Pressemitteilung
Welttag ohne Tabak: Einstieg verhindern und Entwöhnung unterstützen - Krebsliga Schweiz

Krebsliga Schweiz

31.05.2023, Der Anteil der Raucherinnen und Raucher in der Schweiz bleibt mit rund 27 Prozent konstant hoch. Der Konsum von E-Zigaretten steigt seit 2018 weiter an – besonders bei jungen Mädchen. Die Krebsliga engagiert sich deshalb auf verschiedenen Ebenen, um Kinder und Jugendliche vor dem Einstieg zu schützen und Raucherinnen und Raucher bei der Entwöhnung zu unterstützen.

Bereits ein Viertel der 17-Jährigen raucht gelegentlich oder regelmässig. Das muss sich ändern. Vergangene Woche hat der Bundesrat den Umsetzungsvorschlag zur Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» publiziert, die im Februar 2022 angenommen wurde. Damit kann das Parlament nun den Willen von Volk und Ständen umsetzen und im Tabakproduktegesetz Massnahmen verankern, die Kinder und Jugendliche wirksam schützen. Gemeinsam mit den weiteren Trägerorganisationen der Initiative begrüsst die Krebsliga den Vorschlag des Bundesrates.

Einstieg verhindern und Entwöhnung unterstützen

Für eine wirksame Krebsprävention müssen Kinder und Jugendliche vor dem Einstieg in den Tabakkonsum bewahrt werden. Gleichzeitig sollen Raucherinnen und Raucher beim Ausstieg Hilfe erhalten. Denn mehr als die Hälfte der Raucherinnen und Raucher möchte von den Glimmstängeln wegkommen. Doch viele wissen nicht, wie sie diese Herausforderung am besten anpacken.

Evidenzbasierte Beratung zum Rauchstopp

In diesen Fällen bietet die Rauchstopplinie der Krebsliga Unterstützung. Das niederschwellige Angebot ist in zehn Sprachen verfügbar und lässt sich flexibel auf die Bedürfnisse der Anruferinnen und Anrufer anpassen. Die Nummer 0848 000 181 ist auf jedem Zigarettenpaket aufgedruckt. Bereits ein erstes telefonisches Beratungsgespräch kann helfen, das Rauchen langfristig aufzugeben. Personen, die auch die kostenlosen Folgegespräche in Anspruch nehmen, haben dabei grössere Chancen auf Erfolg.

  • Weitere Informationen zur Rauchstopplinie: www.rauchstopplinie.ch
  • Weitere Informationen zur Volksinitiative: www.kinderohnetabak.ch

Kontakt
Stefanie de Borba
Medienverantwortliche
Krebsliga Schweiz
media@krebsliga.ch
T +41 31 389 93 31

31.05.2023 | von Krebsliga Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Welttag ohne Tabak: Einstieg verhindern und Entwöhnung unterstützen - Krebsliga Schweiz ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Krebsliga Schweiz

Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 18 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz.

Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.

Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.

Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.

Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 23.11.2025
21:52 Uhr SRF
Fertig lustig mit «Veri» – Von Maurer bis Leuthard: Er hat Politker aufs Korn genommen »

21:22 Uhr 20min
Bekannt aus Slender-Man-Fall: Morgan Geyser (23) auf der Flucht »

19:32 Uhr Espace Wirtschaft
Nahendes Ende einer Ära: Wie der US-Dollar schleichend seinen Status als Weltwährung Nr. 1 verliert »

16:52 Uhr NZZ
Russische Drohnen, explodierende Gleise: Die Polen wähnen sich schon im Krieg. Wohl deshalb sind sie heute die grössten Goldkäufer der Welt »

15:28 Uhr Blick.ch
Sawiris' Resort als Prestigeobjekt: Liftkampf in Andermatt »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'391