Pressemitteilung
Das Schweizer Handelsregister beginnt 2023 stärker als erwartet - Stetiges Wachstum der Neugründungen

06.02.2023, Zürich - Das neue Jahr beginnt, wie üblich mit einem Dämpfer. Es ist normal, dass das neue Jahr nicht so stark beginnt, wie es das Alte abgeschlossen hat. Daher ist vor allem der Vergleich zu den Vorjahren aussagekräftig und hier zeigen die Neugründungen ein kontinuierliches Wachstum.
Die aktuellen Firmenneugründungen von Januar 2023 belaufen sich schweizweit auf 4‘134. Dies sind 16 % weniger als im Vormonat. Der Vorjahresvergleich zeichnet ein deutlich positiveres Bild. Im Januar 2022 wurden 3‘812 Firmen registriert, das sind 8 % weniger als im aktuellen Monat. Allgemein sind die Firmenneugründungen in den letzten drei Jahren stetig gestiegen. Im Januar 2020 wurden 3‘711 Firmengründungen erfasst. Dies ist insgesamt eine Steigerung von 11 %.
Löschungen
Im Januar 2023 wurden 2‘643 Löschungen verzeichnet. Sie sind im Vergleich zum Vormonat sogar um ein weiteres Prozent gestiegen, obwohl die Gründungs- und Mutationszahlen stark gesunken sind. Das bedeutet, dass sich die Löschungszahlen derzeit auf einem hohen Niveau befinden. Auch der Blick ins Vorjahr bestätigt diese Aussage, da auch hier die Löschungen um 13 % angestiegen sind.
Mutationen
Wie schon angedeutet, sind auch die Mutationszahlen in diesem Monat wieder stark gesunken. Aktuell gab es 16‘705 Mutationen. Dies sind 11 % weniger als im Vormonat. Doch ähnlich wie bei den Neugründungen relativiert der Vorjahresvergleich dieses Tief. Im Vergleich zum Vorjahr sind nämlich die Zahlen um 7 % gestiegen. So können wir also resümieren, dass das neue Jahr doch besser gestartet ist als eigentlich erwartet, wie die Vorjahresvergleiche zeigen.
Fürstentum Liechtenstein
Auch das Fürstentum Liechtenstein hat mit dem üblichen Tief zum Jahresbeginn zu kämpfen. Nachdem alle Zahlen in den letzten drei Monaten stetig gestiegen sind, beginnt nun das neue Jahr mit einem Dämpfer. Vor allem die Firmenneugründungen sind stark gesunken. Genauer wurden 58 Neugründungen im Januar 2023 verzeichnet, dies sind 41 % weniger als im Vormonat. Auch die Mutationen sind im Vergleich zum Vormonat um 40 % gesunken. Es wurden aktuell 874 Mutationen verzeichnet. Positiv ist aber, dass anders als in der Schweiz, der Wert der Löschungen ebenfalls gesunken ist. Neu wurden 84 Löschungen registriert, dies sind 18 % weniger als im Dezember 2022. Die Handelsregister-Kennzahlen von Liechtenstein sind auf www.firmenbuch.li aufrufbar.
Facts & Figures ganze Schweiz
Medienkontakt:
Andy Rauch, CEO
Telefon 044 240 36 40
medieninfo@help.ch
https://handelsregister.help.ch
Bezugsquelle der Firmengrafiken aller Kantone:
Redaktion Help.ch, Telefon 044 240 36 40, redaktion@help.ch
https://www.help.ch/medien/
Für mehr Grafiken (ganze Schweiz und Grafiken je Kanton):
https://eco.help.ch
https://www.firmenbuch.li
www.facebook.com/handelsregistertv
www.youtube.com/watch?v=LN62tJZoUfM
06.02.2023 | von HELP Media AG
--- ENDE Pressemitteilung Das Schweizer Handelsregister beginnt 2023 stärker als erwartet - Stetiges Wachstum der Neugründungen ---
Über HELP Media AG
Die HELP Media AG wurde 1996 gegründet und betreibt mit Help.ch eines der führenden Schweizer Businessverzeichnisse. Private, Firmen und Organisationen finden hier Handelsregister-, Marken- und Kontaktdaten sowie Bewertungen lokaler Geschäfte und Dienstleister.
Neben Help.ch gehören über 150 Informationsportale und 2'500 Webadressen zum Unternehmen. Mit Plattformen wie tel.help.ch, swiss-press.com oder eventkalender.ch bietet HELP Media AG umfassende Lösungen in den Bereichen Online-Verzeichnisse, Medienpublikationen, Domains, SEO und digitale Werbung.
Quellen:



Newsartikel in Englisch:
The Swiss commercial register starts stronger than expected in 2023
Offizielle News-Partner:







TOP NEWS - powered by Help.ch |
Wechsel in der Geschäftsleitung der Allianz Suisse Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 17.09.2025 swissstaffing sieht sich durch WEKO bestätigt swissstaffing, 17.09.2025 Neuer Bachelor-Studiengang in Landschaftsarchitektur Berner Fachhochschule, 17.09.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 3'359'023