Pressemitteilung
Welttag ohne Tabak: Einstieg verhindern und Entwöhnung unterstützen - Krebsliga Schweiz

Krebsliga Schweiz

31.05.2023, Der Anteil der Raucherinnen und Raucher in der Schweiz bleibt mit rund 27 Prozent konstant hoch. Der Konsum von E-Zigaretten steigt seit 2018 weiter an – besonders bei jungen Mädchen. Die Krebsliga engagiert sich deshalb auf verschiedenen Ebenen, um Kinder und Jugendliche vor dem Einstieg zu schützen und Raucherinnen und Raucher bei der Entwöhnung zu unterstützen.

Bereits ein Viertel der 17-Jährigen raucht gelegentlich oder regelmässig. Das muss sich ändern. Vergangene Woche hat der Bundesrat den Umsetzungsvorschlag zur Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» publiziert, die im Februar 2022 angenommen wurde. Damit kann das Parlament nun den Willen von Volk und Ständen umsetzen und im Tabakproduktegesetz Massnahmen verankern, die Kinder und Jugendliche wirksam schützen. Gemeinsam mit den weiteren Trägerorganisationen der Initiative begrüsst die Krebsliga den Vorschlag des Bundesrates.

Einstieg verhindern und Entwöhnung unterstützen

Für eine wirksame Krebsprävention müssen Kinder und Jugendliche vor dem Einstieg in den Tabakkonsum bewahrt werden. Gleichzeitig sollen Raucherinnen und Raucher beim Ausstieg Hilfe erhalten. Denn mehr als die Hälfte der Raucherinnen und Raucher möchte von den Glimmstängeln wegkommen. Doch viele wissen nicht, wie sie diese Herausforderung am besten anpacken.

Evidenzbasierte Beratung zum Rauchstopp

In diesen Fällen bietet die Rauchstopplinie der Krebsliga Unterstützung. Das niederschwellige Angebot ist in zehn Sprachen verfügbar und lässt sich flexibel auf die Bedürfnisse der Anruferinnen und Anrufer anpassen. Die Nummer 0848 000 181 ist auf jedem Zigarettenpaket aufgedruckt. Bereits ein erstes telefonisches Beratungsgespräch kann helfen, das Rauchen langfristig aufzugeben. Personen, die auch die kostenlosen Folgegespräche in Anspruch nehmen, haben dabei grössere Chancen auf Erfolg.

  • Weitere Informationen zur Rauchstopplinie: www.rauchstopplinie.ch
  • Weitere Informationen zur Volksinitiative: www.kinderohnetabak.ch

Kontakt
Stefanie de Borba
Medienverantwortliche
Krebsliga Schweiz
media@krebsliga.ch
T +41 31 389 93 31

31.05.2023 | von Krebsliga Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Welttag ohne Tabak: Einstieg verhindern und Entwöhnung unterstützen - Krebsliga Schweiz ---

Über Krebsliga Schweiz

Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 18 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz.

Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.

Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.

Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.

Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 08.11.2025
07:11 Uhr 20min
Medizinische Sensation: Kleinkind überlebt neun Monate ohne Herz »

05:32 Uhr NZZ
Alle sprechen von einer KI-Blase – doch was passiert, wenn sie platzt? »

23:12 Uhr Espace Wirtschaft
Sexpuppen und Waffen: Shein entgeht vorerst Sperre in Frankreich »

21:22 Uhr SRF
Onlinehandel – Zoll stoppt in Zürich in einer Woche 1088 verbotene Sendungen »

21:20 Uhr Blick.ch
Polizei kritisiert Aktion: Tiktoker stellen mutmasslichen Pädophilen am Zürcher HB »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

10
13
21
24
31
37
1
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'875'985