Pressemitteilung
Die GST sagt Ja zur Stopfleber-Initiative und zur Pelz-Initiative

Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte

10.07.2024, Die GST sagt Ja zur Stopfleber-Initiative und zur Pelz-Initiative Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) unterstützt die Anliegen der beiden Initiativen «Ja zum Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte» und «Ja zum Importverbot für Stopfleber».

Die Tierärzteschaft stimmt für das Wohl der Tiere und unterstützt sowohl die Stopfleber-Initiative als auch die Pelz-Initiative.

Wegen des grossen Leidens, das Gänsen und Enten beim Mästen zugefügt wird, ist die Produktion von Stopfleber in der Schweiz seit über 40 Jahren verboten. Allerdings ist die Schweiz eines der wichtigsten Importländer dieser Produkte. Die Initiative «Ja zum Importverbot für Stopfleber» möchte dies nun ändern: Künftig sollen nur noch Produkte importiert werden dürfen, deren Zuchtbedingungen nicht gegen das Schweizer Tierrecht verstossen.

Dieses Argument gilt auch für die Initiative «Ja zum Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte»: Der nach wie vor mögliche Import von Pelzen aus tierquälerischer Produktion steht im Widerspruch zu den schweizerischen Tierschutzvorgaben. Zurzeit sind im Ausland keine Pelzfarmen bekannt, welche die Schweizer Standards einhalten. Daher gibt es aktuell keine Pelze oder Pelzprodukte von Pelzfarmen, welche nicht tierquälerisch erzeugt wurden. Die Gewinnung von Pelzen aus Schweizer Jagd ist auch nach Annahme der Initiative weiterhin möglich. Grundsätzlich ist auch die Gewinnung von Pelzen aus Pelzfarmen weiterhin erlaubt, wenn die Tiere unter Zoostandards gehalten werden und den Tieren somit ein artgemässes Leben ermöglicht wird.

Weitere Auskünfte:

Medienstelle GST
Tel. 031 307 35 37
media@gstsvs.ch

Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST
Société des Vétérinaires Suisses SVS
Società delle Veterinarie e dei Veterinari Svizzeri SVS
Brückfeldstrasse 18
3012 Bern
Tel.: + 41 31 307 35 37
media@gstsvs.ch
www.gstsvs.ch
www.facebook.com/gstsvs

10.07.2024 | von Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte

--- ENDE Pressemitteilung Die GST sagt Ja zur Stopfleber-Initiative und zur Pelz-Initiative ---

Über Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte

Die GST setzt sich für das Tierwohl, die Gesundheit von Tier und Mensch und die Sicherheit der Lebensmittel ein. Als Dachverband vertritt sie die Interessen von rund 3500 Tierärztinnen und Tierärzten aus allen Berufsfeldern der Veterinärmedizin.

Als Stimme der Tierärztinnen und Tierärzte in der Schweiz bringt sich die GST im politischen Entscheidungsprozess ein. Sie unterstützt eine nachhaltige Gesundheitspolitik in Einklang mit Mensch, Tier und Umwelt und einen gezielten und verantwortungsbewussten Einsatz von Tierarzneimitteln. Im Interesse der Tierärztinnen und Tierärzte engagiert sich die GST für gute Rahmenbedingungen für den Beruf und eine hohe Qualität der Weiterbildung.

Bei allen Themen arbeitet die GST eng mit ihren Sektionen, dem Bund und den Kantonen, der Vetsuisse-Fakultät und weiteren wichtigen Partnern und Meinungsbildnern zusammen.

Die GST wurde 1813 gegründet und ist ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB, 1907).


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Frohe Festtage mit Hapimag: Ferien zwischen Grosssttadtglamour und Winterzauber Hapimag AG, 19.11.2025

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Kompetenz aus Forschung und Lehre trifft Baupraxis Fachhochschule Nordwestschweiz, 19.11.2025

Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug» Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025

NEWSTICKER - 20.11.2025
05:50 Uhr SRF
Bundeshaushalt 2026 – Wofür wollen die Finanzkommissionen die Mehreinnahmen ausgeben? »

05:32 Uhr NZZ
INTERVIEW - «Wir sprechen hier nicht von klassischen Verhandlungen, sondern von Erpressung» – Simon Evenett über die US-Zölle und die Verwundbarkeit der Schweiz »

05:20 Uhr Blick.ch
Ameti und Manser-Egli treten zurück: Operation Libero muss sich ein neues Präsidium suchen »

05:01 Uhr 20min
«Was mütterlicher Narzissmus anrichtet, kenne ich» »

23:32 Uhr Espace Wirtschaft
Quartalsbericht des Chip-Riesen: Nvidia steigert Umsatz um mehr als 60 Prozent »

11:31 Uhr Computerworld
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell Gemini 3 an »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'001'485