Pressemitteilung
Hochschule der Künste Bern: Lapurla-Awards 2023 verliehen

Berner Fachhochschule

17.11.2023, Erstmals wurden in der Schweiz die Lapurla-Awards vergeben: Wegweisende Projekte zur Kulturellen Teilhabe von Kindern von 0–4 Jahren ausgezeichnet.

Am Freitag, 10. November wurden an der Hochschule der Künste Bern HKB erstmals in der Schweiz Lapurla-Awards vergeben für wegweisende Projekte zur Kulturellen Teilhabe von Kindern von 0–4 Jahren. Es konnten fünf Awards vergeben werden, vier davon in der Kategorie «Best Practice» im Setting «Kinder zur Kunst» und eines in der Kategorie «Best Newcomer» im Setting «Lapurla Family».

  • Erläuterungen der Settings
  • Ausschreibung der Awards mit den Eingabekriterien
  • Filme der Siegerprojekte

Lapurla ist eine nationale Initiative, die sich seit 2018 stark macht für die Einlösung der UN- Kinderrechte im Frühbereich, insb. Art. 31 (Recht auf Kulturelle Teilhabe). Lapurla ist aus dem schweizweit einzigartigen CAS Kulturelle Bildung und der daraus entstandenen Fokuspublikation Ästhetische Bildung und Kulturelle Teilhabe – von Anfang an! entstanden, die eine interprofessionelle Zusammenarbeit von Bildung, Kultur und Sozialbereich fordert. In der Pilotphase 2018–21 wurde Lapurla als Kooperationsprojekt der Hochschule der Künste Bern HKB und dem Migros-Kulturprozent lanciert, mit dem 22 Modellprojekte aufgebaut und evaluiert worden sind. Anhand der Modellprojekte konnte aufgezeigt werden, dass und wie eine nachhaltige Kulturelle Teilhabe im Frühbereich gelingt.

2021 hat Lapurla ein Netzwerk gegründet und ist zahlreiche Kooperationen mit wichtigen nationalen Netzwerkpartnern eingegangen. Seit 2022 ist Lapurla eine unselbständige Stiftung unter dem Dach der Fondation des Fondateurs, strukturell verankert im Bereich Weiterbildung an der HKB.

Hinweis: Die nächste HKB Zeitung erscheint mit dem Schwerpunktthema «Kulturelle Teilhabe im Vorschulalter». Sie kann hier bestellt werden.


Kontakt
Berner Fachhochschule | Hochschule der Künste Bern HKB
Karin Kraus
Studienleiterin
Fellerstrasse 11
3027 Bern
+41 31 848 38 47
karin.kraus@hkb.bfh.ch

17.11.2023 | von Berner Fachhochschule

--- ENDE Pressemitteilung Hochschule der Künste Bern: Lapurla-Awards 2023 verliehen ---

Über Berner Fachhochschule

Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL ist ein Departement der Berner Fachhochschule. Ihre Angebote in Lehre, Forschung, Dienstleistungen und Weiterbildung in den Bereichen Land-, Wald- und Lebensmittelwissenschaften passt sie laufend den neuen Entwicklungen von Wirtschaft und Gesellschaft an.

Wir verfügen über eine ausgeprägte Linienorganisation, aufgeteilt in die drei Fachbereiche «Agronomie», «Waldwissenschaften» und «Food Science & Management» sowie die zwei Abteilungen «Masterstudien» und «Studiengangübergreifende Disziplinen». Die beiden Ressorts «Lehre» und «Forschung, Dienstleistungen, Weiterbildung» sorgen für die Koordination dieser Bereiche über alle Abteilungen hinweg.

Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule verbindet Wissenschaft und Praxis auf beispielhafte Weise. Sie setzt damit sowohl national als auch international hohe Standards in Lehre und Forschung.

Als Bildungsstätte bereitet sie Bachelor- und Master-Studierende auf ihre berufliche Zukunft als Fach- und Führungskräfte vor – methodisch kompetent, lösungsorientiert und mehrsprachig.

Mit angewandter Forschung entwickelt die BFH-HAFL umfassende Lösungen für aktuelle Fragestellungen und künftige Herausforderungen wie nachhaltige Ernährung und Ressourcennutzung. Sie übernimmt die Themenführerschaft in Schlüsselbereichen der Land-, Wald- und Lebensmittelwirtschaft.

Als Arbeitgeberin schafft sie eine Kultur, in der die Mitarbeitenden füreinander einstehen, Eigeninitiative zeigen, sich mit ihrem Umfeld vernetzen und ihre Leistung mit Leidenschaft erbringen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook Twitter Instagram LinkedIn Pinterest Flickr

TOP NEWS - powered by Help.ch

394 Markenregister-Meldungen vom 11.12.2023, heutige Publikationen des Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum Portal Helpnews.ch, 11.12.2023

Torsten Schwede ab 2025 neuer Präsident des SNF-Forschungsrats Schweizerischer Nationalfonds SNF, 08.12.2023

Say Cheese, Say Quality: CERES MEDIA und Raclette du Valais AOP wissen, auf den richtigen Käse kommt es an, das Original CERES MEDIA, 08.12.2023

NEWSTICKER - 11.12.2023
09:51 Uhr Computerworld
Whatsapp-Sprachnachrichten erhalten Verschwinde-Funktion »

09:03 Uhr Espace Wirtschaft
Wechsel im Management: Ex-Jelmoli-Chefin wird CEO von Lalique »

05:40 Uhr NZZ
Der Spagat der Emirate: Ein Petrostaat investiert gleichzeitig aggressiv in die Erdölförderung und in grüne Technologien »

21:22 Uhr SRF
Schweizer Medien setzen auf künstliche Intelligenz »

7
8
15
33
37
41
1
Nächster Jackpot: CHF 24'900'000

17
30
42
48
50
4
8
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: