Pressemitteilung
Craig Penlington mit Flamme de l'accueil ausgezeichnet

GastroSuisse

21.06.2024, Zürich (ots) - Der grösste Branchenverband für Hotellerie und Restauration lud gestern im Anschluss an seine Delegiertenversammlung rund 500 Gäste zum Galaabend in La Chaux-de-Fonds.

Im Beisein von Bundesrat Albert Rösti wurde zum vierten Mal die "Flamme de l'accueil" verliehen. Die Auszeichnung ging an Craig Penlington für seine Verdienste im Schweizer Gastgewerbe.

Casimir Platzer führte als abtretender Präsident von GastroSuisse zum letzten Mal durch den Galaabend, zu dem der Branchenverband im Anschluss an die 133. Delegiertenversammlung eingeladen hatte. Rund 500 Gäste aus allen Landesteilen fanden sich gestern hierzu im "Les anciens abattoirs" in La Chaux-de-Fonds ein. "Die letzten zehn Jahre waren eine Zeit voller Höhen, geprägt von Herausforderungen und Errungenschaften", zieht Platzer sein Fazit über seine Zeit als GastroSuisse-Präsident. "Gemeinsam haben wir viel erreicht und das Schweizer Gastgewerbe wie auch den Verband gestärkt", sagt der Berner Oberländer, "diese Veranstaltung ist nicht nur ein Abschied, sondern auch ein Fest des Rückblicks und Ausblicks."

Mit Albert Rösti war auch ein Bundesrat unter den Gästen. Rösti betonte in seiner Rede, wie wichtig das Gastgewebe für die Schweizer Wirtschaft ist. Der Berner Oberländer wies darauf hin, dass das Gastgewerbe fast fünf Prozent der gesamten Wertschöpfung der Schweiz generiert. "Die Branche bietet Raum für das gesellschaftliche Leben, für Geselligkeit und Austausch", betonte der Vorsteher des UVEK weiter und fügte an: "Das Gastgewerbe ist und bleibt systemrelevant."

Ein weiterer Höhepunkt des Galaabends, der in der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt La Chaux-de-Fonds stattfand, war die Verleihung der "Flamme de l'accueil". Vor 500 Delegierten, Partner und Gäste wurde diese Auszeichnung zum vierten Mal verliehen. GastroSuisse zeichnet damit jeweils eine herausragende Persönlichkeit aus dem Gastgewerbe aus. Die Ehrung ging diesmal an den Sternekoch Craig Penlington für seine Verdienste im Schweizer Gastgewerbe. Der Wahl-Neuenburger lebt seit den 1990er Jahren in der Schweiz. Erste Erfahrungen im Gastgewerbe machte er in seinem Heimatland in Australien, danach kochte er in der ganzen Welt, unter anderem in Peking, Kopenhagen und London. Von 1998 bis 2023 leitete er zusammen mit seiner Frau das renommierte Restaurant Hôtel DuPeyrou in Neuchâtel. Heute führt er zwei Unternehmungen in Neuchâtel. Zum einen das "Louis-Favre 21", ein Bed and Breakfast im Herzen der Stadt sowie das Online-Unternehmen "Pacific wines", welches renommierte australische Weine importiert. "Es ist schön zu sehen, dass meine Arbeit für das Schweizerische Gastgewerbe wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Ich freue mich sehr darüber", sagte Penlington sichtlich gerührt zu den rund 500 Delegierten und Gäste des Galaabends.

Pressekontakt:

GastroSuisse

Telefon 044 377 53 53

communication@gastrosuisse.ch

21.06.2024 | von GastroSuisse

--- ENDE Pressemitteilung Craig Penlington mit Flamme de l'accueil ausgezeichnet ---

Über GastroSuisse

GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.

Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.

Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Sanktionen gegen ISIL, Al-Qaida und die Taliban: Die Schweiz teilt Sanktionsregime auf Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 21.03.2025

Gesundheit im Alter: Teilnehmende für Pilotstudie gesucht - Pro Senectute Pro Senectute, 21.03.2025

KrebsInfo: Neuer Name zum Jubiläum des Krebstelefons Krebsliga Schweiz, 21.03.2025

NEWSTICKER - 22.03.2025
16:01 Uhr SRF
Die Wolfspopulation wächst – die Konflikte bleiben »

15:32 Uhr 20min
«Wo sind wir hier?» DM schützt Pistaziencreme mit Warensicherung »

10:41 Uhr Espace Wirtschaft
Interview zur US-Wirtschaftspolitik: «Was Trump gerade veranstaltet, hat sado­masochistische Züge» »

05:32 Uhr NZZ
Kampf gegen EU-Vertrag: Das steckt hinter dem Treffen der Polit-Milliardäre Christoph Blocher und Alfred Gantner »

10:41 Uhr Computerworld
Ständerat will Strategie gegen pädokriminelle Gewalt im Internet »

09:31 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-03-20 - Geldpolitische Lagebeurteilung vom 20. März 2025 »

15
16
19
20
23
25
3
Nächster Jackpot: CHF 15'400'000

9
17
18
21
50
5
12
Nächster Jackpot: CHF 208'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'669'392