Pressemitteilung
Für einen offenen Dialog im Netz - die SRG startet ein Forschungsprojekt mit internationalen Partnern

08.02.2023, Bern (ots) - Im öffentlichen Raum beziehungsweise im Internet wird der Dialog aggressiver und der demokratische Diskurs polarisierter. Vor diesem Hintergrund sucht die SRG gemeinsam mit Service-public-Anbietern in Deutschland, Belgien und Kanada nach Ansätzen, die einen fairen und konstruktiven Online-Dialog mit der Bevölkerung ermöglichen.
Die Service-public-Anbieter CBC/Radio-Canada, RTBF (Belgien), SRG (Schweiz) und ZDF (Deutschland) arbeiten zusammen, um Antworten darauf zu finden, wie sie als audiovisuelle Medienunternehmen den Dialog mit den Bürger:innen fördern und damit den demokratischen Diskurs unterstützen können. Die Zusammenarbeit an dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Public Spaces Incubator" hat zum Ziel, gemeinsame Erkenntnisse zu gewinnen und neue Lösungsansätze auszuloten. Diese sollen dazu beitragen, dass der Online-Dialog mit der Bevölkerung fair, konstruktiv und frei von Hate Speech stattfindet.
Gilles Marchand, Generaldirektor SRG: "Die SRG will die Menschen in der Schweiz zusammenbringen. Dazu baut sie Brücken und fördert den Austausch. Und deshalb sucht sie nach Lösungen, um mit den Menschen im Land einen Dialog zu führen, der im Inhalt konstruktiv und im Ton anständig ist. Hate Speech hat keinen Platz. Das Ziel ist es, den demokratischen Diskurs zu stärken."
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt von CBC/Radio-Canada, RTBF, SRG und ZDF steht im Einklang mit dem Auftrag der vier Service-public-Anbieter, die Bevölkerung zu informieren, Themen einzuordnen sowie unterschiedliche Ansichten und Meinungen abzubilden.
Die vier Service-public-Unternehmen führen das Forschungsprojekt "Public Spaces Incubator" in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation New_ Public durch. Diese verfügt über weitreichende Erfahrung und Expertise in digitaler Kommunikation.
Über CBC/Radio-Canada
Über RTBF
Über das ZDF
Das
Über New_ Public
Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
medienstelle.srg(at)srgssr.ch / Tel. 058 136 21 21
08.02.2023 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft--- ENDE Pressemitteilung Für einen offenen Dialog im Netz - die SRG startet ein Forschungsprojekt mit internationalen Partnern ---
Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Quellen:


Offizieller News-Partner:








TOP NEWS - powered by Help.ch |
Pino Gasparini feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 22.3.2023 Promigate News und Geburtstage von Prominenten, 22.03.2023 EKR - Ein Jahr Meldeplattform für rassistische Hassrede im Netz Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR, 21.03.2023 Das Bewusstsein für digitale Solidarität muss noch geschaffen werden - Sanitas Krankenversicherung Sanitas Krankenversicherung, 21.03.2023 |
Aktueller Jackpot: