Pressemitteilung
SRG: Kurzfilmsammlung Futura! ab sofort auf Play Suisse

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

29.09.2022, Bern (ots) - Von Drohnenpilot:innen über Dragqueens bis hin zu Rollerderby-Fahrerinnen: Das alles und vieles mehr ist "Futura!". Die zehn einzigartigen Kurzfilme erzählen die Geschichte verschiedener junger Menschen und zeigen dabei eine Schweiz im Umbruch, die zwischen Moderne und Tradition schwankt. Die Kollektion hat gestern am Zurich Film Festival ihre Premiere gefeiert und ist ab sofort auf der Streaming-Plattform Play Suisse verfügbar.

Die aus zehn Kurzfilmen bestehende Kollektion "Futura!" taucht in die unterschiedlichen Lebenswelten junger Menschen ein und spricht über ihre Verbundenheit mit einer Gemeinschaft, über das Zusammenleben, das Anderssein und unterschiedliche Zukunftsvorstellungen. Dabei werden die Alltagsrealitäten der vorgestellten Gemeinschaften aufgezeigt und die Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt beleuchtet.

"Die längsten Antennen" von Agnese Làposi gibt einen Einblick in den Alltag des jungen Dichters Marko Miladinovic, der Poetry Slams organisiert, während Elisa Gomez Alvarez in "Beflügelt" anhand von Clark die Welt der FPV-Piloten aufzeigt. Laura Morales porträtiert in "Jugend!" Alicia und ihre Gemeinschaft und deren Wunsch, ihr Engagement an zukünftige Generationen weiterzugegeben. Giulia, die Hauptdarstellerin in "Un monde parfait" von Wendy Pillonel, verwandelt ihre Wut in einen Hebel für eine gerechtere Welt. Sean Wirz gibt in "Grenzenlos" der jungen Afghanin Moha, die mit ihrer Familie in die Schweiz geflüchtet ist, eine Stimme. "Flurin" von Jonas Schaffter zeigt die Suche des Bauernsohns Flurin nach sich selbst. Die bunt gemischte Welt der Rollerderby-Gemeinschaft ist das Thema von "Catzilla" von Maria Kaur Bedi und "Veverice" von Milly Miljkovic zeigt den Kampf von Vladi um den Erhalt einer serbischen Volkstanzgruppe. In "Nida" von Basil Da Cunha kann die Biker-Community etwas genauer kennengelernt werden, während "Ava" von Youssef Youssef die Welt der Dragqueen Ava aufzeigt.

Zehn unter 40-jährige Filmemacher:innen aus drei Sprachregionen der Schweiz führten bei jeweils einem der zehn Kurzfilme Regie. "Futura!" ist eine nationale Produktion der Genfer Produktionsfirma Akka Films, der Tessiner Produktionsfirma Cinédokké und der Zürcher Produktionsfirma Dschoint Ventschr Filmproduktion in Koproduktion mit RTS, RSI, SRF und der SRG. Künstlerischer Leiter ist der Regisseur und Produzent Nicolas Wadimoff ("Opération Libertad" 2012, "L'Apollon De Gaza" 2018) von Akka Films.

"Futura!" feierte gestern Mittwoch, dem 28. September, am Zürich Film Festival (ZFF) Premiere. Die zehn rund 15-minütigen Dokumentarfilme sind zudem ab sofort auf der Streaming-Plattform Play Suisse verfügbar. Dies in Deutsch, Französisch und Italienisch mit deutschen, französischen und italienischen Untertiteln.

Für die Streaming-Plattform Play Suisse kann man sich kostenlos auf playsuisse.ch registrieren und hat sodann Zugriff auf SRG-Inhalte und Koproduktionen (Filme, Serien, Dokumentationen, Archivmaterial) in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

Pressekontakt:

Medienstelle SRG SSR

Siraya Schäfer

medienstelle.srg(at)srgssr.ch / Tel. 058 136 21 21

29.09.2022 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

--- ENDE Pressemitteilung SRG: Kurzfilmsammlung Futura! ab sofort auf Play Suisse ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen Schweizer Medien, 04.07.2025

Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025 Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025

NEWSTICKER - 05.07.2025
23:22 Uhr NZZ
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», sagt der Chef eines grossen Vermögensverwalters »

23:12 Uhr Espace Wirtschaft
Umfrage zu Exportmärkten: Schweizer Unternehmen trauen den USA nicht mehr »

20:12 Uhr SRF
Der wasserscheue Wasserkontrolleur »

17:12 Uhr 20min
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »

10:11 Uhr Computerworld
«Show me the money» »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703