Pressemitteilung
Bund unterzeichnet weitere Verträge mit Poolern von Notstromgruppen

Bundesamt für Energie BFE

07.12.2023, Bern - Der Bund hat mit EWZ (www.ewz.ch), Primeo Energie (equalio.com) und VGT (vgt.energy) Verträge unterzeichnet. Die drei Unternehmen werden im Auftrag des Bundes als Pooler das nationale, virtuelle Reservekraftwerk aus Notstromgruppen, das derzeit über rund 135 Megawatt Leistung verfügt, weiter ausbauen. Die Gruppe der Pooler umfasst nun 5 Unternehmen; mit BKW und CKW hatte der Bund bereits Ende 2022 entsprechende Verträge unterzeichnet. Besitzerinnen und Besitzer von Notstromgruppen, die ihre Anlagen freiwillig gegen eine Entschädigung zur Verfügung stellen möchten, können sich bei den Poolern anmelden.

Der Bundesrat stärkt mit verschiedenen Massnahmen die Energieversorgung der Schweiz im Winter. Dazu gehören die Wasserkraftreserve, Reservekraftwerke und auch Notstromgruppen, die zu einem virtuellen Reservekraftwerk gepoolt werden, das bis zu einer Leistung von insgesamt rund 280 MW ausgebaut werden soll.

Die Pooler sind von Swissgrid zertifiziert und bündeln (aggregieren) die Notstromaggregate, die von ihren Besitzerinnen und Besitzern freiwillig gegen eine Entschädigung zur Verfügung gestellt werden. Diese Energiereserve kann von Swissgrid per Fernsteuerung bei Bedarf abgerufen werden.

Interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Notstromaggregaten mit mindestens 750 kW Leistung und weiteren technischen Voraussetzungen gemäss «Produktdatenblatt Produzent: «Notstromgruppe für die Winterreserve» für die Winter 2023 bis 2026 (siehe Link) können sich bei einem der Pooler anmelden (siehe Webseiten der Pooler unter Links). Der Pooler kümmert sich dann um alle weiteren Schritte inklusive der vertraglichen Details. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat zu diesem Zweck Standardverträge zwischen Poolern und Produzenten freigegeben, damit die Bedingungen für alle Teilnehmenden möglichst gleich sind.


Medienkontakt:

Medienanfragen BFE
Marianne Zünd
Leiterin Medien + Politik BFE
058 462 56 75

Technische Anfragen Notstromgruppen BFE
winterreserve@bfe.admin.ch

07.12.2023 | von Bundesamt für Energie BFE

--- ENDE Pressemitteilung Bund unterzeichnet weitere Verträge mit Poolern von Notstromgruppen ---

Über Bundesamt für Energie BFE

Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Das BFE schafft die Voraussetzungen für eine ausreichende, krisenfeste, breit gefächerte, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung. BFE sorgt für hohe Sicherheitsstandards bei der Produktion, dem Transport und der Nutzung von Energie. Sie schafft die Rahmenbedingungen für einen effizienten Strom- und Gasmarkt sowie eine angepasste Infrastruktur.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Frohe Festtage mit Hapimag: Ferien zwischen Grosssttadtglamour und Winterzauber Hapimag AG, 19.11.2025

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Kompetenz aus Forschung und Lehre trifft Baupraxis Fachhochschule Nordwestschweiz, 19.11.2025

Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug» Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025

NEWSTICKER - 20.11.2025
05:32 Uhr NZZ
INTERVIEW - «Wir sprechen hier nicht von klassischen Verhandlungen, sondern von Erpressung» – Simon Evenett über die US-Zölle und die Verwundbarkeit der Schweiz »

05:20 Uhr Blick.ch
Ameti und Manser-Egli treten zurück: Operation Libero muss sich ein neues Präsidium suchen »

05:01 Uhr 20min
«Was mütterlicher Narzissmus anrichtet, kenne ich» »

23:32 Uhr SRF
Starkes Umsatzwachstum – Chipkonzern Nvidia übertrifft mit Quartalszahlen die Erwartungen »

23:32 Uhr Espace Wirtschaft
Quartalsbericht des Chip-Riesen: Nvidia steigert Umsatz um mehr als 60 Prozent »

11:31 Uhr Computerworld
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell Gemini 3 an »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'001'485