, London, dem Haus der Kulturen der Welt, Berlin und dem Hirshhorn Museum und Sculpture Garden, Washington D.C., zusammenarbeitete. Sie ist Herausgeberin von The Art of Critique (Lenz Press, Sommer 2022), No Internet, No Art (Onomatopee, 2015) und Mitherausgeberin von The Transhistorical Museum (Valiz, 2018). Texte von ihr sind in verschiedenen Ausstellungskatalogen und Kunstmagazinen erschienen.

Wenn Sie Interesse an einem Interview- Termin haben, melden Sie sich unter kommunikation@kunstmuseumsg.ch

Pressekontakt: kommunikation@kunstmuseumsg.ch

Gloria Weiss Kunstmuseum St.Gallen, Leitung Kommunikation, T +41 71 242 06 84

Sophie Lichtenstern Kunstmuseum St.Gallen, Kommunikation, T +41 71 242 06 85

www.kunstmuseumsg.ch

21.09.2022 | von Kunstmuseum St. Gallen

--- ENDE Pressemitteilung Das Kunstmuseum St.Gallen verpflichtet Melanie Bühler als Senior Curator ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Kunstmuseum St. Gallen

Das Kunstmuseum St.Gallen geniesst mit seinen attraktiven Wechselausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst internationale Ausstrahlung.

Als Schatzkammer der Ostschweiz beherbergt das Museum eine reiche Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, die in einer Dauerausstellung gezeigt wird. Das 1877 von Johann Christoph Kunkler im neoklassizistischen Stil errichtete Gebäude lädt ein zum Flanieren durch die Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart.

Alt und Neu im Dialog ermöglichen ein abwechslungsreiches Kulturerlebnis, bei dem internationale Wechselausstellungen zu erleben sind oder Meisterwerke der Vergangenheit auf herausragende Vertreter zeitgenössischer Kunst treffen!

Dank einer umfassenden Kunstvermittlung ist das Kunstmuseum St.Gallen ein attraktiver Ort der Begegnung mit Kunst von Gestern und Heute! Die Kunstzone in der Lokremise, die zweite «Spielstätte» des Kunstmuseums, dient als Kulturlabor für zeitgenössische Kunst.

Die unmittelbare Nachbarschaft zu Kinok und Tanz/Theater eröffnet faszinierende inhaltliche Synergien, der rohe Charakter des Innenraumes ermöglicht prozessorientierte Ausstellungen sowie «Artist-in-Residence»-Projekte.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Neue EU-Verordnung zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Hunden und Katzen beschlossen VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 27.11.2025

TCS-Analyse: Batterien von E-Auto-Occasionen meist in gutem bis sehr gutem Zustand Touring Club Suisse (TCS), 27.11.2025

FHNW verleiht 105 Masterdiplome an Life Sciences-Absolvent*innen sowie 11 internationale Double Degrees Fachhochschule Nordwestschweiz, 27.11.2025

NEWSTICKER - 27.11.2025
18:27 Uhr Blick.ch
Nicht nur in Aarauer Café: Auch an diesen Orten sind Kinder unerwünscht »

18:22 Uhr SRF
Schweizer Sozialversicherungen – Neue BSV-Direktorin: «Ein höheres Rentenalter ist nicht nötig» »

18:12 Uhr 20min
Brand in Hongkong – wie sicher sind Schweizer Wolkenkratzer? »

18:01 Uhr NZZ
DER ANDERE BLICK - Frankreich zeigt Elemente eines Schwellenlandes – und Deutschland eifert dem Nachbarn auch noch fleissig nach »

18:01 Uhr Espace Wirtschaft
Algifor Junior und Algifor Dolo Junior: Verfora ruft Schmerzmittel zurück »

09:42 Uhr Computerworld
Querpass, Schuss, Tor: SAP Sports macht das Spiel »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

17
18
25
29
33
35
6
Nächster Jackpot: CHF 5'700'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'009'481