Pressemitteilung
Kunstmuseum Appenzell: Aufgeweckte Kunstgeschichten

Kunstmuseum Appenzell

22.05.2023, Zäme im Kunstmuseum – inspirierende Museumsbesuche für Menschen mit Demenz

Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Verein mosa!k und dem Kunstmuseum St.Gallen treffen sich eine Gruppe von Menschen mit Demenz an drei Nachmittagen im Kunstmuseum. Gemeinsam entwickeln sie unter fachkundiger Anleitung kreative Geschichten zu einem ausgewählten Kunstwerk. Mit dem Projekt wird Menschen mit Demenz und ihren betreuenden Angehörigen ermöglicht, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe zu erleben.

Bei den Kunstbetrachtungen der speziellen Art werden alle Ideen und Gedanken aufgeschrieben und zu einer fantasievollen Geschichte verwoben. Gedächtnis- und Wortfindungsprobleme sind dabei kein Hindernis. Die Nachmittage finden jeweils donnerstags, 1., 8. und 15. Juni 2023, immer von 14.30 bis 17 Uhr im Kunstmuseum St.Gallen statt. Angehörige können dem kreativen Prozess beiwohnen oder die Zeit für sich nutzen.

Forschungsprojekt «Aufgeweckte Kunstgeschichten»

Zwischen 2012 und 2015 führte das Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich das Forschungsprojekt durch «Aufgeweckte Kunstgeschichten» durch. Dabei wurden Kunstbetrachtungen für und mit Menschen mit Demenz im Museum durchgeführt und deren Auswirkung auf alle beteiligten Personen untersucht.

Die Ergebnisse überzeugten durchwegs. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Arbeit vielfältige und positive Effekte in Bereichen wie Stimmung, Wohlbefinden und positiver Interaktion bei den Teilnehmenden und ihren Begleitpersonen bewirken konnte. Insbesondere konnte durch die lustvolle gemeinsame Erfahrung bei der Betrachtung von Kunstwerken und die sichtbar gemachten kreativen Prozesse vorhandene Negativstereotypen gegenüber Demenz aufgeweicht und abgebaut werden.

Kosten: 90 CHF für drei Nachmittage inkl. Imbiss

Anmeldung: mail@mosaik-demenz.ch oder 071 244 62 17

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

In Zusammenarbeit mit dem Verein mosa!k. Unterstützt durch die Peter Heule Stiftung sowie Copy Blitz.

www.mosaik-demenz.ch

Pressekontakt:
Gloria Weiss
Kunstmuseum St.Gallen
Leitung Kommunikation
T +41 71 242 06 84
kommunikation@kunstmuseumsg.ch

22.05.2023 | von Kunstmuseum Appenzell

--- ENDE Pressemitteilung Kunstmuseum Appenzell: Aufgeweckte Kunstgeschichten ---

Über Kunstmuseum Appenzell

Das Kunstmuseum Appenzell ist seit seiner Eröffnung (als Museum Liner Appenzell) im September 1998 Bestandteil der „Grand Tour“, der Bildungsreisen der Architekten, sowohl der noch studierenden wie auch der bereits praktizierenden.

Diese Besucher, man könnte sie auch Forscher und Sammler nennen, machen noch heute, 15 Jahre später, einen bedeutenden Anteil der jährlichen Gesamtzahl von ungefähr zwanzigtausend Museumsbesuchern aus. Das ist nicht wenig, für ein kleines, relativ abgelegenes Museum möglicherweise gar existenzsichernd, da die Architekturinteressierten als Multiplikator wirken, die den Ruf eines Hauses erweitern können.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 09.11.2025
17:32 Uhr Blick.ch
Seit Donnerstag vermisst: Wer hat Horst Supper aus Suhr AG gesehen? »

17:12 Uhr 20min
«Völlige Loser-Mentalität»: FCB-Fans hässig auf Spieler und Coach »

17:11 Uhr Espace Wirtschaft
Toskanische Manifattura vor dem Aus: Wer rettet den Stoff, aus dem Audrey Hepburns Mantel war? »

17:02 Uhr SRF
Nach Einsatz in Ramiswil SO – Diese Tierhaltungsskandale bewegten die Schweiz »

10:11 Uhr NZZ
Hast du schnell eine Minute? Wie Unterbrechungen unsere Arbeit sabotieren »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

3
14
18
19
37
40
3
Nächster Jackpot: CHF 2'200'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'901'840