Pressemitteilung
Kinder werden wegen finanzieller Hürden weniger im kulturellen Bereich gefördert - Generali Versicherungen

Generali (Schweiz) Holding AG

27.09.2022, Schweizer Eltern setzen bei der kulturellen Förderung ihrer Kinder am häufigsten auf Musikangebote. Der Instrumentalunterricht steht dabei am höchsten im Kurs, ist aber auch kostspielig. Für die Mehrheit der Befragten ist kulturelle Nachwuchsförderung wichtig. Doch die relativ hohen Kosten hindern insbesondere Eltern mit tiefem Einkommen daran, ihre Kinder im kulturellen Bereich zu fördern. Dies zeigt eine Umfrage von Swiss-fluencer.ch im Auftrag von Generali Schweiz.

Von der Schlagzeugstunde direkt in den Ballettkurs: Das Angebot an ausserschulischen Aktivitäten für Kinder scheint grenzenlos. Doch wie werden Mädchen und Jungen im kulturellen Bereich tatsächlich gefördert? Und welche Rolle spielen dabei die relativ hohen Kosten, die beispielsweise für Instrumentalunterricht anfallen? Wie eine Umfrage von Swiss-fluencer.ch im Auftrag von Generali Schweiz zeigt, ist die musikalische Förderung unter den befragten Eltern am besten bekannt. Gut die Hälfte gibt an, grundsätzlich musikalische Förderangebote zu kennen (51 Prozent). Jede dritte befragte Person hat von Tanzförderungsangeboten (35 Prozent) und nur 13 Prozent haben von Förderangeboten im Bereich Film gehört.

Musikförderung am weitesten verbreitet und kostspielig

Die Musikförderung ist unter den Befragten nicht nur am besten bekannt, sie wird auch am häufigsten genutzt. 44 Prozent der Eltern, denen musikalische Förderangebote bekannt sind, fördern ihre Kinder im Bereich Musik auch ausserhalb der Schule. Die Kosten pro Haushalt mit Kindern belaufen sich dabei auf durchschnittlich rund 400 Franken pro Monat. Am häufigsten besuchen die Kinder Instrumentalunterreicht (60 Prozent). Darauf folgen Angebote der musikalischen Früherziehung für Kleinkinder (32 Prozent) und das Mitwirken in einer Band, einem Ensemble oder einem Orchester (24 Prozent). Angebote im Bereich Gesang haben nur 14 Prozent der Befragten für ihre Kinder gewählt. Von den Personen, die mit Tanzförderung vertraut sind, geben 42 Prozent an, dass ihre Kinder ein entsprechendes Angebot nutzen. Die monatlichen Kosten liegen mit rund 140 Franken pro Monat aber deutlich tiefer als bei der Musikförderung.

Kulturelle Förderung ist Eltern wichtig, doch die Kosten schrecken ab

Für 59 Prozent der befragten Eltern ist kulturelle Förderung wichtig oder sehr wichtig. Aber nur rund ein Drittel der Befragten ist mit der Auswahl an kulturellen Angeboten für Kinder auch zufrieden. Es zeigt sich, dass die Kosten viele Eltern daran hindern, ihr Kind zu fördern. So würden 71 Prozent ihre Kinder mehr fördern, wenn es kostenlose Angebote gäbe. Über die Hälfte gibt an, dass finanzielle Faktoren sie in der Förderung einschränken (56 Prozent). Davon betroffen sind insbesondere Kinder aus Haushalten mit einem monatlichen Einkommen von weniger als 6'000 Franken brutto pro Monat. Hier fühlen sich 78 Prozent der Befragten aus finanziellen Gründen in der kulturellen Förderung ihrer Kinder eingeschränkt. Bei Haushalten mit hohem Einkommen (mehr als 8'000 Franken brutto pro Monat) geben deutlich weniger Eltern an, sich einschränken zu müssen (45 Prozent).

