Pressemitteilung
Sirup aus Schweizer Himbeeren - Holderhof Produkte

Holderhof Produkte AG

14.03.2023, Niederwil - Die Holderhof Produkte AG investiert in den Anbau von Schweizer Verarbeitungshimbeeren. Das Ostschweizer Unternehmen will so die bisher für die Sirup-Herstellung verwendeten importierten Himbeeren ersetzen und für mehr «Swissness» sorgen. In diesem Jahr gehen die ersten Flächen in Produktion. Für den Ausbau der Anbauflächen werden weitere Landwirtschaftsbetriebe gesucht.

Himbeersirup ist in der Schweiz beliebt. Der grösste Teil der darin verarbeiteten Früchte wird heute aber importiert. Die Holderhof Produkte AG aus der Ostschweiz will das ändern und startete deshalb ein Projekt, mit dem sie den Anbau von einheimischen Verarbeitungshimbeeren für die Verwendung in ihrem Sirup fördert. Erste Anbau-Erfahrungen wurden im letzten Jahr an vier Standorten in der Ostschweiz gesammelt. In diesem Jahr bauen Landwirte bereits sechs Hektaren Vertragsflächen sowohl mit konventionellen als auch mit biologischen Verarbeitungshimbeeren im Auftrag der Holderhof Produkte AG an. «Wir befinden uns aber immer noch in der Aufbauphase», erklärte der für den Vertragsanbau zuständige Peter Lenggenhager anlässlich eines Informationsanlasses für interessierte Landwirtinnen und Landwirte im Holderhof- Fruchtverarbeitungszentrum in Sulgen TG. Um einen grossen Teil der vom Getränkehersteller bisher im Sirup verwendeten ausländischen Himbeeren durch schweizerische zu ersetzen, sind 40 bis 60 Hektaren Anbauflächen nötig.

Sortenversuche für Verarbeitungshimbeeren

In der Schweiz bauen spezialisierte Beerenbetriebe bisher vor allem Tafelhimbeeren für den Frischkonsum an. Kaum Erfahrungen bestehen hingegen beim Anbau von Verarbeitungshimbeeren. Auch deshalb arbeitet die Holderhof Produkte AG mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zusammen, welches in diesem Jahr im Auftrag von Coop ein Projekt zum Anbau von Industriehimbeeren startet. Auf dem Landwirtschaftlichen Biobetrieb vom Holderhof in Ufhofen werden gemeinsam mit dem FiBL Sortenversuche durchgeführt, um die regional ideal passenden Himbeersorten für die Verarbeitungsindustrie zu finden.

Effizienz beim Anbau auf dem Feld

«Der Anbau von Verarbeitungshimbeeren sieht ganz anders aus, wie bei den Tafelhimbeeren», erklärt Peter Lenggenhager. Für die Verarbeitung werden die pflegeleichteren Herbsthimbeer-Sorten angepflanzt, die maschinell geerntet werden können. Die Herbsthimbeeren sind idealerweise Teil einer Fruchtfolge eines «normalen» Ackerbaubetriebs. Die Holderhof Produkte AG sucht weitere Landwirtinnen und Landwirte, die in den Anbau von Verarbeitungshimbeeren einsteigen wollen. Die Holderhof Produkte AG finanziert den Einsteigern in diesem Jahr das Pflanzgut, gewährt eine Abnahmegarantie der Ernte, organisiert die Ernte und steht ihren Vertragsbetrieben mit Rat und Tat zur Verfügung. Interessierte können sich bei der Holderhof Produkte AG melden.

Holderhof Produkte AG

Die auf den Getränkebereich spezialisierte Holderhof Produkte AG ist an drei Standorten in der Ostschweiz tätig. Der Bio- Landwirtschaftsbetrieb in Ufhofen SG kultiviert Kräuter, Mostobst und Holunder. Auf dem Hauptbetrieb in Henau SG befindet sich die Getränkeabfüllung und in Sulgen TG steht das eigene Fruchtverarbeitungszentrum. Neben der eigenen Marke «Holderhof» produziert das Unternehmen vor allem Getränke wie Eistee, Smoothies, Schorle oder Sirup als Eigenmarken. Über 1200 verschiedene Artikel stehen im Angebot, 53 Millionen Flaschen wurden im letzten Jahr ausgeliefert. Das Unternehmen beschäftigt 75 Mitarbeitende.

www.holderhof.ch

Kontakt für Medienschaffende:

David Eppenberger
Medienkontakt
+41 78 779 17 19
media@holderhof.ch

Holderhof Produkte AG
Ufhofen
CH-9203 Niederwil
+41(0)71 387 40 40
media@holderhof.ch
www.holderhof.ch

14.03.2023 | von Holderhof Produkte AG

--- ENDE Pressemitteilung Sirup aus Schweizer Himbeeren - Holderhof Produkte ---

Über Holderhof Produkte AG

Holderhof ist ein Schweizer Lebensmittelunternehmen in Familienhand, das für Frische und Regionalität steht. Unsere innovativen Getränke stehen sowohl im kleinen Hofladen wie auch in den Filialen grosser Handelsketten im In- und Ausland. Die Herkunft und die Qualität unserer Rohstoffe sowie die möglichst schonende Verarbeitung ohne Konservierungsstoffe auf modernen Anlagen sind uns wichtig.

Ein Teil der verwendeten Kräuter und Beeren stammt aus eigenem Bio-Anbau. Für alle anderen Rohstoffe pflegen wir enge Partnerschaften mit Schweizer Bauernfamilien und mit ausgesuchten ausländischen Agrarbetrieben. Und das zu einem massgebenden Teil in Bioqualität.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

In Zürich lädt es sich am besten, St. Gallen fällt ab - Der TCS testet 40 Parkhäuser für E-Autos Touring Club Suisse (TCS), 30.07.2025

Feuerwerksknallerei trübt Feierlaune - VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.07.2025

Swiss Staffingindex: Personaldienstleister im dritten Jahr im Minus swissstaffing, 30.07.2025

NEWSTICKER - 31.07.2025
09:01 Uhr SRF
Wie sich das Vertragspaket auf die Zuwanderung auswirken würde »

08:51 Uhr 20min
Putin nutzt ahnungslose Ukrainer als Selbstmordattentäter »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2025 »

06:10 Uhr Espace Wirtschaft
Interview mit LVMH-CEO Bernard Arnault: «Französischen Cognac in China abzufüllen, ist undenkbar» »

05:40 Uhr NZZ
Trumps Zoll-Deadline rückt näher. Was gilt jetzt eigentlich für die Schweiz und die Welt? »

10:21 Uhr Computerworld
Microsoft und Spotify im Visier von Phishing »

4
10
21
25
37
39
5
Nächster Jackpot: CHF 15'300'000

5
6
42
44
46
4
8
Nächster Jackpot: CHF 157'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'857'907