Pressemitteilung
Fachhochschule Nordwestschweiz: Start Herbstsemester an der FHNW

Fachhochschule Nordwestschweiz

18.09.2023, Ein praxisorientiertes Studium am Puls der Zeit. An der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW starten heute rund 13 600 Studierende das Studienjahr.

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW startet heute mit rund 13 600 Studierenden das neue Studienjahr (2021 waren es 13 420 Studierende). Mit einer Steigerung von rund zehn Prozent bei den Neueintritten wird die FHNW voraussichtlichen in diesem Herbstsemester einen Anmelderekord verzeichnen. Die aktuellen Zahlen sind noch provisorisch und erst am 15. Oktober 2023 (schweizweiter Stichtag) definitiv.

An der FHNW werden den Studierenden zukunftsorientiertes Fachwissen und praxisorientierte Handlungskompetenzen sowie die Freude und Fähigkeit vermittelt, kritisch zu denken und zukunftsorientierte Lösungen zu erarbeiten. Mit der Befähigung zu innovativem Handeln werden die Studierenden der FHNW auf die Anforderungen einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt vorbereitet und erhalten so beste Aussichten auf einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Am Puls der Zeit

Um in der Ausbildung stets am Puls der Zeit zu sein und den Studierenden die im Arbeitsmarkt gefragte Kompetenzen zu vermitteln, nimmt die FHNW eine fortlaufende Aktualisierung ihrer bestehenden Studiengänge vor und entwickelt zugleich auch neue, im Arbeitsmarkt gefragte Angebote. So startet die FHNW ab dem Herbstsemester 2023 mit den neuen Bachelor-Studiengängen «Business Artificial Intelligence» und «Wirtschaftsrecht» der Hochschule für Wirtschaft FHNW sowie mit dem Bachelor-Studiengang «Prozessgestaltung» der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Weitere neue Studiengänge werden aktuell an der FHNW entwickelt und 2024 lanciert.

Weitere Auskünfte

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Direktionspräsidium

Prof. Dr. Crispino Bergamaschi

Direktionspräsident

T +41 56 202 71 73

kommunikation@fhnw.ch

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kommunikation FHNW

Dominik Lehmann

Leiter Kommunikation FHNW

T +41 56 202 77 28

dominik.lehmann@fhnw.ch



Weitere Auskünfte
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Dominik Lehmann
Leiter Kommunikation FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
T +41 56 202 77 28
dominik.lehmann@fhnw.ch
www.fhnw.ch

18.09.2023 | von Fachhochschule Nordwestschweiz

--- ENDE Pressemitteilung Fachhochschule Nordwestschweiz: Start Herbstsemester an der FHNW ---

Über Fachhochschule Nordwestschweiz

Die regional verankerte Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit nationaler und internationaler Ausrichtung hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert. An ihrer Spitze stehen Dr. h.c. Peter Schmid als Präsident des Fachhochschulrates und Prof. Dr. Richard Bührer als Direktionspräsident.

Die FHNW basiert auf dem Staatsvertrag der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn vom 27. Oktober / 9. November 2004.

Die FHNW entstand aus der Fusion der drei Fachhochschulen Aargau, beider Basel und Solothurn, der Pädagogischen Hochschule Solothurn, der Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel sowie den Musikhochschulen der Musikakademie Basel.

Die FHNW beinhaltet alle bisher in der Nordwestschweiz auf Fachhochschulniveau geführten Fachbereiche, nämlich Technik, Bau, Wirtschaft, Gestaltung und Kunst, Soziale Arbeit, Pädagogik und Musik.

Die FHNW umfasst neun Hochschulen:

Hochschule für Angewandte Psychologie Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Hochschule für Gestaltung und Kunst Hochschule für Life Sciences Musikhochschulen Pädagogische Hochschule Hochschule für Soziale Arbeit Hochschule für Technik Hochschule für Wirtschaft

Die FHNW ist auf die vier Trägerkantone verteilt mit Standorten in Aarau, Basel, Brugg, Liestal, Muttenz, Olten, Solothurn, Windisch und Zofingen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Concordia Disneyland

Facebook Twitter Instagram LinkedIn Pinterest Flickr

TOP NEWS - powered by Help.ch

Überleben in der Welt der Extreme: neue Sonderausstellung Gipfelstürmer und Schlafmützen - Tiere und Pflanzen im Gebirge Naturmuseum St.Gallen, 02.10.2023

Schweizer Luftwaffe beteiligt sich an internationaler Luftoperationsübung in Italien Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 02.10.2023

FHNW lanciert europaweit einzigartigen Masterstudiengang in Sustainable Business Development Fachhochschule Nordwestschweiz, 02.10.2023

NEWSTICKER - 02.10.2023
15:42 Uhr SRF
Flughafen Zürich unterstützt keine Parteien mehr finanziell »

15:31 Uhr Espace Wirtschaft
Klimawandel gefährdet Bahnverkehr: Damit der Zug rechtzeitig stoppt, wenn das Geröll auf das Gleis prasselt »

14:32 Uhr SNB News
2023-10-02 - Zinssätze und Devisenkurse, Oktober 2023 »

12:43 Uhr NZZ
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Arbeitslosenquote in der Euro-Zone erreicht Rekordtief »

10:43 Uhr Computerworld
Insel Gruppe AG vollzieht kompletten Technologiewechsel mit Nutanix »

12
14
19
31
32
35
5
Nächster Jackpot: CHF 8'100'000

9
11
13
21
32
2
7
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: