Pressemitteilung
SwissMediaForum mit Albert Rösti, Thomas Jordan und prominenten Köpfen aus der Medienwelt

SwissMediaForum AG

14.05.2024, Luzern (ots) - Das SwissMediaForum verspricht ein Programm voller aktueller Themen und hochkarätiger Referentinnen und Referenten. Es findet am 23. bis 24. Mai 2024 im KKL Luzern statt.

Desinformation, Künstliche Intelligenz, die Brüchigkeit medialer Geschäsmodelle und die Berichterstattung zum Gaza-Krieg: Das sind wichtige Themen des diesjährigen SwissMediaForum. Dieses steht zudem im Zeichen von 125 Jahren Verlegerverband Schweizer Medien. Dessen Präsident Andrea Masüger wird den Kongress eröffnen, gefolgt von Publizistin und Autorin Katharina Nocun ("Fake Facts"). Im Rahmen einer neuen Initiative gegen Desinformation werden auch Larissa Bieler (SRG) und Jann Jenatsch (Keystone SDA) auftreten.

Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft sprechen im KKL zu aktuellen Themen an der Schnittstelle zu den Medien. So der abtretende Nationalbankpräsident Thomas Jordan, UBS-Konzernchef Sergio Ermotti und eine hochrangige Vertreterin Israels. Mit Spannung zu erwarten sind die Ausführungen von Bundesrat Albert Rösti zur Medienpolitik. Mit der Annahme der Initiative für eine 13. AHV-Rente ist der Gewerkschaspräsident und SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard zum (politischen) Mann des Jahres geworden. Er spricht am SwissMediaForum über den Autoritätsverlust der Medien und der Eliten, auch vor dem Hintergrund kommender Volksinitiativen.

Auch dieses Jahr darf die Elefantenrunde mit den Chefs der fünf grossen Medienhäuser nicht fehlen: Felix Graf (NZZ), Gilles Marchand (SRG SSR), Pietro Supino (TX Group), Marc Walder (Ringier) und Michael Wanner (CH Media) werden unter Leitung von Moderatorin Christine Maier über die Zukunft der Schweizer Medien diskutieren.

Vertiefungen gibt es zu spezifischen Themen wie Recherche, mit Jeannette Gusko (Geschäsführerin Correctiv Deutschland); zur Ausbildung junger Journalistinnen und Journalisten, u.a. mit Alexandra Stark (MAZ); und zu Paid-Modellen bei Podcasts, mit der polnischen Radio-Chefredaktorin Kamila Ceran.

Moderiert wird das SwissMediaForum wiederum von Maria Victoria Haas.


Pressekontakt:

Karin Verardo
Leiterin der Geschäftsstelle
+41 56 221 10 10
karin.verardo@swissmediaforum.ch

14.05.2024 | von SwissMediaForum AG

--- ENDE Pressemitteilung SwissMediaForum mit Albert Rösti, Thomas Jordan und prominenten Köpfen aus der Medienwelt ---

Über SwissMediaForum AG

Seit 2011 findet jeden Herbst DER Anlass für Opinion Leaders aus Medien, Kommunikation, Wirtschaft und Politik statt: Das SwissMediaForum – der Schweizer Medienkongress. Er wird getragen von den fünf grossen Medienhäusern TX Group, SRG, CH Media, Ringier und NZZ-Gruppe.

Der digitale Wandel erfasst praktisch jede Wirtschaftsbranche und jeden Bereich unseres Lebens. Mit diesen fundamentalen Veränderungen setzt sich der Kongress auseinander. Es treten hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland auf, wobei bei der Programmgestaltung der internationale Fokus und die Zukunftsorientierung massgebend sind.

Das SwissMediaForum sieht diesen Wandel als Chance und basiert auf einer unternehmerischen, technologiefreundlichen, positiv- zukunftsgerichteten und der Ethik verpflichteten Grundhaltung. Es greift die wichtigen Themen und Trends der Medienbranche und ihrer Schnittstellen zu Gesellschaft, Unternehmen und Politik auf – und führt die Verantwortungsträgerinnen und -träger dieser Bereiche zusammen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

«Glück inklusiv»: Pro Infirmis lässt die (Schoggi-)Sterne leuchten Pro Infirmis, 17.11.2025

Sven Lauber gewinnt Silber an den Berufs-Europameisterschaften SwissSkills, 17.11.2025

Die Industrie atmet auf - zu welchem Preis? Angestellte Schweiz, 17.11.2025

NEWSTICKER - 18.11.2025
07:12 Uhr Computerworld
Motorola liegt bei Foldable-Verkäufen vorne »

07:11 Uhr SRF
Auswüchse des Föderalismus – Zug schwimmt im Geld und andernorts fehlt es – die Folgen »

07:01 Uhr 20min
«Schei**t mich gottlos an»: Studierende wollen hinschmeissen »

05:30 Uhr NZZ
Zoll-Deal: Der Schweiz stehen noch harte Verhandlungen mit den USA bevor »

22:07 Uhr Blick.ch
Eurodreams-Ziehung: Zwei Glückspilze bekommen fünf Jahre lang 2222 Franken »

20:12 Uhr Espace Wirtschaft
Geldberater zur Altersvorsorge: Neue Einkaufsmöglichkeit für die Säule 3a: So profitieren Sie von den Nachzahlungen »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

9
26
27
45
48
8
9
Nächster Jackpot: CHF 125'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'000'227