Pressemitteilung
										 Qualität und Vielfalt der Berner Weine präsentiert
										 
										
										
																												 
									 
 
												
														
									
									09.11.2023, Im ehrwürdigen Berner Rathaus boten am Donnerstag, 2. November, zwei Dutzend Winzerinnen und Winzer aus dem Kanton Bern jeweils drei ihrer Weine zur Degustation an. So soll eine breitere Öffentlichkeit von der Qualität der Berner Weine überzeugt werden.
Der Kanton Bern besitzt zwei Weinbaugebiete: ein grösseres am  
Das finden jedenfalls drei 
engagierte junge Winzerinnen aus der Region. Sie haben am 2. November zum dritten Mal den 
Anlass  
Eine der Organisatorinnen, die Biologin, Winzerin und angehende Agronomin Cécile Luterbacher, erzählte, wie «harzig» es sei, in der Stadt Bern für Berner Wein zu werben. Ihre Anliegen wäre es, dass sich auf der Weinkarte jedes bernischen Gastrobetriebs mindestens ein lokales Gewächs findet.
«Im Kanton Neuenburg ist es obligatorisch, dass Restaurants lokale Weine anbieten», sagt Cécile Luterbacher. Und im Wallis wäre es auch ohne Gesetz undenkbar, in der Beiz keinen Fendant, Dôle, Petite Arvine oder Heida zu bekommen. Nur die Berner:innen neigten dazu, ihre eigenen Produkte gering zu schätzen.
Grosse Fortschritte
Auch 
der Kanton Bern fördert den Weinbau, wie Michael Gysi in seiner erfrischend kurzen Ansprache 
ausführte.  
Zudem sind die sogenannten PIWI-Sorten im Vormarsch. Sie machen am Bielersee inzwischen sechs Prozent der Produktion aus, am Thunersee sogar 30 Prozent. PIWI- Weine sind Weine aus neu gezüchteten Rebsorten mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten. Das ermöglicht eine deutliche Reduktion des Gebrauchs von Pflanzenschutzmitteln im Weinberg.
Die öffentliche Degustation vom 2. November baute auf dem 
Wettbewerb «Berner Wein des Jahres» auf, mit dem eine Jury jeweils im Sommer die besten 
Weine des Kantons in sechs Kategorien sowie die Winzerin oder den Winzer des Jahres kürt. Am 7. 
Juli 2023 konnten  
Unter den beteiligten Winzer:innen fand sich  
Der erste Wein aus der Stadt Bern
Ein Exot unter den 
Weinbauern ist Matthias Rindisbacher. Nicht nur hat der Winzer seine berufliche Laufbahn einst als 
Architekt begonnen. Er ist auch der Erste seit rund vier Jahrhunderten, der in der Stadt Bern wieder 
Wein anbaut. Auf dem sogenannten Wyssloch beim Zentrum Paul Klee hat er 2017 auf 1,4 Hektaren 
einen Rebberg angepflanzt. Vergangenes Jahr konnte  
Mit-Organisatorin Cécile Luterbacher gab sich am Ende der Veranstaltung zufrieden. 
«Es kamen mehr Besucher:innen als letztes Jahr. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg 
sind.» Sie hofft,  
Berner Wein des Jahres 2023
Am Wettbewerb «Berner Wein des Jahres 2023» waren 160 Weine von 33 Winzerinnen und Winzern nominiert. Erstmals wurde dieses Jahr ein Spezialpreis für PIWI-Weine ausgelobt.
Medienkontakt 
ESTHER BECK PR
Esther Beck / Monika Buchser
Telefon +41 31 961 50 14
E-Mail:  
Website:  
--- ENDE Pressemitteilung Qualität und Vielfalt der Berner Weine präsentiert ---
Über Esther Beck Public Relations
						Wir pflegen langjährige Partnerschaften. In den Bereichen Text, Bild, Übersetzung, Social Media, Fotografie und Webdesign können wir auf ein profundes Netzwerk zurückgreifen.
Wir arbeiten mit Medien aus der Deutschschweiz und der Romandie, wie auch in Deutschland und Österreich.
Esther Beck, Inhaberin und Geschäftsführerin der Agentur, ist ein akkreditiertes Berufsmitglied (BR) von PR Suisse (SPRV) und Mitglied der Berner PR Gesellschaft (BPRG) sowie Certified PR and Communication Expert SAQ.
						
						
Quellen:
 
								
								  
								 
								 
							Offizielle News-Partner:
 
				 
				 
 
				 
				 
				 
 
				 
				 
				
				
			
				| TOP NEWS - powered by Help.ch | 
| Historischer Twerenbold-Abend in der Mailänder Scala Twerenbold Reisen AG, 31.10.2025 Lancierung des «reUse Wednesday» in Bern: Wöchentlicher Aktionstag für Mehrweglösungen reCIRCLE, 31.10.2025 Zahnpflege kennt keine Ferien: so bleibt dein Lächeln auch unterwegs makellos Procter & Gamble International Operations SA, 31.10.2025 | 
Aktueller Jackpot: CHF 3'788'473









 
 
 	 
 
  		 
 	