Kostenloses Musikförderungsprogramm als Impulsgeber

Das Musikförderungsprogramm «Lion Kids by Generali und Swiss Music Awards» setzt genau dort an, wo Lücken in der kulturellen Nachwuchsförderung bestehen. Mike Fuhrmann, Chief Marketing & Customers Officer von Generali Schweiz, erklärt: «Die Tatsache, dass nicht alle Kinder die gleiche Chance auf musikalische Förderung haben, hat uns zur Initiierung dieses Programms bewogen. Damit geben wir jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und sich kreativ weiterzuentwickeln.» So begeben sich jeden Sommer 150 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für einen Tag auf eine musikalische Entdeckungstour. Unter professioneller Anleitung experimentieren die Teilnehmer*innen mit Instrumenten, schreiben Songtexte, singen und tanzen. Der Spass und das unverkrampfte Heranführen an die Welt der Musik stehen dabei im Vordergrund. Das Angebot ist kostenlos und die Plätze für die schweizweiten Workshops werden nach dem Zufallsprinzip vergeben. Begleitet wird das Musikförderungsprogramm jedes Jahr von einer Mentorin oder einem Mentor. Dieses Jahr hat sich die Walliser Künstlerin Stefanie Heinzmann am Programm beteiligt. Gemeinsam mit den «Lion Kids» hat sie einen Song aufgenommen, der am diesjährigen Zurich Film Festival Premiere feierte. Alle Einnahmen des Songs fliessen an die Stiftung «The Human Safety Net Switzerland», die damit sozial benachteiligte Kinder und Familienzentren in der Schweiz unterstützt. So helfen die «Lion Kids» mit ihrer Musik anderen Kindern.


Medienkontakt:
Anna-Lena Huber
Corporate Communications Specialist
Generali Versicherungen

Media Relations Switzerland
Soodmattenstrasse 10
Postfach 1047
8134 Adliswil 1 / Schweiz
T +41 58 472 41 60
media.ch@generali.com

27.09.2022 | von Generali (Schweiz) Holding AG

--- ENDE Pressemitteilung Kinder werden wegen finanzieller Hürden weniger im kulturellen Bereich gefördert - Generali Versicherungen ---

Über Generali (Schweiz) Holding AG

Seit 1987 ist Generali Schweiz eine vertrauensvolle Begleiterin auf dem Lebensweg unserer Kunden. Wir haben rund eine Million Kunden und bieten Lösungen für jede Lebenssituation an. Dazu zählen Sach-, Rechtsschutz- und Lebensversicherungen sowie Vorsorgelösungen. Mit der Gründung des House of Insurtech Switzerland (HITS) legen wir den Fokus auf Corp-Up, um die Integration von Wissen zu skalieren. Das heisst, wir entwickeln mit HITS, Start-ups und Unternehmen innovative Angebote.

In der ganzen Welt zu Hause: Wir sind Teil einer der führenden global tätigen Versicherungsgruppen mit einer starken Marke und wachsenden Marktanteilen. Die Generali Gruppe mit ihrem Hauptsitz in Triest zählt zu den 50 grössten Unternehmen der Welt.

Die Anbindung an die Generali Gruppe bietet viele Vorteile. Sie erlaubt es uns, mit den Möglichkeiten und dem Know-how eines globalen Leaders zu operieren. Vor allem aber ermöglicht sie es, durch gemeinsame Werte und ein weltumspannendes Verantwortungsbewusstsein einen wirklichen Unterschied im Leben der Menschen zu machen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch


Newsartikel in Englisch:
Children enjoying fewer cultural activities due to financial constraints - Generali insurance



Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Schweiz bekräftigt ihren Einsatz für den Wiederaufbau an der Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 14.07.2025

Nothilfe: SWISSAID unterstützt Sudan-Flüchtlinge im Tschad Swissaid, 14.07.2025

Klimaschutz mit System: Lidl Schweiz testet eine KI-basierte Lösung für standardisiertes Klimadaten-Management Lidl Schweiz AG, 14.07.2025

NEWSTICKER - 14.07.2025
22:32 Uhr 20min
Pistorius: Lieferung von zwei Patriot-Systemen wird vorbereitet »

22:22 Uhr Espace Wirtschaft
Auswirkungen der 30 Prozent Zoll: Schweizer Wirtschaftsverbände blicken mit Sorge auf US-Zollpolitik »

20:32 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Trumps halbe Russland-Wende: Er wird zu Europas Waffenhändler, nicht aber zum Verbündeten »

20:02 Uhr SRF
Trump sei Dank: Bitcoin springt auf neuen Rekordwert »

08:20 Uhr Computerworld
Ricardo MoneyGuard – die Fallstricke »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238