Pressemitteilung
Projektaufruf für den Bau von Schnellladehubs entlang der Nationalstrassen

Bundesamt für Strassen ASTRA

13.02.2024, Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) lanciert einen Projektaufruf für den Bau von Schnellladehubs entlang der Nationalstrassen. Es fördert damit weitere private Initiativen im Gebiet der Elektromobilität. Im Rahmen dieses Projekts werden Unternehmen im Bereich der Nationalstrassen weitere Flächen zur Verfügung gestellt.

Entlang der Nationalstrassen besteht – sowohl auf Rastplätzen als auch auf Raststätten – schon heute ein dichtes Netz von Schnellladestationen. Eine flächendeckende und allgemein zugängliche Ladeinfrastruktur ist für den Umstieg zur Elektromobilität unerlässlich und wird daher vom ASTRA vorangetrieben. Nun geht das Amt in diesem Bereich noch einen Schritt weiter und stellt im Bereich der Nationalstrassen zusätzliche Flächen für die Errichtung weiterer Schnellladehubs zur Verfügung.

Dafür lanciert das ASTRA jetzt einen Projektaufruf zur Vergabe von fünf Losen. Diese Lose bestehen aus je elf Parzellen, welche über die ganze Schweiz verteilt sind. Die Lose werden den jeweils geeignetsten Gesuchstellenden in Form einer Reservation zugeteilt. Nach der Unterzeichnung einer allfälligen Reservationsvereinbarung für das entsprechende Los wird eine Frist von drei Jahren für die Planung der Schnellladehubs und die Beantragung einer Baubewilligung gewährt. Die Gesuchstellenden sind für die Planung, die Finanzierung, den Bau, den Anschluss, den Betrieb und den Unterhalt der Schnellladehubs selbst verantwortlich.

Interessierte Unternehmen werden gebeten, ihre Antragsunterlagen bis zum 12. Mai 2024 einzureichen.


Medienkontakt:
Medienstelle ASTRA
058 464 14 91
media@astra.admin.ch

13.02.2024 | von Bundesamt für Strassen ASTRA

--- ENDE Pressemitteilung Projektaufruf für den Bau von Schnellladehubs entlang der Nationalstrassen ---

Über Bundesamt für Strassen ASTRA

Seit seiner Gründung 1998 ist das Bundesamt für Strassen (ASTRA) die Schweizer Fachbehörde für die Strasseninfrastruktur und den individuellen Strassenverkehr. Im Verantwortungsbereich des eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) wirkt es für eine nachhaltige und sichere Mobilität auf der Strasse.

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ist für den Bau, den Unterhalt und den Betrieb des Nationalstrassennetzes verantwortlich und setzt sich für eine nachhaltige und sichere Mobilität auf der Strasse ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen Schweizer Medien, 04.07.2025

Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025 Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025

NEWSTICKER - 05.07.2025
23:22 Uhr NZZ
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», sagt der Chef eines grossen Vermögensverwalters »

23:12 Uhr Espace Wirtschaft
Umfrage zu Exportmärkten: Schweizer Unternehmen trauen den USA nicht mehr »

20:12 Uhr SRF
Der wasserscheue Wasserkontrolleur »

17:12 Uhr 20min
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »

10:11 Uhr Computerworld
«Show me the money» »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703