Pressemitteilung
ESTI - Philips AG ruft bestimmte «Philips Avent Digital Video-Babyphones» wegen Brandgefahr zurück

24.07.2023, In Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) ruft Philips AG bestimmte « Philips Avent Digital Video-Babyphones » wegen Brandgefahr zurück. Betroffene Kundinnen und Kunden erhalten kostenlosen Ersatz.
Welche Gefahr geht von den betroffenen Produkten aus ?
Die Batterie in der Elterneinheit kann überhitzen während dem sie an die Steckdose angeschlossen ist. Dadurch besteht eine Brandgefahr.
Welche Produkte sind betroffen ?
Vom Produktrückruf betroffen sind die digitalen Philips Avent Video-Babyphones, welche zwischen Januar 2016 und Januar 2020 hergestellt wurden. Es betrifft folgende Modelle: SCD620, SCD625, SCD630, SCD831, SCD833, SCD835, SCD841, SCD843 und SCD845. Die Modellkennzeichnung ist auf dem Kleber unten auf dem Geräteboden zu finden.
Was sollen betroffene Konsumentinnen und Konsumenten tun ?
Kundinnen und Kunden im Besitz eines betroffenen Modells werden gebeten, dieses ab sofort nicht mehr zu verwenden und den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Bitte besuchen Sie folgende Website www.philips.com/video-babymonitor-replacement, um zu prüfen, ob Ihr Gerät betroffen ist, und wenn ja, können Sie sich für einen kostenlosen Ersatz registrieren lassen.
Adresse für Rückfragen
Bei Fragen oder fehlendem Internetzugriff können Konsumentinnen und Konsumenten Philips AG kontaktieren: Telefon: 0800 566 908
--- ENDE Pressemitteilung ESTI - Philips AG ruft bestimmte «Philips Avent Digital Video-Babyphones» wegen Brandgefahr zurück ---
Über Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Das ESTI ist Aufsichts- und Kontrollbehörde für elektrische Anlagen, die nicht dem Bundesamt für Verkehr BAV unterstehen. Es sorgt dafür, dass diese Anlagen sicher und umweltgerecht geplant, erstellt und gewartet werden. Dazu gehören Hochspannungsanlagen, Niederspannungsinstallationen und Schwachstromanlagen.
Die Tätigkeiten des ESTI sind auf das Ziel ausgerichtet, die elektrische Sicherheit für Menschen, Tiere und Sachen zu gewährleisten. Weiter setzt sich das ESTI für die sichere Anwendung der Elektrizität ein, indem die Sicherheit der elektrischen Anlagen und Erzeugnisse in der Schweiz auf einem hohen technischen Stand gehalten wird.
Schliesslich sorgt das ESTI als Leit- oder Fachbehörde dafür, dass elektrische Anlagen unter Berücksichtigung der Interessen von Raum- und Umweltplanung sowie Dritter geplant, erstellt, betrieben und zurückgebaut werden. Die Aufsichts- bzw. Kontrolltätigkeiten des ESTI umfassen Niederspannungsinstallationen, Stark- und Schwachstromanlagen sowie die Marktüberwachung bei elektrischen Erzeugnissen. Das ESTI führt eine eigene Rechnung und untersteht der Aufsicht des Departements UVEK.
Quellen:



Offizieller News-Partner:







TOP NEWS - powered by Help.ch |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025 Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Group an der Eröffnung der UN-Weltwoche für Verkehrssicherheit im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf Renault Suisse SA, 12.05.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 2'127'643