Pressemitteilung
Verleihungsfeier Goldener Violinschlüssel 2023 für Thomas Aeschbacher

Goldener Violinschlüssel

29.09.2023, Langenthal BE (ots) - Am kommenden Samstag, 30. September 2023, 15 Uhr, findet im Stadttheater in Langenthal BE die Verleihungsfeier 2023 statt. Die Auszeichnung geht dieses Jahr an den bekannten Schwyzerörgeler Thomas Aeschbacher (*19.08.1966).

Der feierliche Anlass beginnt traditionsgemäss mit dem "Goldener-Violinschlüssel-Marsch". Nach der Begrüssung durch den Präsidenten des Goldenden Violinschlüssels Walter Näf startet der Festakt für Thomas Aeschbacher. Zahlreiche Weggefährten treten an der Verleihungsfeier am Nachmittag sowie am Abend während des Festbanketts auf, beispielsweise: Pflanzplätz mit Jürg Nietlispach und Simon Dettwiler, Trio Thomas und Werner Aeschbacher, Nina Dimitri, Madleina Küng, Balthasar Streiff, Daniel Küffer und Mükka. Die Laudatio wird vom Autor Beat Hugi gehalten, dazu kommen verschiedene Grussworte, unter anderem von Helena Morgenthaler, Gemeinderätin der Stadt Langenthal. Der "Goldene Violinschlüssel" wird Thomas Aeschbacher von der vorjährigen Violinschlüsselträgerin Claudia Muff überreicht.

Zur Person

Der vielseitige, kreative, innovative und traditionsbewusste Thomas Aeschbacher ist schweizweit als hervorragender Schwyzerörgeler bekannt. Seit Jahren engagiert er sich zudem für das fast in Vergessenheit geratene Schweizer Instrument Langnauerli. Thomas Aeschbacher lebt mit seiner Familie in Langenthal BE. Das Örgelen lernte er von seinem Vater, Werner Aeschbacher, mit dem er zehn Jahre lang erfolgreich in einem Schwyzerörgelitrio gespielt hat. In einem Jazzquartett und in einer Steelband sammelte er weitere musikalische Erfahrungen, bevor der Primarlehrer an der Uni Bern zuerst als patentierter Sportlehrer und am Konservatorium Bern als Musiklehrer abschloss.

Thomas Aeschbacher ist seit 1993 Mitglied der Formation Pflanzplätz, unterrichtet privat ab und zu noch Schwyzerörgeli für Fortgeschrittene, betreut als Lehrkraft im Teilpensum Schulmusik an der Oberstufe Burgdorf. Er leitet seit Jahrzehnten Schwyzerörgelikurse an den Volksmusikwochen in Arosa und für den Verband Schweizer Volksmusik VSV. Er lehrt als Dozent für alpine Volksmusik/Weltmusik an der Hochschule der Künste Bern.

Thomas Aeschbacher spielt Langnauerli, Stöpselbass, Schwyzerörgeli, Gitarre, Cajon und Klavier. Mit dem Schwyzerörgeli spielte er bereits in verschiedenen Projekten, unter anderem im Film "Mein Name ist Eugen", mit der ganzen Familie ab 2008 in der "Bärner Jodlerpredig" von und mit Hannes Fuhrer. Von 2008 bis 2018 war er singendes Aktivmitglied

des Jodlerklubs Hasle-Rüegsau von Hannes Fuhrer. Er ist oder war beispielsweise temporärer Mitmusiker von Werner Aeschbacher, Thürler-Mosimann, Cyrill Schläpfer, Balthasar Streiff, Dani Häusler, Daniel Küffer, Tom Küffer, Bernhard Häberlin, Rainer Walker, Kammerorchester Neufeld und Collegium Musicum Coellicense.

So sehr Thomas Aeschbacher in der musikalischen Tradition seiner Familie und seiner Region verankert ist, so lustvoll und neugierig kann er sich zum Spiel mit einem Büchelbläser oder einem Kirchenorganisten zusammentun. Dann wieder wartet er mit zeitgenössischen Kompositionen in der Zürcher Tonhalle auf oder musiziert mit seinem legendären Trio Pflanzplätz. Thomas Aeschbacher publizierte gemeinsam mit dem Journalisten Beat Hugi das Buch "Langnauerli. Stöpselbass. Schwyzerörgeli". Darin gehen die Autoren dem Spiel, dem Handwerk, den Virtuosen und der Geschichte dieser typisch schweizerischen Instrumente auf den Grund.

Die Verleihungsfeier und das anschliessende Festbankett sind ausschliesslich für geladene Gästen zugänglich. Medienvertreter sind herzlich willkommen.


Pressekontakt:
Verein Goldener Violinschlüssel
8000 Zürich
Website www.goldenerviolinschluessel.ch

Walter Näf
Präsident
0795427610
goldenerviolinschluessel@bluewin.ch

Martin Sebastian
Medien
Telefon 0792088563
info@alpenrosen.ch

Thomas Aeschbacher
Gold.-Violinschlüsselträger 2023
Bleienbachstrasse 58
4900 Langenthal
Telefon 0629228071, 0765600007
E-Mail aeschbi.th@gmx.ch

29.09.2023 | von Goldener Violinschlüssel

--- ENDE Pressemitteilung Verleihungsfeier Goldener Violinschlüssel 2023 für Thomas Aeschbacher ---

Über Goldener Violinschlüssel

Paul Künzi empfand das Bedürfnis, Personen, die sich für die Volksmusik in besonderer Weise einsetzten und so in ausserordentlicher Art verdient gemacht hatten auszuzeichnen. Er schuf dazu einen "Goldenen Violinschlüssel" und begann, Persönlichkeiten, die im stillen die Blasmusik, den Chorgesang, das Jodeln und die Ländlermusik in uneigennütziger Weise förderten, mit dem goldenen Emblem zu ehren.

Von nun an erfolgte die Verleihung einmal jährlich. Dabei war die Überreichung des goldenen Emblems nie mit der Übergabe eines Barbetrages verbunden. Die Preisverleihung fand immer im Rahmen einer gediegenen Feier statt, zu welcher der Geehrte seine Familie und Freunde, der Verein die offiziellen Gäste aus Gemeinde, Bürgerort, Bund und Kanton sowie aus kulturellen Institutionen einlädt.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
05:01 Uhr 20min
«Es ist unangenehm, aber wir bekommen wieder Trinkgeld» »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer Wohnungen und treiben Mietpreise in die Höhe »

19:42 Uhr SRF
Nationalratskommission will UKW-Radio in der Schweiz verlängern »

19:01 Uhr NZZ
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die deutsche Koalition – und stellt Kanzler Friedrich Merz in ein schiefes Licht »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703