Pressemitteilung
Temporäre Nutzung der Zivilschutzanlage Turnerstrasse in Zürich als Asylunterkunft

Staatssekretariat für Migration SEM

28.11.2023, Bern-Wabern - Das Staatssekretariat für Migration (SEM) rechnet 2023 mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl neuer Asylgesuche. Deshalb ist das SEM auf zusätzliche Unterbringungsplätze angewiesen. In Absprache mit der Stadt Zürich nutzt das SEM die Zivilschutzanlage Turnerstrasse ab dem 11. Dezember 2023 als temporäre Asylunterkunft mit bis zu 90 Plätzen während fast eines Jahres.

Die temporäre Unterkunft in der Stadt Zürich steht dem SEM zwischen dem 11. Dezember 2023 und dem 30. November 2024 zur Unterbringung von bis zu 90 Personen zur Verfügung. Es ist geplant, die Zivilschutzanlage (ZSA) im Unterstrass-Quartier – sofern es die schweizweiten Unterbringungskapazitäten und die Höhe des Zustroms an Asylsuchenden erlauben – mit Familien und alleinreisenden Frauen mit Kindern zu belegen. Als Betreuungsdienstleister hat das SEM die AOZ mandatiert, während sich die Securitas AG in und unmittelbar um die Unterkunft der Sicherheitsbelange annimmt.

Um die geregelte Registrierung und Unterbringung von Asylsuchenden weiterhin zu gewährleisten, hat das SEM bereits seit letztem Jahr die Zahl seiner Unterbringungsplätze laufend erweitert. Nach einem Aufruf an die Kantone im Juni 2023 offerierte die Stadt Zürich dem SEM Ende August, die 90 Plätze in der ZSA Turnerstrasse als mögliche Unterkunft für Asylsuchende zu nutzen. Das SEM dankt der Stadt Zürich für das Angebot zur Bewältigung dieser Verbundaufgabe von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden.

In den letzten Wochen hat das SEM die ZSA Turnerstrasse/Rösliwiese für die Aufnahme der Asylsuchenden vorbereitet. Ab dem 11. Dezember werden die ersten Personen ihre temporäre Unterkunft an der Turnerstrasse im Kreis 6 beziehen.

Weitere Informationen rund um die ZSA Turnerstrasse erfolgen im Rahmen einer Sitzung der Resonanzgruppe. Dort können Quartierbewohnerinnen und -bewohner auch Fragen und Anliegen einbringen.

Bei Fragen oder Anregungen steht den Bürgerinnen und Bürgern im Umfeld der temporären Asylunterkunft Turnerstrasse zudem folgende Mail-Adresse zur Verfügung: zsa- roesliwiese@sem.admin.ch


Medienkontakt:

Staatssekretariat für Migration SEM
Mediendienst: medien@sem.admin.ch

28.11.2023 | von Staatssekretariat für Migration SEM

--- ENDE Pressemitteilung Temporäre Nutzung der Zivilschutzanlage Turnerstrasse in Zürich als Asylunterkunft ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Staatssekretariat für Migration SEM

Das Staatssekretariat regelt, unter welchen Bedingungen jemand in die Schweiz einreisen, hier leben und arbeiten darf – und es entscheidet, wer hier Schutz vor Verfolgung erhält.

Gemeinsam mit den Kantonen organisiert das Staatssekretariat die Unterbringung der Asylsuchenden und die Rückkehr der Personen, die keinen Schutz benötigen.

Zudem koordiniert das Staatsekretariat die Integrationsarbeit, ist auf Bundesebene für die Einbürgerungen zuständig und engagiert sich auf internationaler Ebene für eine wirksame Steuerung der Migrationsbewegungen.

Das ehemalige Bundesamt für Migration BFM ist am 1. Januar 2005 aus der Fusion des Bundesamtes für Flüchtlinge BFF und des Bundesamtes für Zuwanderung, Integration und Auswanderung IMES entstanden.

Seit dem 1. Januar 2015 heisst die Behörde Staatssekretariat für Migration. Diese Neuerung trägt der wachsenden Bedeutung und dem umfangreicheren Aufgabenbereich Rechnung.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

TCS Ambulance mit neuem Stützpunkt in Bern Touring Club Suisse (TCS), 26.11.2025

Nach einer Hirnverletzung braucht es Inklusion in allen Lebensbereichen FRAGILE Suisse, 26.11.2025

Megatrends und Erdbebenresilienz im Fokus der Bevölkerungsschutzkonferenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 26.11.2025

NEWSTICKER - 26.11.2025
22:29 Uhr Blick.ch
«Es geht nur ums Geld»: Birsfelden BL büsst bei Durchfahrtskontrolle eigenen Einwohner »

21:52 Uhr 20min
Einfamilienhaus brannte lichterloh – Hauskatze stirbt in Flammen »

21:42 Uhr Espace Wirtschaft
Ärger um Cheflöhne: Der Axpo-Lohndeckel von einer Million wurde nicht umgesetzt – jetzt brodelt es im Kanton Zürich »

20:42 Uhr SRF
Stadt Luzern – 100 Franken-Gebühr sorgt für halb so viele Cars in der Innenstadt »

18:21 Uhr NZZ
Der Bundesrat will mit Kostenzielen den Anstieg der Krankenkassenprämien bremsen »

13:31 Uhr Computerworld
Schweizer Mobilfunknetze werden immer noch besser »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'009'034