Pressemitteilung
Bund erwirbt Grundstück in Buosingen zur Erstellung eines neuen Bundesasylzentrums

Staatssekretariat für Migration SEM

14.06.2024, Bern-Wabern - Per 1. Januar 2025 erwirbt der Bund ein Grundstück im Gebiet Buosingen in der Gemeinde Arth (Kanton Schwyz). Er plant, dort ein Bundesasylzentrum (BAZ) mit 170 Plätzen zu errichten. Die Verurkundung des Kaufvertrages zwischen der Eigentümerschaft und dem Bund fand Mitte Woche statt. Planung, Bau und Inbetriebnahme des BAZ dürften mindestens sechs Jahre in Anspruch nehmen.

Auf dem Gelände des heutigen Camping Buosingen realisiert der Bund ein BAZ zur Unterbringung von bis zu 170 Asylsuchenden. Der Kaufvertrag zwischen der heutigen Eigentümerschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft wurde Mitte Woche in Goldau verurkundet. Der Grundbucheintrag erfolgt per Ende Jahr.

Als nächsten Schritt nimmt das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL die Planerbeschaffung in Angriff. Der gewählte Planer arbeitet anschliessend ein Projekt aus, auf dessen Basis das öffentliche Plangenehmigungsverfahren durchgeführt wird.

Das Staatssekretariat für Migration SEM seinerseits wird parallel das Verfahren zur Aufnahme des Buosinger Areals in den Sachplan Asyl einleiten. Das neue BAZ dürfte nicht vor dem Jahr 2030 in Betrieb gehen. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden vom SEM regelmässig über den Stand der Arbeiten informiert. Der bisherige Standort Wintersried im Kanton Schwyz fällt stattdessen aus dem Sachplan.

Seit rund zehn Jahren sucht das SEM in der Zentralschweiz einen Standort für den Betrieb eines 340 Plätze umfassenden BAZ ohne Verfahrensfunktion. Rund 20 Standorte wurden in diesem Zeitraum geprüft und verworfen. Die Asylregion Tessin und Zentralschweiz ist wie die fünf anderen Asylregionen in der Schweiz verpflichtet, 340 Plätze für ein BAZ ohne Verfahrensfunktion bereitzustellen. Zum Standort Buosingen mit 170 Unterbringungsplätzen bieten sowohl der Kanton Schwyz als auch die Gemeinde Arth Hand. Die Suche nach einem zweiten Standort für ein BAZ ohne Verfahrensfunktion mit 170 Plätzen in einem anderen Zentralschweizer Kanton dauert an.


Medienkontakt:
Staatssekretariat für Migration SEM
Mediendienst: medien@sem.admin.ch

14.06.2024 | von Staatssekretariat für Migration SEM

--- ENDE Pressemitteilung Bund erwirbt Grundstück in Buosingen zur Erstellung eines neuen Bundesasylzentrums ---

Über Staatssekretariat für Migration SEM

Das Staatssekretariat regelt, unter welchen Bedingungen jemand in die Schweiz einreisen, hier leben und arbeiten darf – und es entscheidet, wer hier Schutz vor Verfolgung erhält.

Gemeinsam mit den Kantonen organisiert das Staatssekretariat die Unterbringung der Asylsuchenden und die Rückkehr der Personen, die keinen Schutz benötigen.

Zudem koordiniert das Staatsekretariat die Integrationsarbeit, ist auf Bundesebene für die Einbürgerungen zuständig und engagiert sich auf internationaler Ebene für eine wirksame Steuerung der Migrationsbewegungen.

Das ehemalige Bundesamt für Migration BFM ist am 1. Januar 2005 aus der Fusion des Bundesamtes für Flüchtlinge BFF und des Bundesamtes für Zuwanderung, Integration und Auswanderung IMES entstanden.

Seit dem 1. Januar 2015 heisst die Behörde Staatssekretariat für Migration. Diese Neuerung trägt der wachsenden Bedeutung und dem umfangreicheren Aufgabenbereich Rechnung.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 10.11.2025
05:32 Uhr NZZ
Rheinmetall will zum globalen Rüstungs-Champion werden – und expandiert in einem sagenhaften Tempo »

05:11 Uhr 20min
«Maxton Hall»: Zweite Staffel ist da und sorgt für Diskussionen »

03:58 Uhr Blick.ch
Mehrfamilienhaus in Flammen: Grossbrand in Oberbipp BE »

21:52 Uhr SRF
Berühmte Geschichte – Neues Museum in Solothurn: «Der kleine Prinz und seine Welt» »

17:11 Uhr Espace Wirtschaft
Toskanische Manifattura vor dem Aus: Wer rettet den Stoff, aus dem Audrey Hepburns Mantel war? »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

3
14
18
19
37
40
3
Nächster Jackpot: CHF 2'200'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'910'698