Pressemitteilung
Bund unterzeichnet weitere Verträge mit Poolern von Notstromgruppen

Bundesamt für Energie BFE

07.12.2023, Bern - Der Bund hat mit EWZ (www.ewz.ch), Primeo Energie (equalio.com) und VGT (vgt.energy) Verträge unterzeichnet. Die drei Unternehmen werden im Auftrag des Bundes als Pooler das nationale, virtuelle Reservekraftwerk aus Notstromgruppen, das derzeit über rund 135 Megawatt Leistung verfügt, weiter ausbauen. Die Gruppe der Pooler umfasst nun 5 Unternehmen; mit BKW und CKW hatte der Bund bereits Ende 2022 entsprechende Verträge unterzeichnet. Besitzerinnen und Besitzer von Notstromgruppen, die ihre Anlagen freiwillig gegen eine Entschädigung zur Verfügung stellen möchten, können sich bei den Poolern anmelden.

Der Bundesrat stärkt mit verschiedenen Massnahmen die Energieversorgung der Schweiz im Winter. Dazu gehören die Wasserkraftreserve, Reservekraftwerke und auch Notstromgruppen, die zu einem virtuellen Reservekraftwerk gepoolt werden, das bis zu einer Leistung von insgesamt rund 280 MW ausgebaut werden soll.

Die Pooler sind von Swissgrid zertifiziert und bündeln (aggregieren) die Notstromaggregate, die von ihren Besitzerinnen und Besitzern freiwillig gegen eine Entschädigung zur Verfügung gestellt werden. Diese Energiereserve kann von Swissgrid per Fernsteuerung bei Bedarf abgerufen werden.

Interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Notstromaggregaten mit mindestens 750 kW Leistung und weiteren technischen Voraussetzungen gemäss «Produktdatenblatt Produzent: «Notstromgruppe für die Winterreserve» für die Winter 2023 bis 2026 (siehe Link) können sich bei einem der Pooler anmelden (siehe Webseiten der Pooler unter Links). Der Pooler kümmert sich dann um alle weiteren Schritte inklusive der vertraglichen Details. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat zu diesem Zweck Standardverträge zwischen Poolern und Produzenten freigegeben, damit die Bedingungen für alle Teilnehmenden möglichst gleich sind.


Medienkontakt:

Medienanfragen BFE
Marianne Zünd
Leiterin Medien + Politik BFE
058 462 56 75

Technische Anfragen Notstromgruppen BFE
winterreserve@bfe.admin.ch

07.12.2023 | von Bundesamt für Energie BFE

--- ENDE Pressemitteilung Bund unterzeichnet weitere Verträge mit Poolern von Notstromgruppen ---

Über Bundesamt für Energie BFE

Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Das BFE schafft die Voraussetzungen für eine ausreichende, krisenfeste, breit gefächerte, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung. BFE sorgt für hohe Sicherheitsstandards bei der Produktion, dem Transport und der Nutzung von Energie. Sie schafft die Rahmenbedingungen für einen effizienten Strom- und Gasmarkt sowie eine angepasste Infrastruktur.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesgericht stärkt Temporärarbeit im Beschaffungswesen - swissstaffing swissstaffing, 08.05.2025

Rüstungschef nimmt an der Rüstungsmesse «Defence Exhibition Athens DEFEA 2025» in Athen teil armasuisse, 08.05.2025

Gesund arbeiten: Ein KI-Avatar für die Psyche Angestellte Schweiz, 08.05.2025

NEWSTICKER - 09.05.2025
02:30 Uhr 20min
Pünktlich zum Wochenende: Die Sonne kommt zurück! »

21:22 Uhr Espace Wirtschaft
Einigung im Zollstreit: Trumps Abkommen mit Gross­britannien gilt als Blaupause für die Schweiz »

18:42 Uhr SRF
«Eskaliert der Zollkrieg, sind 26' 000 Arbeitsplätze in Gefahr» »

17:41 Uhr NZZ
Bill Gates will doppelt so viel spenden wie bisher – und seine Stiftung per 2045 schliessen »

19:52 Uhr Computerworld
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt »

3
5
12
17
25
39
2
Nächster Jackpot: CHF 28'100'000

8
23
24
47
48
4
9
Nächster Jackpot: CHF 116'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'084'781