Pressemitteilung
NEXUS Schweiz - Baselland macht es vor: elektronische Kostengutsprache erfolgreich initiiert

NEXUS Schweiz AG

16.03.2023, Wallisellen (ots) - NEXUS Schweiz, Medidata, die CSS und das Kantonsspital Baselland riefen eine Arbeitsgruppe ins Leben und setzten gemeinsam in acht Monaten die elektronische Kostengutsprache in Baselland um. Über die elektronische Kostengutsprache im Kantonsspital Baselland berichteten die Medien im vergangenen Herbst.

Das Kantonsspital Baselland & die CSS führen mit NEXUS / PATNG die elektronische Kostengutsprache erfolgreich ein

Für die erfolgreiche Einführung der elektronischen Kostengutsprache (gemäss Forum Datenaustausch) ist NEXUS mit seinem Projekt eKogu verantwortlich. Michael Flad, Projektleiter von eKogu und Mitglied der Geschäftsleitung von NEXUS, erklärt: "Wir sind jetzt seit Anfang Februar mit der eKogu im Kantonsspital Baselland live. Die CSS machte den Start; seit Mitte Februar funktioniert der Prozess auch mit dem Kostenträger SUVA." Es wird zwar technische Optimierungen an der Software geben, die elektronische Kostengutsprache funktioniert aber bei den drei genannten Parteien bereits einwandfrei. Das Team von Michael Flad ist stolz, denn der Erfolg von eKogu hat Strahlkraft für die ganze Schweiz. Ebenfalls Teilnehmer der Projektgruppe war die Medidata, welche als Intermediär für den Austausch der XML-Dateien fungiert. Dieser Austausch funktioniert seit Beginn tadellos.

Das Kantonsspital Baselland schaut zufrieden auf die ersten Wochen

Ein Informatikprojekt in einem Spital umzusetzen, bedeutet einen grossen Aufwand in der Projektführung. Darüber hinaus ist ein solches Projekt mit Risiken verbunden, weil es bei vielen Personen auf Widerstand stösst: Spitaladministrationen erledigen ihre Büroarbeit häufig noch mit Stift und Papier. Etablierte Prozesse zu digitalisieren, benötigt deshalb viel Fingerspitzengefühl. Das Kantonsspital Baselland ist mit den Ergebnissen zufrieden: "Bereits die ersten Wochen haben gezeigt, dass die Digitalisierung auf vielen Ebenen eine wirkliche Entlastung bedeutet. Wir schauen bereits motiviert auf die weiteren Digitalisierungsprojekte", fasst Didier Voegelin, Leiter Applikationsservices aus dem Kantonsspital Baselland, zusammen.

Wie weiter?

In der Schweiz gibt es zwei Wege für die digitale Kostengutsprache, eKogu und SHIP. Beide unterscheiden sich sowohl in den Prozessen als auch in der technischen Umsetzung. Wo NEXUS an erster Stelle die eKogu eingeführt hat, wird in den nächsten Wochen auch der SHIP-Weg in den produktiven Betrieb übernommen. Mit diesen beiden Standards wird der Alltag im Bereich der Kostengutsprache digitalisiert und vereinfacht. Weitere spannende Einführungsprojekte in den Schweizer Spitälern werden somit folgen.

Pressekontakt:
NEXUS Schweiz AG
Raphael Frangi
Chief Marketing & Sales Officer (GL)
raphael.frangi@nexus-schweiz.ch

16.03.2023 | von NEXUS Schweiz AG

--- ENDE Pressemitteilung NEXUS Schweiz - Baselland macht es vor: elektronische Kostengutsprache erfolgreich initiiert ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über NEXUS Schweiz AG

Die Synergetics hat als ein Teil der Nexus Schweiz Gruppe ihren Ursprung im Gesundheitswesen und erbringt Informatikleistungen in über 200 Alters-/ Pflegeheimen sowie Spitexorganisationen.

Gewachsen an den anspruchsvollen Anforderungen des Gesundheitswesens erbringt Synergetics ihre Leistungen auch für über 100 weitere Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen in der gesamten Schweiz. Synergetics hat verstanden, dass eine solide Informatik die Basis für erfolgreiches Digital Business bildet.

Als Digital Business Partner kennen wir die Sprache und Trends der Zukunft. Wir bieten eine mehrwertbringende Gesamtbetreuung als auch individualisierte Einzellösungen an und schaffen mit starken Ideen digitale Erlebnisse. Seit 2019 erbringt die Synergetics zudem auch erfolgreich Multimedialeistungen mit Fachexperten, die mit ihrer langjährigen Erfahrung die multimediale Schweiz mitentwickelt haben.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

AXA Real Estate Fund Switzerland: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 AXA Versicherungen AG, 25.11.2025

Drei weitere Medaillen auf europäischer Bühne SwissSkills, 25.11.2025

Stopfleber-Importe auf dem Prüfstand VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 25.11.2025

NEWSTICKER - 25.11.2025
12:24 Uhr Blick.ch
Wegen zu hohen Gebühren: Immer mehr Schweizer Händler verbannen Twint aus ihren Läden »

12:11 Uhr Espace Wirtschaft
Treffen in Brüssel: Die EU ringt mit Trump weiter um Zölle – das ist eine Warnung für die Schweiz »

11:41 Uhr NZZ
Der mittlere Bruttolohn in der Schweiz beträgt 7024 Franken - die Frauen holen weiter auf »

11:21 Uhr SRF
Vater der ESC-Hymne – Vom Schulzimmer auf die grosse Bühne »

10:41 Uhr Computerworld
Online-Hass vertreibt junge Frauen aus der Politik »

13:32 Uhr 20min
«Wir bedauern den Abbau»: SRG streicht 900 Vollzeitstellen »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'007'158