Pressemitteilung
Element Hero: neues Unterrichtsmaterial für Schulen

Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)

03.04.2024, Bern (ots) - Spielerisch Prävention vermitteln: Das ist das Ziel von "Element Hero", dem neuen Unterrichtsmaterial für Schulen in der Schweiz. Vermittelt werden die Themen Feuer und Brandverhütung in der Unterstufe sowie Wetter und Naturgefahren in der Mittelstufe. Das Angebot ist eine Initiative der Kantonalen Gebäudeversicherungen und wird heute offiziell lanciert. Lehrpersonen sowie deren Schülerinnen und Schüler können ab sofort davon profitieren.

Das neue Unterrichtsmaterial "Element Hero" begleitet Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 12 Jahren über mehrere Schulstufen hinweg. Es führt altersgerecht an die vier Elemente Luft, Feuer, Erde und Wasser heran. Die Themen Feuer und Brandverhütung sind auf die Unterstufe, die Themen Wetter und Naturgefahren auf die Mittelstufe ausgerichtet.

Die Kantonalen Gebäudeversicherungen haben das Angebot in Zusammenarbeit mit diversen Expertinnen und Experten entwickelt. Es umfasst unter anderem Arbeitshefte und Experimentierkoffer. Ziel ist es, dass die Kinder lernen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und auf diese richtig zu reagieren.

Im Vordergrund stehen die Relevanz zum Alltag der Kinder, deren persönliche Erfahrungen und reale Ereignisse. Das Material erfüllt hohe didaktische Anforderungen, ist stark auf den Lehrplan 21 ausgerichtet und enthält keinerlei Produktwerbung. Das Angebot steht Lehrpersonen kostenlos zur Verfügung.

Prävention gehört zu den Kernaufgaben der Kantonalen Gebäudeversicherungen und wirkt schon im Kindesalter. Deshalb bauen die Kantonalen Gebäudeversicherungen ihr Engagement mit diesem neuen Präventionsangebot für Schulen weiter aus. "Element Hero" ergänzt bereits bestehende Massnahmen für Schulen einzelner Kantonaler Gebäudeversicherungen.

Mehr Informationen zum Präventionsangebot unter www.element-hero.ch

Pressekontakt:

Rolf Meier

Medienstelle der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)

T +41 (0)31 320 22 82, rolf.meier@vkg.ch

03.04.2024 | von Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)

--- ENDE Pressemitteilung Element Hero: neues Unterrichtsmaterial für Schulen ---

Über Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)

Die Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) bezweckt die strategische Koordination und die Interessenvertretung der Gemeinschaftsorganisationen der Gebäudeversicherungen sowie von deren Mitgliedern.

Die Zusammenarbeit erfolgt strukturiert nach den drei Kernaufgaben «Prävention», «Intervention» und «Versicherung». Die Aufgabenbereiche wirken positiv aufeinander. Sie führen sowohl kantonal als auch national zu gegenseitigen Synergien.

Mit der Einbindung der Politik und anderer Interessengruppen werden die Gemeinschaftsorganisationen gestärkt. Als Branchenverband vertritt die VKG die Interessen der Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) national und über die Landesgrenzen hinaus.

Die KGV erfahren einen Mehrwert, indem unter anderen die Kommunikation gegen innen und aussen aufeinander abgestimmt wird. Die VKG schafft innerhalb der Gebäudeversicherungslandschaft eine gemeinsame Identität.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Sanktionen gegen ISIL, Al-Qaida und die Taliban: Die Schweiz teilt Sanktionsregime auf Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 21.03.2025

Gesundheit im Alter: Teilnehmende für Pilotstudie gesucht - Pro Senectute Pro Senectute, 21.03.2025

KrebsInfo: Neuer Name zum Jubiläum des Krebstelefons Krebsliga Schweiz, 21.03.2025

NEWSTICKER - 22.03.2025
16:42 Uhr Espace Wirtschaft
Dyskalkulie und Dislexie: Lernstörungen in der Berufslehre: «Ich stand bereits bei einfachen Additionen an» »

16:32 Uhr 20min
Polizei sichert Spuren »

16:31 Uhr SRF
So laufen die Solothurner Regierungsratswahlen ab »

05:32 Uhr NZZ
Kampf gegen EU-Vertrag: Das steckt hinter dem Treffen der Polit-Milliardäre Christoph Blocher und Alfred Gantner »

10:41 Uhr Computerworld
Ständerat will Strategie gegen pädokriminelle Gewalt im Internet »

09:31 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-03-20 - Geldpolitische Lagebeurteilung vom 20. März 2025 »

15
16
19
20
23
25
3
Nächster Jackpot: CHF 15'400'000

9
17
18
21
50
5
12
Nächster Jackpot: CHF 208'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'669'729