Pressemitteilung
Nicole Christine Wacker und Mara Maria Möritz erhalten Tschumi-Preis 2024

Berner Fachhochschule

31.07.2024, Die Preisträgerinnen für die besten Diplome im Fachbereich Musik der Hochschule der Künste Bern HKB stehen fest: Der Eduard-Tschumi-Preis 2024 geht an die Sängerinnen Nicole Christine Wacker aus der Klasse von Christian Hilz und Mara Maria Möritz aus der Klasse von Tanja Ariane Baumgartner. Die beiden Ausgezeichneten erhalten jeweils ein Preisgeld in der Höhe von 7'000 Schweizer Franken.

Der Studiengang Master of Arts in Specialized Music Performance der Hochschule der Künste Bern HKB ist die höchste Stufe der klassischen Musikausbildung in der Schweiz. Alljährlich wird der Absolvent/in mit der besten Gesamtbewertung in der anspruchsvollen dreiteiligen Master-Prüfung der Eduard-Tschumi-Preis verliehen.

2024 haben mit identischer Abschlussnote die Schweizer Sängerin Nicole Christine Wacker im traditionellen Solist/innen-Diplom sowie die Deutsche Sängerin Mara Maria Möritz in der Vertiefung Neue Musik gewonnen. Beide erhalten je einen Preis in der Höhe von 7’000 Schweizer Franken.

Die Gewinnerin in der Vertiefung Solist/in erhält mit der Unterstützung der Bürgi-Willert-Stiftung ausserdem die Möglichkeit, im Saisonprogramm des Berner Symphonieorchesters als Kammermusikpartnerin oder als Solistin aufzutreten.

Über die Preisträgerinnen 2024

Die Sopranistin Nicole Christine Wacker absolvierte ihre gesamte Gesangsausbildung an der Hochschule der Künste Bern HKB bei Prof. Christian Hilz. In den Saisons 21/22 und 22/23 besuchte sie die renommierte Accademia Teatro alla Scala in Mailand und debütierte dort unter anderem als Berta Il Barbiere di Siviglia, Gioacchino Rossini), Charmeuse Thaïs, Jules Massenet), Clorinda La Cenerentola per i bambini, Gioacchino Rossini) und in der Uraufführung von Pierangelo Valtinonis Il piccolo principe. 2022 debütierte sie am Donizetti Opera Festival in der Rolle der Serafina Chiara e Serafina) und an den Bregenzer Festspielen in Joseph Haydns Armida in der Titelrolle. Ihre jüngsten Erfolge feierte sie als Königin der Nacht Die Zauberflöte) in der OperaLombardia Tournée und am Teatro Verdi Trieste.

Mara Maria Möritz singt, performt, inszeniert und schreibt. Während ihrer internationalen Tätigkeit im Konzertfach und Musiktheater war die junge Sopranistin zu Gast bei den Salzburger Festspielen, den Wiener Festwochen, dem Staatstheater Nürnberg, dem ACHTBRÜCKEN Festival Köln oder dem Concertgebouw Amsterdam. Sie arbeitet mit Klangkörpern wie dem Concertgebouw Orkest, dem Klangforum Wien, dem Symphonieorchester Biel-Solothurn oder den Nürnberger Symphonikern und Persönlichkeiten wie G.F. Haas, Beat Furrer, David Robertson, Sylvain Cambreling, Jakob Lehmann, Konstantia Gourzi und vielen weiteren.

Mara Maria erhielt jüngst eine Auszeichnung bei Ton & Erklärung und gewann die International Master Orchestra Competition in Brescia (Italien), den D-Bü Wettbewerb für Neue Konzertformate, den Internationalen HUGO Preis für Konzertdramaturgie und andere.

Kontakt
Berner Fachhochschule | Hochschule der Künste Bern
Rico Gubler
Leiter Fachbereich Musik
Ostermundigenstrasse 103
3006 Bern
rico.gubler@hkb.bfh.ch
hkb.bfh.ch

31.07.2024 | von Berner Fachhochschule

--- ENDE Pressemitteilung Nicole Christine Wacker und Mara Maria Möritz erhalten Tschumi-Preis 2024 ---

Über Berner Fachhochschule

Die Berner Fachhochschule setzt sich über angewandte Forschungsprojekte und innovative Bildungsangebote insbesondere in den strategischen Themenfeldern sorgende Gesellschaft (Caring Society), humane digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung ein.

32 Bachelor- sowie 27 Masterstudiengänge, fundierte Forschung, Dienstleistungen und ein breites Weiterbildungsangebot prägen ihr Profil: praxisnah, interdisziplinär und in einem internationalen Kontext.

Die sieben Departemente sind an verschiedenen Standorten in Bern, Biel, Burgdorf und Zollikofen untergebracht. Die BFH nimmt Studierende aus der ganzen Welt auf.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Herausragende GRESB-Ergebnisse 2025 für Helvetia - ein starkes Zeichen für nachhaltiges Investieren Helvetia, 24.10.2025

Neue Ausstellung im Textilmuseum St.Gallen eröffnet: Mode sammeln - Von T-Shirts bis Haute Couture / 24.10.25 - 25.05.26 Textilmuseum St. Gallen, 24.10.2025

Air France erweitert für den Winter 2025/2026 ihren Flugplan Air France-KLM, 24.10.2025

NEWSTICKER - 27.10.2025
02:10 Uhr SRF
Avidity Biosciences – Novartis will US-Biotechfirma für 12 Milliarden Dollar kaufen »

01:42 Uhr 20min
Milei gewinnt Zwischenwahlen mit überwältigender Mehrheit »

20:12 Uhr Blick.ch
Panzerlärm im Wohnquartier – Schweizer Militär bricht Gesetz: «Die Armee ballert mir noch das Gehör weg» »

19:22 Uhr Espace Wirtschaft
Täuschend echte Quittungen: Wie künst­liche Intelli­genz den Spesen­betrug neu befeuert »

10:11 Uhr NZZ
Taifune, Tauwetter und Gletscherfluten: Warum die Küste Alaskas immer lebensfeindlicher wird »

09:42 Uhr Computerworld
Brack senkt Versandkosten und behält «SameDay»-Lieferungen »

10:21 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-23 - Nationalbank und Bernisches Historisches Museum eröffnen "Moneyverse" im April 2026 »

4
16
20
26
38
39
5
Nächster Jackpot: CHF 38'400'000

7
8
25
31
45
7
12
Nächster Jackpot: CHF 58'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'747'620