Pressemitteilung
Organisationen in Genf fordern einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen und in Israel

Handicap International - Association nationale suisse

22.11.2023, Handicap International, Intersos, Médecins du Monde, Médecins Sans Frontières und Terre des hommes Lausanne mobilisierten gestern Abend beim Broken Chair auf der Place des Nations in Genf und unterstützten den Aufruf für einen sofortigen Waffenstillstand, #CeasefireNow, um eine Verschlimmerung der humanitären Katastrophe zu verhindern.

Die humanitäre Katastrophe und die massiven Verluste an Menschenleben im Gazastreifen und in Israel in den vergangenen Wochen haben die ganze Welt schockiert. Hunderte von zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter humanitäre Hilfsorganisationen in den besetzten palästinensischen Gebieten und Menschenrechtsgruppen aus der ganzen Welt, fordern einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza und Israel als einzige realistische und wirksame Möglichkeit, das schreckliche Leid zu lindern und Menschenleben zu retten.

Der Aufruf ist Teil der Kampagne #CeasefireNow, die bereits von 730 Organisationen, darunter Handicap International (HI), in 80 Ländern unterzeichnet wurde. Zudem ist eine Petition mit über 950'000 Unterschriften im Umlauf.

Gemeinsam mit Intersos, Médecins du Monde, Médecins Sans Frontières und Terre des hommes Lausanne hat Handicap International am Dienstag, 21. November in Genf, die Botschaft "Ceasefire Now" beim Broken Chair, dem Sprachrohr von zivilen Opfern von Bombardierungen, errichtet. Die Organisationen rufen dazu auf:

  • den Transport von lebenswichtigen Gütern, einschliesslich Nahrungsmitteln, medizinischen Hilfsgütern und Treibstoff, zu erleichtern, die Strom- und Internetversorgung in Gaza wiederherzustellen und die sichere Durchreise von humanitärem und medizinischem Personal zu gewährleisten;
  • alle zivilen Geiseln, insbesondere Kinder und ältere Menschen, freizulassen;
  • humanitären Konvois den Zugang zu UN-Einrichtungen, Schulen, Spitälern und Gesundheitszentren im nördlichen Gazastreifen zu ermöglichen und sich zu verpflichten, diese Einrichtungen, die Zivilbevölkerung und das Personal jederzeit zu schützen;
  • die Anordnungen der israelischen Regierung aufzuheben, mit denen die Zivilbevölkerung aufgefordert wird, den nördlichen Teil des Gazastreifens zu verlassen;
  • die Evakuierung schwer kranker Patient:innen zur dringenden Behandlung zu ermöglichen.

Auch Sie können sich an dieser Kampagne beteiligen:

  • Unterzeichnen Sie die Petition.
  • Teilen Sie Ihre Unterstützung mit #CeasefireNow in den sozialen Medien.

Pressekontakt:

Marie Bro

m.bro@hi.org

078 729 43 30

handicap-international.ch

22.11.2023 | von Handicap International - Association nationale suisse

--- ENDE Pressemitteilung Organisationen in Genf fordern einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen und in Israel ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Handicap International - Association nationale suisse

Handicap International hilft Schutzbedürftigen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, überall auf der Welt, wo dies nötig ist. Die Organisation erfüllt ihre grundlegenden und spezifischen Bedürfnisse, verbessert ihre Lebensbedingungen und hilft ihnen, sich in die Gesellschaft zu integrieren.

Empört angesichts der Ungerechtigkeiten, denen Menschen mit Behinderungen und schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen ausgesetzt sind, streben wir nach einer solidarischen und inklusiven Welt, in der alle Unterschiede bereichern und jeder „aufrecht leben“ kann.

Handicap International ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die in Situationen von Armut und sozialer Ausgrenzung, bei Konflikten und Katastrophen interveniert. Sie hilft Menschen mit Behinderungen und schutzbedürftigen Menschen und handelt, damit ihre grundlegenden Bedürfnisse gedeckt werden und sich ihre Lebensbedingungen verbessern.

Handicap International setzt sich ein, damit ihre Würde und ihre Grundrechte besser respektiert werden.

Seit 35 Jahren arbeitet HI mit Menschen mit Behinderungen und schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen und setzt sich dafür ein, ihre Grundbedürfnisse zu decken, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und für die Einhaltung ihrer Würde und ihrer Grundrechte zu werben.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

AXA Real Estate Fund Switzerland: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 AXA Versicherungen AG, 25.11.2025

Drei weitere Medaillen auf europäischer Bühne SwissSkills, 25.11.2025

Stopfleber-Importe auf dem Prüfstand VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 25.11.2025

NEWSTICKER - 26.11.2025
08:51 Uhr 20min
Jetzt werden die Pferde des Horror-Hofs in Ramiswil versteigert »

06:00 Uhr SRF
Shoppen, Hypotheken, Banking – Startschuss für Open Banking in der Schweiz »

05:40 Uhr NZZ
Fall Stadler: Schweizer Firmen erhalten mehr öffentliche Aufträge in der EU als umgekehrt »

21:22 Uhr Espace Wirtschaft
Schweizer Deal mit USA: Die Reduktion der Trump-Zölle auf 15 Prozent soll in der ersten Dezember­woche kommen »

20:39 Uhr Blick.ch
Ombudsmann klärt auf: Ist man selber schuld, wenn man auf Online-Betrüger reinfällt? »

10:41 Uhr Computerworld
Online-Hass vertreibt junge Frauen aus der Politik »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'008'303