Pressemitteilung
Hackerangriff auf die Firma Xplain: Auszug aus Informationssystem «HOOGAN» von 2015 im Darknet publiziert

Bundesamt für Polizei fedpol

13.07.2023, Bern - Nach dem Ransomware-Angriff auf die IT-Dienstleisterin Xplain, zu deren Kunden auch fedpol gehört, wurde in den gestohlenen und veröffentlichten Daten auch ein acht Jahre alter Auszug aus dem Informationssystem HOOGAN festgestellt. fedpol informiert die Betroffenen direkt und kommuniziert im Sinne der Transparenz auch öffentlich.

Seit Bekanntwerden des Ransomware-Angriffs auf die IT-Dienstleisterin Xplain laufen in der Bundesverwaltung intensive Abklärungen zu den betroffenen Daten (vgl. Medienmitteilung des NCSC vom 14. Juni 2023). Zu den zahlreichen Kunden der Firma gehört auch das Bundesamt für Polizei fedpol. fedpol ist daran, jene Daten zu analysieren, die fedpol betreffen. Die Analysen haben in einer ersten Phase den Zweck, Risiken zu erkennen, um rasch und frühzeitig Massnahmen treffen zu können.

Acht Jahre alter Auszug aus Informationssystem unter den Daten Bei diesen Analysen wurde unter den entwendeten und veröffentlichten Daten eine acht Jahre alte XML- Datei festgestellt, die auszugsweise Daten aus dem Informationssystem HOOGAN enthält. In HOOGAN werden Personen erfasst, die sich an Sportveranstaltungen im In- und Ausland gewalttätig verhalten haben und gegen die der zuständige Kanton oder fedpol eine Massnahme verhängt haben. Die XML- Datei, welche im Darknet publiziert wurde, enthält einen technischen Code mit Daten von 766 Personen, die im September 2015 im Informationssystem verzeichnet waren. Die Datei enthält keine Informationen zu Delikten oder verfügten Massnahmen.

Abklärungen zu den Auflagen und Umständen, unter denen die Datei an die Dienstleisterin übergeben wurde und dort verblieb, sind im Gang. XML ist ein gängiges Dateiformat, welches für den Austausch von Daten zwischen Computersystemen eingesetzt wird.

Dass diese Datei unter den publizierten Daten ist, hat keinen Einfluss auf den aktuellen operativen Einsatz des Informationssystems. fedpol hat weder Daten bei der Firma ausgelagert, noch werden dort Informationssysteme für fedpol betrieben. Die von fedpol betriebenen Informationssysteme laufen, wie die zugehörige Datenaufbewahrung, in einer gesicherten Infrastruktur des Bundes.

Betroffene werden direkt informiert - Auskunftsformular steht bereit Als eine der betroffenen Kundinnen nimmt fedpol den Ransomware-Angriff gegen Xplain, den Datenabfluss und die damit verbundenen Risiken und Fragen sehr ernst. fedpol nimmt auch ihre Verantwortung als Datenherrin wahr: Sind bei einem Lieferanten Daten von fedpol abgeflossen, die Persönlichkeitsrechte verletzen könnten oder wenn Personen Nachteile drohen, informiert fedpol die Betroffenen aktiv und direkt. Dies unabhängig davon, ob ein eigenes oder ein Fehlverhalten des Lieferanten vorliegt. So wird dies auch im vorliegenden Fall gemacht. Die schriftliche Information der Betroffenen ist bereits im Gang.

Weiter stellt fedpol ein Web-Formular zur Verfügung, mit dem Personen anfragen können, ob Sie auf dem entwendeten und publizierten HOOGAN-Auszug aufgeführt sind.

Wie fedpol öffentlich kommuniziert Im Sinne der Transparenz hat fedpol entschieden, von sich aus öffentlich mit einer Medienmitteilung zu kommunizieren, wenn beim Datendiebstahl Daten zahlreicher Personen in gleichem Masse betroffen sind und gesicherte Fakten vorliegen. Dabei beachtet fedpol den Datenschutz, schützt Persönlichkeits- und Verfahrensrechte.

Am 12. Juni 2023 hat fedpol Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet, um zu klären, unter welchen Umständen operative Daten auf ein Dateisystem einer privaten Firma gelangen und dort angegriffen werden konnten. Diesem Verfahren kann und will fedpol nicht vorgreifen.

Hinweis: Die Publikation von sensiblen Dateninhalten jeglicher Herkunft sind für den Schutz von Persönlichkeitsrechten und die Sicherheit kontraproduktiv. Eine Weiterverbreitung der illegal veröffentlichten Daten kann für sich sogar einen neuen Straftatbestand darstellen.


Medienkontakt:
Kommunikation fedpol
T+41 58 463 13 10
media@fedpol.admin.ch

13.07.2023 | von Bundesamt für Polizei fedpol

--- ENDE Pressemitteilung Hackerangriff auf die Firma Xplain: Auszug aus Informationssystem «HOOGAN» von 2015 im Darknet publiziert ---

Über Bundesamt für Polizei fedpol

In der Schweiz sind in erster Linie die Kantone für die öffentliche Sicherheit zuständig. In der globalisierten Welt kennt die Kriminalität aber keine Grenzen. Die Kriminalität wird immer komplexer, betrifft oft mehrere Kantone und weist regelmässig Bezüge zum Ausland auf.

Vor diesem Hintergrund spielt fedpol als Polizei des Bundes eine zentrale Rolle. fedpol koordiniert, analysiert, ermittelt in komplexen Fällen von Schwerstkriminalität und stellt Infrastruktur zur Verfügung. fedpol befindet sich somit im Zentrum der schweizerischen Polizeiarbeit und ist Verbindungsglied zum Ausland.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
05:50 Uhr SRF
Globaler Boom bei Klimaanlagen – auch die Schweiz investiert viel »

05:40 Uhr NZZ
Solarstrom für alle, finanziert vom Steuerzahler: Drei Forscher möchten die Energiewende verstaatlichen – und ernten heftige Kritik »

05:11 Uhr 20min
Mit viel Herz – so feuern die Liebsten ihre Nati-Stars an »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer Wohnungen und treiben Mietpreise in die Höhe »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703