Pressemitteilung
Bundesrat gibt Revision des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes in Auftrag

Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF

30.09.2022, Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. September 2022 das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) beauftragt, bis Mitte 2024 eine Vernehmlassungsvorlage zur Änderung des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes (FinfraG) zu erarbeiten. Zudem hat er beschlossen, die Meldepflicht kleiner nicht-finanzieller Gegenparteien betreffend Derivatetransaktionen per 1. Januar 2028 in Kraft zu setzen.

Das FinfraG regelt die Bewilligung und die Pflichten von Finanzmarktinfrastrukturen sowie die Verhaltens­pflichten der Finanzmarktteilnehmenden im Effekten- und Derivatehandel. Es ist seit Januar 2016 in Kraft. Wie vom Bundesrat bereits vor dem Inkrafttreten angekündigt, hat das EFD nun das FinfraG einer generellen Überprüfung unterzogen und einen Bericht verfasst.

Darin kommt das EFD zum Schluss, dass sich das FinfraG seit seinem Inkrafttreten 2016 mehrheitlich bewährt hat. In einzelnen Bereichen wurde aber Handlungsbedarf identifiziert. Angesichts der Erfahrungen, die seit dem Inkrafttreten des Gesetzes gemacht wurden, sowie der nationalen und internationalen Entwicklungen, sollen Transparenz und Rechtssicherheit in bestimmten Regulierungsbereichen weiter gestärkt werden. Darauf basierend hat der Bundesrat das EFD nun beauftragt, bis Mitte 2024 eine Vernehmlassungsvorlage zu erarbeiten.

Anlässlich seiner Sitzung vom 30. September 2022 hat der Bundesrat entschieden, die im Gesetz vorgesehene Meldepflicht von Derivatetransaktionen für kleine nicht-finanzielle Gegenparteien (zum Beispiel Industriefirmen) wiederum per Verordnungsanpassung zu verschieben. Sie tritt erst per 1. Januar 2028 in Kraft, bis ein Entscheid des Parlaments vorliegt. Damit schafft der Bundesrat Rechtssicherheit für die betroffenen Unternehmen. Die bereits geltenden Meldepflichten für andere Marktteilnehmer bleiben unberührt.


Medienkontakt:
Kommunikation
Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF
058 462 46 16
info@sif.admin.ch

30.09.2022 | von Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF

--- ENDE Pressemitteilung Bundesrat gibt Revision des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes in Auftrag ---

Über Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen vertritt die Interessen der Schweiz in Finanz-, Währungs- und Steuerfragen sowohl gegenüber Partnerländern als auch in den zuständigen internationalen Gremien.

Es engagiert sich für gute Rahmenbedingungen, damit die Schweiz über einen sicheren, wettbewerbsfähigen und weltweit anerkannten Finanz- und Unternehmensstandort verfügt. Das Staatssekretariat ist zudem zuständig für die Umsetzung der Finanzmarktpolitik des Bundesrats.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Zu Hause laden ist der Normalfall - Mietende bleiben im Nachteil Touring Club Suisse (TCS), 04.11.2025

Callpoint geht in die Zukunft Callpoint AG, 04.11.2025

Prostatakrebsmonat November: Neue Kampagne der Lindenhofgruppe zur Behandlung von Prostatakrebs Lindenhofgruppe AG, 04.11.2025

NEWSTICKER - 04.11.2025
17:36 Uhr Blick.ch
Es geht um 70' 000 Franken: Ex-FCZler Denoon betrog Galaxus mit Päckli-Trick »

17:32 Uhr 20min
WM-Stadion auf Saudi-Hochhaus? Urheber des Fakes outet sich »

17:11 Uhr Espace Wirtschaft
Weltweites Ranking: Schweiz ist neu das digital wettbewerbs­fähigste Land »

17:02 Uhr NZZ
Die Deutschen haben den Glauben an eine sichere gesetzliche Rente verloren – viele erwarten nur noch eine Grundsicherung »

16:52 Uhr SRF
Cybercrime – Ruag Tochter von Ransomware-Gruppe gehackt »

15:11 Uhr Computerworld
Thomas Flatt übergibt swissICT-Präsidium an Claude Honegger »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2025 »

2
3
11
17
21
34
4
Nächster Jackpot: CHF 40'800'000

5
14
38
43
45
7
11
Nächster Jackpot: CHF 78'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'844'494