Pressemitteilung
FinanceMission: In der Schule über Geld sprechen - Swiss Money Week 2023

Geschäftsstelle FinanceMission

20.03.2023, Bern (ots) - Jugendliche könnten im Austausch in der Schule und im Alltag in der Familie viel mehr über den Umgang mit Geld lernen und erfahren. Und doch bleibt für viele Geld ein Tabu - bis sie selbst als junge Erwachsene damit konfrontiert sind. Deshalb müssen Jugendliche ihre Finanzkompetenz stärken.

Institutionen im Bereich Finanzbildung, Schuldenprävention und -Beratung führen vom 20. bis 26. März die Swiss Money Week (SMW) durch. Ziel dieser Aktionswoche ist, die Öffentlichkeit für den Umgang mit Geld zu sensibilisieren und das breite Angebot der Institutionen zu zeigen.

Der Verein FinanceMission bietet digitale Lernangebote für den Unterricht im Zyklus 3 (Sekundarstufe I) im Bereich Finanzkompetenz an. Im Rahmen der Sensibilisierungswoche können Lehrpersonen und Interessierte die E-Learning-Plattform "FinanceMission World" mit einem eigens erstellten Quiz kennenlernen. Die Plattform bringt den Schüler:innen auf eine spielerische Art Themen wie Budget, Lebensführungskosten, Zahlungsmethoden oder Produktevergleich näher. Das Angebot wurde praxisnah durch Lehrpersonen aufbereitet und auf einen niveaudifferenzierten Unterricht ausgelegt. Analoge, digitale Hilfsmittel ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht.

SMW

Führende Institutionen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die SMW durchzuführen. Unter dem Slogan "Sprechen wir über Geld" bieten sie Informationen zu Finanzthemen und Beratung für Privatpersonen in der Schweiz. Die Aktionswoche ist Teil der Global Money Week, welche von der OECD verantwortet und in rund 150 Ländern umgesetzt wird.

www.swissmoneyweek.ch

FinanceMission

Seit 2016 verfolgt der Verein FinanceMission das Ziel, Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu sensibilisieren und deren Finanzkompetenz nachhaltig zu fördern. Dafür stellt er ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung, basierend auf der aktuellen Fach- und Mediendidaktik. Getragen wird der Verein vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz ( LCH), vom Syndicat des enseignant·es de Suisse Romande ( SER) und den Kantonalbanken.

www.financemission.ch/smw

Pressekontakt:
Jürg Leutwiler
044 521-44-19
media@financemission.ch

20.03.2023 | von Geschäftsstelle FinanceMission

--- ENDE Pressemitteilung FinanceMission: In der Schule über Geld sprechen - Swiss Money Week 2023 ---

Über Geschäftsstelle FinanceMission

Der Verein FinanceMission wurde am 10. Mai 2016 vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), dem Syndicat des Enseignants Romands (SER) und dem Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) gegründet. Die Gründungsinstitutionen sind mit je einem Mitglied im Vorstand vertreten.

Der Verein will Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld sensibilisieren und deren Finanzkompetenz nachhaltig fördern. Dafür stellt er ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung. Die Entwicklung dieser Lernmaterialien basiert auf der aktuellen Fach- und Mediendidaktik. Mit dem Lernangebot möchten der LCH und der SER die in den Lehrplänen geforderten Finanzkompetenzen fördern und der Jugendverschuldung entgegenwirken.

Die Kantonalbanken nehmen mit ihrem Engagement ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahr und leisten einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung von Jugendlichen. Dabei orientieren sie sich an gemeinsam festgelegten ethischen Grundsätzen von FinanceMission. Sie verzichten darauf, Einfluss auf das Lernangebot zu nehmen und betreiben keine Produktewerbung oder Kundenakquise.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025

Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025

Renault Group an der Eröffnung der UN-Weltwoche für Verkehrssicherheit im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf Renault Suisse SA, 12.05.2025

NEWSTICKER - 13.05.2025
07:51 Uhr 20min
Armeechef Süssli will geheime Kampfbunker reaktivieren »

07:10 Uhr SRF
Wohnen in Zürich ist prestigeträchtiger als ein Haus auf dem Land »

05:40 Uhr NZZ
Teurere Sprechstunden, günstigere MRI-Untersuchungen: wie der 13-Milliarden-Kuchen der Arzttarife neu verteilt wird »

20:12 Uhr Espace Wirtschaft
Geldberater zu sinkenden Kursen: In schwachen Börsen­phasen zu verkaufen, lohnt sich meist nicht »

10:41 Uhr Computerworld
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-05-12 - Schweizerische Nationalbank erneuert ihre Verpflichtung zur Einhaltung des FX Global Code »

2
10
12
22
38
41
2
Nächster Jackpot: CHF 29'200'000

15
18
25
29
47
5
9
Nächster Jackpot: CHF 129'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'127'643