Pressemitteilung
Fribourg: Kreidekunst und rote Fäden machen auf Littering aufmerksam

Verein IGSU

16.05.2024, Littering stört auch in Fribourg. Deshalb setzt das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering IGSU auch hier auf Humor, Know-how und den Überraschungs-Effekt: Vom 16. bis 18. Mai sorgen die Botschafter-Teams der IGSU in Fribourg mit ausgefallenen Anti-Littering-Aktionen für Aufmerksamkeit.

Den Abfall korrekt zu entsorgen ist keine Kunst, trotzdem fällt es vielen schwer. Deshalb startet das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering IGSU am 16. Mai mit der Aktion «StreetUnArt» ihre Tour durch Fribourg: Dabei lenken die IGSU-Botschafter-Teams die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf herumliegenden Abfall, indem sie mit Kreide Tierkörper um die Gegenstände zeichnen und sie mit Sprüchen versehen. «Die kleinen Kunstwerke regen die Passantinnen und Passanten zum Nachdenken an», weiss IGSU-Botschafter-Teamleiter Cédric Québatte. Er und sein Team touren auch am 17. Mai durch die Stadt und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Zudem führen sie am Ausbildungszentrum der Vereinigung des Kantonalen Berufsbildungszentrums VKBZ Pausenaktionen durch, bei welchen die Schülerinnen und Schüler für die Littering-Problematik sensibilisiert werden. Die IGSU wird von der Stadt Freiburg jedes Jahr damit beauftragt, Sensibilisierungsaktionen durchzuführen.

Korrekte Abfallentsorgung ist keine Hexerei

Am 18. Mai beenden die IGSU-Botschafter-Teams ihre diesjährige Tour durch Fribourg mit der Installation «Der rote Faden»: Dabei führen Rote Fäden zu den umliegenden Abfallkübeln und Sammelbehältern und machen so deutlich, dass die nächste Entsorgungsmöglichkeit nur wenige Schritte entfernt ist und es keinen Grund gibt, den Abfall liegen zu lassen. «Die IGSU-Botschafter-Teams rufen der Bevölkerung ins Bewusstsein, was in der Hektik des Alltags manchmal vergessen geht: Der Abfall gehört in den Kübel und die Wertstoffe werden recycelt – mit der gut ausgebauten Infrastruktur in Fribourg ist das keine Hexerei», findet Corinne Hayoz-Weber, Sauberkeitsbeauftragte der Stadt Fribourg.

Mit Humor und aussergewöhnlichen Aktionen

«Um die Bevölkerung für die Littering-Problematik zu sensibilisieren, setzen wir auf Humor, kreative Aktionen und auf persönliche Sensibilisierungsgespräche durch unsere IGSU-Botschafter-Teams», erklärt IGSU-Geschäftsleiterin Nora Steimer. Auf ihrer Tour durch die Schweiz haben die IGSU-Botschafter-Teams neben «StreetUnArt» und «Der rote Faden» auch weitere Aktionen im Gepäck, die für Aufmerksamkeit sorgen. Die IGSU-Botschafterinnen und -Botschafter begleiten nicht nur die Aktionen, sondern ziehen mit ihren Recyclingmobilen durch die Stadt und motivieren die Bevölkerung im direkten Gespräch dazu, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen.

Breites Interesse an bewährter Massnahme

Die Sensibilisierungseinsätze der IGSU-Botschafter-Teams sind eine der wirkungsvollsten Massnahmen der IGSU: Seit 2007 ziehen sie jeden Sommer durch alle Landesteile der Schweiz und sensibilisieren Passantinnen und Passanten auf freundliche und humorvolle Art für die Themen Littering und Recycling. Auch im Herbst und im Winter finden Einsätze statt: Dann sensibilisieren die IGSU-Botschafter-Teams auf Wanderwegen und in Skigebieten. Sie sorgen auch an Events wie Streetfood-Festivals, Stadtfesten oder Chilbis für weniger Littering und sensibilisieren mit Workshops Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Berufsschule oder Gymnasium gezielt für die Littering-Problematik.

Unterstützung für Städte, Gemeinden und Schulen

Die IGSU unterstützt Städte, Gemeinden und Schulen auch mit vielen weiteren präventiven Sensibilisierungsmassnahmen im Engagement gegen Littering. So zum Beispiel mit dem nationalen IGSU Clean-Up-Day, der vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband für Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch unterstützt wird. Dieses Jahr findet der schweizweite IGSU Clean-Up-Day am 13. und 14. September statt. Gemeinsam mit Swiss Recycle bietet die IGSU kostenlose Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen – die «Anti-Littering und Recycling Heroes» – an. Weiter unterstützt die IGSU Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten und vergibt das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren.

Die IGSU-Botschafter-Teams sorgen in allen Landesteilen mit Aktionen für Aufmerksamkeit: IGSU-Tour 2024


Medienkontakt

Nora Steimer, IGSU-Geschäftsleiterin, 043 500 19 91, 076 406 13 86, medien@igsu.ch

Raphaël Chabloz, Kommunikationsfachmann der Stadt Freiburg, 026 351 71 68, communication@ville-fr.ch



IGSU
Hohlstrasse 532
8048 Zürich
Tel 043 500 19 99
info@igsu.ch
www.igsu.ch

16.05.2024 | von Verein IGSU

--- ENDE Pressemitteilung Fribourg: Kreidekunst und rote Fäden machen auf Littering aufmerksam ---

Über Verein IGSU

Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.

Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition Gstaad Palace, 15.07.2025

Die Vaudoise Versicherungen unterstützen erneut junge Talente an der Vaudoise Junior Champion Trophy Vaudoise Versicherungen, 15.07.2025

Philipp Rickenbacher wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der iAccess Partners AG iAccess Partners, 15.07.2025

NEWSTICKER - 15.07.2025
21:42 Uhr 20min
«Albtraum Schweiz»: Bulgari-Boss schiesst erneut gegen die Swiss »

20:22 Uhr SRF
Ist der Feminismus an einem Wendepunkt? »

18:31 Uhr Espace Wirtschaft
Strafzölle bis 100 Prozent: Trump droht Russlands Handels­partnern: Auch die Schweiz exportiert noch viel »

17:11 Uhr NZZ
Was ändert sich nun an der Militärhilfe für die Ukraine? Noch wirkt der neue Trump-Plan unausgereift und vage »

10:01 Uhr Computerworld
Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238