Pressemitteilung
Profis mit Weitsicht: 177 Diplomierte an der BFH-HAFL

Berner Fachhochschule BFH

03.10.2023, Erfolgreicher Abschluss: Am 28. und 29. September 2023 feierten 144 Bachelor- und 33 Master- Studierende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL ihren Studienabschluss.

Endlich geschafft! An den Feierlichkeiten vom 28. September wurden 19 Absolventinnen und Absolventen des Masters in Life Sciences – Agricultural Science, 10 des Masters in Life-Sciences – Food, Nutrition and Health sowie 4 des Masters in Life Sciences – Forest Science diplomiert. Am Tag danach wurden 82 Bachelor-Diplome in Agronomie, 28 in Waldwissenschaften und 34 in Lebensmittelwissenschaften verliehen.

Gut gerüstet für die Zukunft

Im Studium an der BFH-HAFL werden die Bachelor- und Masterstudierenden optimal für ihren Berufseinstieg vorbereitet. Als Rüstzeug erhalten sie gemäss BFH-HAFL-Direktorin Ute Seeling neben ausgezeichneten Fachkenntnissen und sprachlichen Kompetenzen insbesondere die Fähigkeit zur kritischen Reflexion, Auseinandersetzung und Positionierung mit auf den Weg, was bei den immer komplexer werdenden Fragestellungen in Wirtschaft und Gesellschaft unabdingbar ist. «Wir sehen Sie heute gut vorbereitet für die Herausforderungen, die vor Ihnen liegen», sagte Ute Seeling an der Abschlussfeier und wünschte den Diplomierten viel Erfolg. «Dank dem grossen Interesse der Land-, Wald- und Lebensmittelwirtschaft an gut qualifizierten Arbeitskräften haben Sie als Absolventinnen und Absolventen der BFH-HAFL beste Berufsaussichten – etwa in Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden», so die BFH-HAFL-Direktorin.

Eine besondere Auszeichnung erhielten sechs Studierende, die ihr Studium mit hervorragenden Leistungen abgeschlossen haben:

  • Gesamt-Bestleistung Bachelorstudium 2023: Reto Martin Huwiler (Kt. AG)
  • Hervorragende Leistung BSc in Agronomie: Michael Philipp Köpff (Kt. BE)
  • Bestleistung BSc in Waldwissenschaften: Samuele Noè Consonni (Kt. TI)
  • Bestleistung BSc in Lebensmittelwissenschaften: Manuel Domenic Züger (Kt. SG)
  • Bestleistung MSc in Life Sciences, Vertiefungen Agricultural Science and Forest Science: Evelyn Tanja Böttinger (Kt. BE)
  • Bestleistung MSc in Life Sciences, Vertiefung Food, Nutrition and Health: Giacomo Ulysee Leonardo Alberici (Kt. ZG) und Franziska Scheidegger-Balmer (Kt. NE)

Wer sind unsere Diplomierten?

Wer sind unsere diesjährigen Bachelor- und Master- Absolvent*innen aus den Bereichen Agrar-, Wald- und Lebensmittelwissenschaften? Einige stellen sich und ihre Abschlussarbeiten vor – dabei geht es etwa um die Zuverlässigkeit von Drohnen im landwirtschaftlichen Einsatz, die umweltschonende Fütterung von Sauen, die Rolle von Urban Forests für die Klimaanpassung, die Entwicklung eines Kaffeekombuchas, Männer und Frauen in der Forstwirtschaft und das Markenimage der Markthalle Basel.


Kontakt für Medienanfragen
Natalie Raeber
Ressort Lehre
natalie.raeber@bfh.ch
Telefon +41 31 910 21 13

03.10.2023 | von Berner Fachhochschule BFH

--- ENDE Pressemitteilung Profis mit Weitsicht: 177 Diplomierte an der BFH-HAFL ---

Über Berner Fachhochschule BFH

Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu unseren Kernkompetenzen.

Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.

Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.

Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Vereinigte Arabische Emirate mehr denn je Drehscheibe für Konfliktgold Swissaid, 05.11.2025

Der weltweite Niedergang der Grosskatzen - VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 05.11.2025

Capital Markets Day 2025: Strategie 2030 und Innovationsfokus als Treiber für profitables Wachstum und Resilienz Georg Fischer AG, 05.11.2025

NEWSTICKER - 05.11.2025
14:02 Uhr 20min
So will Baume-Schneider deine Gesundheitsdaten digitalisieren »

14:02 Uhr NZZ
Der Handelsstreit mit den USA schlägt negativ auf die Arbeitnehmer durch: Die Firmen treten bei den Löhnen auf die Bremse »

13:52 Uhr Blick.ch
Streit eskaliert: Afghane (17) sticht am Bahnhof Muttenz BL auf Landsmann (49) ein »

13:51 Uhr Espace Wirtschaft
Treffen im Oval Office: Durchbruch mit Trump? Diese Personen sprachen für die Schweiz im Weissen Haus vor »

13:31 Uhr SRF
Gesundheitswesen in Graubünden – Dem zweitgrössten Bündner Spital droht die Schliessung »

09:31 Uhr Computerworld
Basler Regierung beantragt 7 Millionen für KI in der Verwaltung »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2025 »

2
3
11
17
21
34
4
Nächster Jackpot: CHF 40'800'000

6
9
25
28
45
1
4
Nächster Jackpot: CHF 90'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'850'709