Pressemitteilung
WBF: Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz

Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

25.05.2023, Für Konsumentinnen und Konsumenten ist wichtig, wo ihre Lebensmittel produziert werden. So geben in einer Umfrage des Bundesamtes für Landwirtschaft 90 Prozent der Befragten an, wenn immer möglich Schweizer Produkte zu kaufen. Die aktuelle Umfrage zeigt weiter, dass der Preis beim Einkauf eine wichtigere Rolle spielt als noch vor zwei Jahren. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft.

In der repräsentativen Studie geben 90 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, «wenn immer möglich» Landwirtschaftsprodukte aus der Schweiz zu kaufen. Vor allem beim Kauf von Eiern, Milch und Frischmilchprodukten achten die Befragten darauf, dass die Lebensmittel aus dem Inland sind. Als wichtigsten Kaufgrund nennen die Befragten die kurzen Transportwege. Gegenüber der Umfrage vor zwei Jahren spielt für die Befragten auch der Preis wieder eine stärkere Rolle.

Landwirtschaft hat gutes Image
Die Auswertung zeigt ausserdem, dass die Einstellung der Schweizer Bevölkerung gegenüber der Schweizer Landwirtschaft weiterhin sehr positiv ist. Ebenfalls ist das Vertrauen der Befragten in die Landwirtschaft auf einem hohen Niveau stabil. Die Landwirtinnen und Landwirte werden als unternehmerisch und zeitgemäss wahrgenommen.

Konsum und sein Einfluss auf die Umwelt
Die Befragung untersucht erstmals auch Ernährungsgewohnheiten. Über die Hälfte der Teilnehmenden geht davon aus, dass ihr persönlicher Kauf und Konsum einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Begründet wird dies von den Befragten insbesondere damit, dass sie beim Kauf auf regionale Lebensmittel achten. Die Befragten, die davon ausgehen, dass ihr Lebensmittelkonsum einen negativen Einfluss auf die Umwelt hat, führen dies vor allem auf den zu hohen Konsum von Fleisch und weiteren tierischen Produkten zurück.

Food Waste vermeiden
Grundsätzlich wird eine umweltschonende Ernährung mit dem Kauf und Konsum von saisonalen und regionalen Lebensmitteln sowie der Vermeidung von Food Waste definiert. Rund drei Viertel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer regen ausserdem an, die Klima- und Umweltauswirkungen der Lebensmittel klar zu deklarieren.

Die Online-Befragung wurde durch das Marktforschungsunternehmen Demoscope im Auftrag des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 6. bis 20. Februar 2023 durchgeführt. Die Studie erfolgte anlässlich einer Langzeitbefragung zur Bedeutung der Herkunft von Landwirtschaftsprodukten im Rhythmus von zwei Jahren. Als Grundgesamtheit diente die Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in der Deutschschweiz und Romandie. Die Stichprobe umfasste 1'061 Antworten, welche nach Region, Alter und Geschlecht gewichtet wurden.


Medienkontakt:
media@blw.admin.ch
Jonathan Fisch
Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste
Tel. + 41 58 483 92 78

25.05.2023 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

--- ENDE Pressemitteilung WBF: Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Frohe Festtage mit Hapimag: Ferien zwischen Grosssttadtglamour und Winterzauber Hapimag AG, 19.11.2025

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Kompetenz aus Forschung und Lehre trifft Baupraxis Fachhochschule Nordwestschweiz, 19.11.2025

Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug» Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025

NEWSTICKER - 19.11.2025
23:32 Uhr SRF
Starkes Umsatzwachstum – Chipkonzern Nvidia übertrifft mit Quartalszahlen die Erwartungen »

23:32 Uhr Espace Wirtschaft
Quartalsbericht des Chip-Riesen: Nvidia steigert Umsatz um mehr als 60 Prozent »

23:22 Uhr 20min
Doch keine KI-Blase? Chip-Riese Nvidia steigert Umsatz gewaltig »

22:40 Uhr Blick.ch
Schauten die Behörden zu lange nur zu?: Lucia T. prellte reihenweise Pferdefreunde »

17:31 Uhr NZZ
Zoll-Deal mit Trump: Wie die Schweiz im Vergleich zur EU abschneidet »

11:31 Uhr Computerworld
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell Gemini 3 an »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'001'485