Pressemitteilung
EFD verfügt Massnahmen bei CS und UBS im Vergütungsbereich

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

24.05.2023, Bern - Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat per Verfügung ausstehende variable Vergütungen der obersten Führungsebenen der Credit Suisse gestrichen beziehungsweise gekürzt. Gleichzeitig hat das EFD die UBS angewiesen, das Vergütungssystem von Mitarbeitenden, die für die Verwertung der von der Bundesgarantie betroffenen Aktiven zuständig sind, so zu gestalten, dass dieses einen Anreiz bietet, die Verwertung möglichst verlustarm zu gestalten.

Mit den beiden Verfügungen setzt das EFD den Bundesratsbeschluss vom 5. April 2023 zu Massnahmen betreffend die CS und die UBS im Vergütungsbereich um (vgl. Medienmitteilung vom 5. April). Das rechtliche Gehör wurde in der Zwischenzeit gewährt.

Die zum heutigen Zeitpunkt ausstehenden variablen Vergütungen der obersten drei Führungsebenen der Credit Suisse werden entweder gestrichen (Geschäftsleitung, GL), beziehungsweise um 50 Prozent (erste Führungsebene unter GL) oder um 25 Prozent (zweite Führungsebene unter GL) gekürzt. Damit wird der Verantwortung der höchsten Kader für die Situation der Credit Suisse differenziert Rechnung getragen. Gestrichen bzw. gekürzt werden zudem die im Jahr 2023 anfallenden variablen Vergütungen dieser Kaderstufen, dies anteilsmässig bis zum Vollzug der Übernahme. Die Credit Suisse wird zudem verpflichtet, die Möglichkeiten einer Rückforderung bereits ausbezahlter variabler Vergütungen der Konzernleitungsmitglieder seit 2019 zu prüfen und dem EFD und der FINMA Bericht zu erstatten.

Die Mitarbeitenden sind im Verfügungsverfahren nicht Partei, da sich die Verfügung ausschliesslich an die CS richtet. Die Verfügung ersetzt die superprovisorische Verfügung vom 21. März 2023 und spätere Massnahmen des EFD betreffend Vergütungen bei der CS.

Die UBS wird mit einer weiteren Verfügung des EFD verpflichtet, in ihrem Vergütungssystem für Personen, welche hauptsächlich für die Verwertung der von der Bundesgarantie betroffenen Aktiven der Credit Suisse zuständig sind, ein zusätzliches Kriterium vorzusehen. Damit soll ein Anreiz geschaffen werden, diese Aktiven möglichst verlustarm zu verwerten, damit die Bundesgarantie möglichst nicht in Anspruch genommen wird. Zudem wird die UBS verpflichtet, in ihrem Vergütungssystem weiterhin Faktoren wie Risikobewusstsein und Einhalten von Verhaltensregeln angemessen zu berücksichtigen. Mit einer entsprechenden Vorgabe besteht Gewähr, dass das Vergütungssystem der UBS nicht in einer Weise verändert wird, die das Eingehen ungebührlicher Risiken belohnt.


Medienkontakt:
Kommunikation EFD
Tel. +41 58 462 60 33
kommunikation@gs-efd.admin.ch

24.05.2023 | von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

--- ENDE Pressemitteilung EFD verfügt Massnahmen bei CS und UBS im Vergütungsbereich ---

Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.

Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.


Quellen:
HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Facebook Twitter Instagram LinkedIn Pinterest Flickr

TOP NEWS - powered by Help.ch

Comparis.ch AG: Krankenkassenprämien steigen 2024 erneut um 6 Prozent Comparis.ch AG, 06.06.2023

Infomaniak führt Schweizer Instant Messenger mit KI ein Infomaniak Network SA, 06.06.2023

Krebsliga Schweiz: Schauspielerin Brigitte Rosset engagiert sich für Krebsbetroffene Krebsliga Schweiz, 06.06.2023

NEWSTICKER - 07.06.2023
06:31 Uhr SF Tagesschau
Wenn das Pferd zu Besuch im Altersheim vorbei schaut »

06:30 Uhr Espace Wirtschaft
Interaktive Karte: 4.5 Zimmer, 2000 Franken: Wo Schweizer Wohnungen bezahlbar sind »

06:20 Uhr Computerworld
Konjunktur ist auf Erholungskurs »

05:33 Uhr NZZ
«Das Geschenk sah eindeutig aus wie ein Sarg»: In China tritt einer der lautesten ausländischen Kritiker der Regierung ab »

12:01 Uhr SNB News
2023-06-06 - Geldmarkt-Buchforderungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft: Zeichnungsergebnisse »

5
6
9
16
32
35
5
Nächster Jackpot: CHF 3'500'000

27
29
32
33
47
2
8
Nächster Jackpot: CHF 130'000'000

Aktueller Jackpot: