Pressemitteilung
Das erste Bundeshaus der Schweiz: Der Podcast «Ein Haus zum Garten» erzählt seine überraschende Geschichte

Forum Schlossplatz

14.11.2023, In der Zeit der Helvetik gelangt das Haus zum Schlossgarten in Aarau zu unerwartetem Ruhm: Durch einen Zufall wird es zum ersten Bundeshaus der Schweiz. Der Podcast «Ein Haus zum Garten» erzählt, wie dieser Gartenpavillon am Rande einer Kleinstadt immer wieder als Kulisse für die grosse Welt hinhalten muss und doch im tiefsten Herzen nur seine Ruhe will.

True Crime mit Augenzwinkern

Der Erzählton des Podcast «Ein Haus zum Garten» ist beschwingt und arbeitet sich humorvoll an den Erzählmitteln von True Crime- und Geschichtspodcasts ab. Das Autor:innen-Team Pascal Nater und Anna Schiestl arbeitet mit Unmengen an Archivmaterial – von Roger Köppel und Christoph Mörgeli über Donald Trump bis hin zu Kurt Furgler und SRF-Tagesschau-Beiträgen. Sie sprechen mit Aaraus Stadtarchivar, mit der Frau Stadtweibel, den Mieter:innen im Haus zum Schlossgarten und einer Arzt-Tochter, die ihre gesamte Kindheit im Haus verbrachte.

Von Mean Girls bis Trump: Memes zum Hören

Die Wissensvermittlung im Podcast geschieht ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Humor: Neben medizinhistorischen fun facts und unerwartetem fashion advice enthüllen die beiden Hosts beispielsweise den Ursprung der Schweizer Nationalhymne. Zugleich ergibt sich eine Reflektion des Mediums Podcast: Wie kann man sich erzählerisch dem populären True Crime-Genre bedienen und es zugleich brechen? Wie funktionieren Memes in Podcasts?

Wie erzählen wir Geschichte?

Verbindendes Element der im Podcast verwobenen historischen und zeitgenössischen Anekdoten ist eine fiktionalisierte Erzählhaltung aus der Sicht des Hauses. Die Autor:innen fragen sich: Möchte das Haus zum Schlossgarten wirklich immer wieder an seine 15 Minuten Ruhm als erstes Bundeshaus 1798 erinnert werden? Oder würde es lieber wieder ein lauschiger Gartenpavillon vor den Toren der Stadt sein? Damit landet der Podcast bei grundsätzlichen Fragen: Wie erzählen wir Geschichte? Wie gehen wir mit Repräsentation um? Wie entsteht kollektive Erinnerung? Wie beleben wir historische Gebäude?

Der Hintergrund

Das Projekt ist ein Transformationsprojekt der Kulturinstitution Forum Schlossplatz, die im Haus zum Schlossgarten beheimatet ist und zielt neben einem geschichtsinteressierten Zielpublikum auch auf eine jüngere Generation (18–30 Jahre) ab. Der Podcast umfasst insgesamt 5 Folgen, die einzelnen Folgen sind zwischen 25 und 30 Minuten lang. Die Folgen sind auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.


FORUM SCHLOSSPLATZ
Anna Schiestl | Projekte & Vermittlung
Schlossplatz 4, 5000 Aarau
+41 62 822 65 11
schiestl@forumschlossplatz.ch
www.forumschlossplatz.ch

14.11.2023 | von Forum Schlossplatz

--- ENDE Pressemitteilung Das erste Bundeshaus der Schweiz: Der Podcast «Ein Haus zum Garten» erzählt seine überraschende Geschichte ---

Über Forum Schlossplatz

Das Forum Schlossplatz und das Aargauer Kuratorium bitten zu Tisch! Sitten, Bräuche und Alltagsrituale stehen auf dem Ausstellungs- und Veranstaltungsmenu. In der abendländischen Kultur nimmt der Tisch einen zentralen Platz ein: an ihm wird getafelt und gespielt, gearbeitet und verhandelt. Redewendungen versinnbildlichen seine Bedeutung: am Runden Tisch raufen wir uns zusammen, wir legen die Karten offen auf den Tisch oder aber wir ziehen jemanden über den Tisch. Das einfache Möbelstück ist die materielle Grundlage von vielfältigen kulinarischen Praktiken, sozialen Ritualen und Verhaltensweisen.

Als Ausstellungs- und Veranstaltungshaus, untergebracht im «ersten Bundeshaus» der Schweiz, nimmt das Forum Schlossplatz seit seiner Gründung 1994 stetig neue Blickwinkel ein und erkundet verschiedene Formate. Unsere Projekte - ob thematische Gruppenausstellung, Podcast oder Konzertreihe - eröffnen neue Sichtweisen, laden ein zu einem Miteinander ein und schärfen die sinnliche Wahrnehmung.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat Cassis an ASEAN-Aussenministerkonferenz: Fokus auf Wirtschaft und globale Herausforderungen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 11.07.2025

Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025

Der verwaiste Jungbär «Dori» wurde beschlagnahmt und befindet sich jetzt im BÄRENWALD Pristina von VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025

NEWSTICKER - 13.07.2025
10:11 Uhr NZZ
Zölle sind Trumps Allzweckwaffe. Doch wie viel Strategie steckt hinter dem Chaos? »

10:01 Uhr SRF
Flugplatz Speck in Fehraltorf nach Brand geschlossen »

10:01 Uhr 20min
Reiseboom: Das sind die meistbesuchten Länder der Welt »

23:32 Uhr Espace Wirtschaft
Bauern vor Zerreissprobe: Erste Verbände in der Landwirtschaft sind für die EU-Verträge. Jetzt geht die SVP auf sie los »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238