Pressemitteilung
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen - Neue Transparenzregeln im Stromhandel entsprechen gelebter Realität

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

28.03.2023, Aarau (ots) - Die Transparenzregeln, die im europäischen Energiegrosshandelsmarkt gelten (EU- REMIT), werden von vielen Schweizer Unternehmen bereits heute erfüllt. Der Bundesrat will nun in der Schweiz ein analoges Regelwerk einführen, welchem auch Transaktionen, Handelsaufträge und Insiderinformationen innerhalb der Schweiz unterliegen sollen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE zeigt sich offen für dieses neue Bundesgesetz, das möglichst nahe an EU-REMIT gehalten werden muss. Für kleinere und mitttlere Unternehmen und Verteilnetzbetreiber, welche von den Neuerungen in erster Linie betroffen sein werden, sind pragmatische Lösungen nötig.

International tätige Schweizer Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind den Transparenzpflichten und dem Verbot von Insiderhandel und Marktmanipulation gemäss der strengen EU-REMIT-Verordnung unterstellt und seit 2013 gemäss Stromversorgungsverordnung (StromVV) verpflichtet, diese Informationen nebst der europäischen Agentur zur Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) auch der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) zu melden. Diese Tranparenzvorschriften gelten aktuell schon für den überwiegenden Teil der Schweizer Handelgeschäfte und der Insiderinformationen.

Neu werden mit GATE - dem Bundesgesetz über die Aufsicht und Transparenz in den Energiegrosshandelsmärkten - auch alle ausserbörslichen Transaktionen, Handelsaufträge und Insiderinformationen innerhalb der Schweiz, welche einen Einfluss auf die Preise der Grosshandelsmärkte haben könnten, einer Übermittlungs- beziehungsweise Veröffentlichungspflicht unterstellt. Mit GATE wird die Transparenz also noch weiter erhöht und eine Lücke geschlossen. Der VSE hat sich immer offen gezeigt gegenüber einer Transparenzregelung für die Schweiz ähnlich derjenigen der EU, da dies der gelebten Realität entspricht.

GATE möglichst analog zu EU-REMIT ausgestalten

Der VSE begrüsst die Stossrichtung der Vernehmlassungsvorlage und ausdrücklich den Umstand, dass die Schweizer Regulierung sich an den Bestimmungen der EU-REMIT-Verordnungen orientiert. Die Schweizer Regulierung muss möglichst analog zu den EU-REMIT-Verordnungen ausgestaltet sein, um Zusatzaufwände zu vermeiden. Die international tätigen Schweizer EVU sind mit den entsprechenden Vorgaben auf EU-Ebene vertraut und haben die (initial sehr aufwändigen) Prozesse zur Veröffentlichung von Insiderinformationen sowie zur Übermittlung von Handelstätigkeiten an den EU-Märkten gemäss REMIT an ACER und parallel dazu an die ElCom implementiert. Jede Schweiz- spezifische Abweichung würde die Umsetzung erschweren und den Aufwand seitens der Marktteilnehmer, Vermittler und Behörden substanziell erhöhen.

Delegierbarkeit der Pflichten als zentrales Instrument für kleinere und mittlere Unternehmen

Die neuen Pflichten durch GATE würden vor allem kleinere und mittlere EVU und Verteilnetzbetreiber betreffen. Da für sie die Umsetzung anspruchsvoll ist, pocht der VSE auf pragmatische Lösungen: Um den Aufwand für diese EVU überschaubar zu halten, muss die Möglichkeit geschaffen werden, die Übermittlung von Transaktionen und Handelsaufträgen sowie die Veröffentlichung von Insiderinformationen an Dritte zu delegieren.

Pressekontakt:
Claudia Egli | Bereichsleiterin Kommunikation
Tel. +41 62 825 25 30 | claudia.egli@strom.ch

28.03.2023 | von Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

--- ENDE Pressemitteilung Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen - Neue Transparenzregeln im Stromhandel entsprechen gelebter Realität ---

Über Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

Der VSE (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen) ist der Dachverband, die Bildungsstätte und das politische Sprachrohr der schweizerischen Elektrizitätsbranche. Seine Mitglieder stellen über 90 Prozent der Schweizer Stromversorgung sicher.

Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Facebook Twitter Instagram LinkedIn Pinterest Flickr

TOP NEWS - powered by Help.ch

Comparis.ch AG: Krankenkassenprämien steigen 2024 erneut um 6 Prozent Comparis.ch AG, 06.06.2023

Infomaniak führt Schweizer Instant Messenger mit KI ein Infomaniak Network SA, 06.06.2023

Krebsliga Schweiz: Schauspielerin Brigitte Rosset engagiert sich für Krebsbetroffene Krebsliga Schweiz, 06.06.2023

NEWSTICKER - 07.06.2023
06:31 Uhr SF Tagesschau
Wenn das Pferd zu Besuch im Altersheim vorbei schaut »

06:30 Uhr Espace Wirtschaft
Interaktive Karte: 4.5 Zimmer, 2000 Franken: Wo Schweizer Wohnungen bezahlbar sind »

06:20 Uhr Computerworld
Konjunktur ist auf Erholungskurs »

05:33 Uhr NZZ
«Das Geschenk sah eindeutig aus wie ein Sarg»: In China tritt einer der lautesten ausländischen Kritiker der Regierung ab »

12:01 Uhr SNB News
2023-06-06 - Geldmarkt-Buchforderungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft: Zeichnungsergebnisse »

5
6
9
16
32
35
5
Nächster Jackpot: CHF 3'500'000

27
29
32
33
47
2
8
Nächster Jackpot: CHF 130'000'000

Aktueller Jackpot: