Pressemitteilung
Web-App «Etwas tun?!» hilft Berufstätigen, mit schwierigen Emotionen umzugehen.

Angestellte Schweiz

05.12.2023, Olten (ots) - Über 2700 Nutzende haben sich seit der Lancierung im Mai 2019 auf der Web-App "Etwas tun?!" registriert, um sich im Umgang mit psychisch herausfordernden Situationen an der Arbeit niederschwellig und spielerisch unterstützen zu lassen. Die App wurde von Angestellte Schweiz und Workmed entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Durch die tatkräftige Unterstützung der Bundesverwaltung wird "Etwas tun?!" auch in französischer und italienischer Ausführung angeboten.

Nun wurde die Web-App um ein wichtiges Thema ergänzt: Emotionen. "Emotionen sind mehr als nur unsere Gefühle. Sie steuern situativ unser Erleben und Verhalten und können unsere Umwelt nachhaltig beeinflussen." Dies sagt Jan Borer, BSc Arbeitspsychologie bei Angestellte Schweiz.

Schwierige Emotionen treten gerade im Arbeitsleben oft auf und fordern uns heraus. "Mit dem neuen Modul "Emotionen" haben Nutzende nun ein starkes Werkzeug in der Hand, um die Emotionen richtig zu erkennen und konstruktiv mit ihnen umgehen zu können", betont Jan Borer.

"Emotionen wahrzunehmen - auch unangenehme - ist sehr professionell", sagt Niklas Bär, Leiter Entwicklung von Workmed AG. "Wenn wir sie hinterfragen, geben uns Emotionen besonders frühe und wichtige Hinweise, wie wir handeln sollen."

Im Modul "Emotionen" kommt in der Web- App "Etwas tun?!" eine praktische neue Funktion zum Einsatz: der Emotionskompass. Er erklärt wichtige emotionale Zustände wie Angst, Trauer oder Wut und deren Begleiterscheinungen und gibt Ratschläge, wie man damit umgehen kann. Damit ergänzt er perfekt die erklärenden Texte und Übungen in der App.

In der Web-App wurden im Weiteren die Navigation und die Darstellung verbessert. Interessierte können sich unter https://www.etwastun.ch/login anmelden. Alle Daten werden vertraulich behandelt.

Die Arbeitnehmenden-Organisation Angestellte Schweiz vertritt die Interessen der Arbeitnehmenden in der Politik und in den Unternehmen. Sie ist seit über 100 Jahren die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand.

Der Verband setzt sich für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze ein - beweglich, verlässlich, hilfreich. Er arbeitet sozialpartnerschaftlich, konstruktiv und zuverlässig zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft.

Seinen Mitgliedern bietet er ein umfassendes, auf persönliche Bedürfnisse angepasstes Angebot an: Sie profitieren von Weiterbildungen, Beratungen, Dienstleistungen und Informationen - für das persönliche Weiterkommen jedes Einzelnen.

Die WorkMed AG gilt als Pionier auf Ihrem Gebiet und ist ein Joint Venture der SWICA und der Psychiatrie Baselland. WorkMed bietet am Arbeitsplatz innovative Lösungen für psychisch erkrankte Menschen an. Diese Lösungen basieren auf Erfahrungen und jahrelanger Praxis.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.angestellte.ch

Pressekontakt:

Jan Borer, BSc Arbeitspsychologie, Angestellte Schweiz. Tel: 044 360 11 59

E-Mail: jan.borer@angestellte.ch

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, hansjoerg.schmid@angestellte.ch

05.12.2023 | von Angestellte Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Web-App «Etwas tun?!» hilft Berufstätigen, mit schwierigen Emotionen umzugehen. ---

Über Angestellte Schweiz

Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.

Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesgericht stärkt Temporärarbeit im Beschaffungswesen - swissstaffing swissstaffing, 08.05.2025

Rüstungschef nimmt an der Rüstungsmesse «Defence Exhibition Athens DEFEA 2025» in Athen teil armasuisse, 08.05.2025

Gesund arbeiten: Ein KI-Avatar für die Psyche Angestellte Schweiz, 08.05.2025

NEWSTICKER - 09.05.2025
04:41 Uhr 20min
Etwas Zuspruch, viel Bedenken: «Es wird schon viel kontrolliert» »

21:22 Uhr Espace Wirtschaft
Einigung im Zollstreit: Trumps Abkommen mit Gross­britannien gilt als Blaupause für die Schweiz »

18:42 Uhr SRF
«Eskaliert der Zollkrieg, sind 26' 000 Arbeitsplätze in Gefahr» »

17:41 Uhr NZZ
Bill Gates will doppelt so viel spenden wie bisher – und seine Stiftung per 2045 schliessen »

19:52 Uhr Computerworld
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt »

3
5
12
17
25
39
2
Nächster Jackpot: CHF 28'100'000

8
23
24
47
48
4
9
Nächster Jackpot: CHF 116'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'084'781