Pressemitteilung
Polybau eröffnet weiteren Berufsschulstandort in Grenchen (SO)

Bildungszentrum Polybau

05.06.2024, Uzwil - Zum Start der neuen Solarlehren erweitert das Bildungszentrum Polybau seine Präsenz.

Das Bildungszentrum Polybau eröffnet im August 2024 nach Uzwil und Les Paccots in Grenchen einen weiteren Berufsschulstandort und schult dort einen Teil der neuen Solarberufe wie auch die schon bestehenden deutschsprachigen Dachdecker-Klassen, die aktuell noch in Les Paccots unterrichtet werden. Die schulische Leitung, die für das Umsetzen des Schulkonzepts verantwortlich ist, bleibt in Uzwil. Auch die administrative Leitung bleit in Uzwil. Hier geht es um das Einteilen der Lernenden an die jeweiligen Standorte sowie um das Erstellen der Stundenpläne und das Organisieren des Blockunterrichts. Durch das zentrale Verwalten bleiben Effizienz und Qualität der Ausbildungen gewährleistet. Ansprechpartner betreffend Schulrechnung und Schulaufsicht bleibt der Kanton St. Gallen. André Schreyer, Geschäftsführer Bildungszentrum Polybau sagt: «Mit seiner zentralen Lage und der guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist Grenchen für die Lernenden aus der gesamten Region bestens erreichbar. Der neue Berufsschul­standort bietet zudem die notwendige Infrastruktur, um den hohen Anforderungen einer modernen und zukunftsorientierten Berufsausbildung gerecht zu werden.»

Der neue Standort wird auch dazu beitragen, die Bildungslandschaft im Kanton Solothurn zu be­reichern und die Partnerschaften mit lokalen Industrien und Betrieben zu stärken. Dies als wesentlicher Aspekt der Strategie von Polybau – die Ausbildung und berufliche Entwicklung junger Menschen in der Schweiz zu fördern.

Zusatzregelung Kantone Bern und Basel-Stadt

Der Kanton Bern bietet für seine Lernenden für die ersten beiden Schuljahre der Solarlehre an der Technische Fachschule Bern einen deutschsprechenden Klassenzug an. Französisch sprechende Lernende aus dem Kanton Bern werden hingegen Polybat in Les Paccots zugewiesen. Alle Lernenden mit einer verkürzten Lehrzeit werden an den Hauptstandorten Uzwil oder Les Paccots unterrichtet. Die Erstjahrlernenden sowie Zweitjahrlernenden «Zusatzlehre» und alle EBA-Lernenden des Kantons Basel-Stadt werden zum Schulstart 24/25 von Polybau Uzwil beschult.

Kontaktperson Medien

Chantal Huser
Leiterin Marketing & Kommunikation
chantal.huser@polybau.ch
T 071 955 70 40

05.06.2024 | von Bildungszentrum Polybau

--- ENDE Pressemitteilung Polybau eröffnet weiteren Berufsschulstandort in Grenchen (SO) ---

Über Bildungszentrum Polybau

Das Bildungszentrum Polybau, gegründet 1949 als Fachschule des Schweizer­ischen Dach­deckermeister­­­­­- Verbands, ist heute führende Bildungsstätte für Gebäudehüllen-Profis in der Schweiz.

Mit Standorten in Uzwil (SG) und Les Paccots (FR) – und ab August 2024 neu auch in Grenchen (SO) – setzt es sich aktiv für das Fördern der Berufsbildung und der damit verbundenen Technologien ein. So werden jährlich etwa 750 EFZ- und EBA-Lernende in den Bereichen Dach-, Wand-, Abdichtungs­-, Sonnenschutz- und Storentechnik sowie Gerüstbau ausgebildet.

Konkret bietet Polybau um­fassende berufliche Grundbildung und modulare, höhere Berufsbildung für die sechs Berufe Ab­dichter/in, Dachdecker/in, Fassadenbauer/in, Gerüstbauer/in, Solarinstallateur/in und Fachfrau/mann Sonnenschutz und Storentechnik an. Polybau steht dabei für Kompetenz, Qualität und Energie­ effizienz und arbeitet eng mit Industriepartnern zusammen, um ein attraktives und offenes Bildungs­ angebot zu sichern.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Frohe Festtage mit Hapimag: Ferien zwischen Grosssttadtglamour und Winterzauber Hapimag AG, 19.11.2025

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Kompetenz aus Forschung und Lehre trifft Baupraxis Fachhochschule Nordwestschweiz, 19.11.2025

Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug» Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025

NEWSTICKER - 20.11.2025
08:31 Uhr SRF
Verkaufspreis geheim – Peter Wanner verkauft AZ Medien an seine Kinder »

08:30 Uhr NZZ
Die Tech-Aktien sind teuer – können wir deswegen schon von einer Blase sprechen? Und was wäre, wenn sie platzt? »

08:22 Uhr Blick.ch
Wie siehts bei dir aus?: Jetzt kommt der erste Schnee im Flachland »

08:11 Uhr 20min
40 Verletzte: Grossaufgebot nach Zugunglück in Tschechien »

23:32 Uhr Espace Wirtschaft
Quartalsbericht des Chip-Riesen: Nvidia steigert Umsatz um mehr als 60 Prozent »

11:31 Uhr Computerworld
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell Gemini 3 an »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'001'847