Pressemitteilung
Stefan Marti wird Leiter des Bereichs Strategie und Steuerung von swisstopo

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

10.07.2024, Die Direktion des Bundesamts für Landestopografie swisstopo hat Stefan Marti als Leiter des neuen Bereichs «Strategie und Steuerung» gewählt. Der 46-Jährige tritt am 1. Oktober 2024 in die Geschäftsleitung von swisstopo ein.

Stefan Marti arbeitet seit 2008 beim Bundesamt für Rüstung armasuisse. Dort ist er seit 2016 als Stv. Leiter des Fachbereichs Unternehmensentwicklung und Controlling sowie als Leiter Unternehmensentwicklung und als Verantwortlicher Digitalisierung tätig. Davor hatte er unter anderem die Funktionen als Leiter Controlling und Innovationsmanagement, Leiter Controlling und Projektmanagement und Leiter ERP Systeme (Enterprise Resource Planning) inne. Damit verfügt Stefan Marti über einschlägige Berufserfahrung und ist mit der Bundesverwaltung und dem Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS bestens vertraut.

Stefan Marti übernimmt am 1. Oktober 2024 die Leitung des neuen Bereichs «Strategie und Steuerung». Die Umsetzung der neuen Organisation von swisstopo erfolgt mit dem Eintritt des Bereichsleiters. Der neue Bereich wird geschaffen, um den ständig steigenden Anforderungen in den Querschnittsfunktionen zu begegnen. Damit wird eine zeitgemässe Steuerung des Bundesamts, eine bessere Verteilung der Arbeiten, eine Verjüngung der Geschäftsleitung und ein geordneter Übergang bei bevorstehenden Pensionierungen von Geschäftsleitungsmitgliedern erzielt.


Medienkontakt:
Direktion Kommunikation und Web swisstopo
+41 58 465 62 85
infokmk@swisstopo.ch

10.07.2024 | von Bundesamt für Landestopografie swisstopo

--- ENDE Pressemitteilung Stefan Marti wird Leiter des Bereichs Strategie und Steuerung von swisstopo ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Das Bundesamt für Landestopografie vermisst die Schweiz. Es erhebt und dokumentiert Landschaft und Untergrund und stellt raumbezogene Geodaten von hoher Qualität zur Verfügung. Wichtige Produkte sind Landschafts- und Höhenmodelle, Luftbilder, Orthofotos, geologische Daten und Karten, Referenzdaten und natürlich die bekannten Landeskarten.

Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo ist das Geoinformationszentrum der Schweiz. Wir liefern präzise, aktuelle und zuverlässige Grundlagen für die Vermessung der Schweiz, erheben die Landschaft und den Untergrund und dokumentieren sie über die Zeit. Mit swisstopo kann jeder Standort in der Schweiz zentimetergenau bestimmt werden. Damit erfüllt swisstopo eine Bundesaufgabe.

Zu unseren Produkten gehören Landeskarten, Höhen- und Landschaftsmodelle, Luftbilder, Orthofotos, geologische Daten und Karten oder Anwendungen im Web sowie auf mobile Endgeräten. Insbesondere der Kartenviewer des Bundes, map.geo.admin.ch, ist ein wichtiger Teil davon.

Die gesetzliche Grundlage für die Arbeiten von swisstopo bildet das Geoinformationsgesetz. Neben der Herstellung der Produkte leitet swisstopo die Koordination der Geoinformation und Geologie auf Bundesstufe und führt das militärgeografische Institut. swisstopo hat die Oberaufsicht über die amtliche Vermessung und den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) und koordiniert in Zusammenarbeit mit den Kantonen, den Gemeinden und der Privatwirtschaft die Harmonisierung der schweizerischen Geodaten.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

AXA Real Estate Fund Switzerland: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 AXA Versicherungen AG, 25.11.2025

Drei weitere Medaillen auf europäischer Bühne SwissSkills, 25.11.2025

Stopfleber-Importe auf dem Prüfstand VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 25.11.2025

NEWSTICKER - 26.11.2025
02:30 Uhr 20min
Senatorin tritt in Burka auf – und wird suspendiert »

21:42 Uhr SRF
Trend zu kreativen Hobbies – Keramik bemalen statt Party machen »

21:22 Uhr Espace Wirtschaft
Schweizer Deal mit USA: Die Reduktion der Trump-Zölle auf 15 Prozent soll in der ersten Dezember­woche kommen »

21:12 Uhr NZZ
Ukraine-Friedensplan: Europa hat das Schlimmste wohl abgewendet, aber in Trumps neuer Weltordnung wächst seine Einsamkeit »

20:39 Uhr Blick.ch
Ombudsmann klärt auf: Ist man selber schuld, wenn man auf Online-Betrüger reinfällt? »

10:41 Uhr Computerworld
Online-Hass vertreibt junge Frauen aus der Politik »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'007'929