Pressemitteilung
100 Jahre Genfer Auto-Salon: Der TCS zwischen Rettung und Mobilität

Touring Club Suisse (TCS)

19.02.2024, Der Touring Club Schweiz beteiligt sich am 100-jährigen Jubiläum der Messe mit einem Stand, der sich auf seine beiden Kernkompetenzen konzentriert: Rettung und Mobilität. Das Engagement des TCS im Bereich der Verkehrssicherheit wird mit einem Fokus auf die Sichtbarkeit der Verkehrsteilnehmer ebenfalls zum Ausdruck kommen. Zudem wird ein Stand ganz der TCS e-Sports League gewidmet sein.

Der Auto-Salon ist seit einem Jahrhundert ein wichtiger Treffpunkt für Auto- und Mobilitätsliebhaber. Wie jedes Jahr seit dem ersten Salon 1924 ist der grösste Mobilitätsclub der Schweiz vom 26. Februar bis zum 3. März 2024 mit einem Stand dabei, der die historischen Engagements des TCS widerspiegelt.

Rettung und Mobilität sind die Hauptthemen

Die Dienstleistungen des TCS haben sich in den letzten Jahren im Bereich der Mobilität und bei der Personen-Assistance weiterentwickelt. Die Messebesucher können beispielsweise das neue Pannenhilfe-Fahrzeug der TCS-Patrouille sehen, das ab 2024 auf den Schweizer Strassen unterwegs sein wird. Dieses verfügt über eine integrierte Abschleppachse, die ausgeklappt werden kann, um ein beschädigtes Fahrzeug aufzuladen und zu transportieren. Zum Thema Rettung gibt es am TCS- Stand gleich mehrere Neuheiten zu entdecken. Unter anderem werden eine Rettungsdrohne der REGA und ein voll ausgestatteter Rettungswagen von TCS Swiss Ambulance Rescue ausgestellt, der von professionellen Rettungssanitätern der Genfer Filiale dem Publikum vorgeführt wird.

Um an das hundertjährige Engagement des TCS für die Verkehrssicherheit zu erinnern, erwarten die Besuchenden am Stand ausserdem ein Quiz und Abbildungen zur Wirkung von reflektierender Kleidung auf die Verkehrsteilnehmenden bei schlechten Sichtverhältnissen.

Idealer Standort des TCS in Halle 4

Der TCS-Stand ist in Halle 4 zu finden. Hier können sich die Besuchenden nicht nur einen Überblick zu allen Dienstleistungen des TCS verschaffen, sondern auch den zur Verfügung gestellten Lounge-Bereich nutzen. Sie können sich auf diese Weise während einer Kaffeepause vom Salon-Rundgang erholen und gleichzeitig an einem Wettbewerb teilnehmen und vielleicht sogar einen Preis gewinnen. Ein zweiter Stand neben dem Hauptstand präsentiert die TCS eSports League mit einem Opel-Mokka-e und dem neuen Opel Zafira-e, zwei Frahzeugmodellen, die komplett mit Gaming-Stationen ausgestattet sind und die Partnerschaft zwischen TCS und Opel zur Entwicklung dieser Liga unterstreichen. Die Besuchenden können dort Rocket League und Fortnite spielen. Der TCS beteiligt sich darüber hinaus am "Mobility Lab", einer vom Salon organisierten interaktiven Themenzone, die ihren Platz in Halle 4 hat. Interessierte können an einem Display mit einem Quiz Ihr Wissen zu Mythen rund um das Thema Elektromobilität testen.



Pressekontakt:

Vanessa Flack
Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41 | vanessa.flack@tcs.ch
pressetcs.ch | flickr.com

19.02.2024 | von Touring Club Suisse (TCS)

--- ENDE Pressemitteilung 100 Jahre Genfer Auto-Salon: Der TCS zwischen Rettung und Mobilität ---

Über Touring Club Suisse (TCS)

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit über 2000 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen über 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 361'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 63'000 Hilfeleistungen, darunter 3500 medizinische Abklärungen und über 1300 Repatriierungen. TCS Ambulance ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 400 Mitarbeitenden, 22 Logistikbasen und rund 45'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 52'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte.

Seit 1908 setzt sich der TCS ein für mehr Sicherheit in der Mobilität – möglich dank der Mitgliedschaft. Er entwickelt Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen, testet Mobilitätsinfrastrukturen und berät Behörden. Der TCS verteilt jedes Jahr rund 115'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich.

Mit 32 Plätzen und rund 900'000 Logiernächten ist der TCS auch der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 43’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 08.11.2025
21:12 Uhr Blick.ch
Lichterglanz in Richterswil ZH: Tausende bestaunen grössten Räbeliechtli-Umzug der Schweiz »

20:52 Uhr 20min
Basel verliert Kreuzfahrt-Tourismus: Bund lockert Visa-Bestimmung »

20:52 Uhr Espace Wirtschaft
Geschäft mit gesundem Kakao: Unerwartetes Duo: Aus Dieter Meiers Schoggi-Beiprodukt werden nun Pillen »

20:22 Uhr SRF
Korrupte Spieler und Schiris – Wettskandal in der Türkei: Im Schweizer Fussball undenkbar? »

05:32 Uhr NZZ
Alle sprechen von einer KI-Blase – doch was passiert, wenn sie platzt? »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

10
13
21
24
31
37
1
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'889'519