Pressemitteilung
Nachfrage nach Wohneigentum zieht wieder an

CSL Immobilien AG

27.08.2024, Zürich (ots) - Die Ergebnisse der CSL Sommerumfrage 2024 beleuchten die aktuellen Entwicklungen auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Rund 200 Expert*innen aus der ganzen Schweiz haben an der Umfrage teilgenommen und liefern wertvolle Einblicke in die Marktentwicklung.

Stärkere Nachfrage nach Wohneigentum

Die befragten Expert*innen blicken optimistischer auf den Wohneigentumsmarkt als noch vor einem Jahr - und das in allen fünf untersuchten Regionen (Zürich, Basel, Bern, Lausanne, St. Gallen). Im Gegensatz zur letztjährigen Umfrage, bei der insbesondere in Bern noch von sinkenden Kaufpreisen ausgegangen wurde, zeigt sich nun eine klare Trendwende. Nachdem die raschen Zinssteigerungen im vergangenen Jahr den Wohneigentumsmarkt merklich gebremst hatten, erwägen nun wieder mehr Personen den Erwerb eines Eigenheims, da die Zinsen wieder gesunken sind. Zudem macht das steigende Mietpreisniveau den Kauf eines Eigenheims finanziell attraktiver, sofern die Lebensumstände dies zulassen und genügend Eigenkapital vorhanden ist.

Mietwohnungsmarkt weiterhin stabil

Auch auf dem Mietwohnungsmarkt bleibt die Nachfrage laut den Einschätzungen der Expertinnen der CSL Sommerumfrage in allen untersuchten Agglomerationen hoch - dies im Gegensatz zum Wohneigentumsmarkt ohne signifikante Veränderung zum Vorjahr. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmerinnen erwartet eine weiterhin starke Nachfrage und steigende Mietpreise. Für Eigentümerinnen von Mietwohnungen sind dies erfreuliche Nachrichten, während Mieterinnen eher besorgt in die Zukunft blicken dürften. Obwohl die Bautätigkeit im vergangenen Jahr nicht weiter rückläufig war, erschweren die zunehmend komplexeren rechtlichen Rahmenbedingungen und die steigende Anzahl Einsprachen weiterhin den Bau dringend benötigter neuer Wohnungen. Ausserdem nimmt die Dauer von Baubewilligungsverfahren weiter zu: Nicht nur in grösseren, städtisch geprägten Kantonen, sondern auch in immer mehr kleineren oder ländlicheren Kantonen.

Unterschiedliche Entwicklung auf dem Büromarkt

Die Einschätzungen zum Büromarkt bleiben relativ stabil: In Zürich wird die Nachfrage in der Stadt und den zentralen Stadtkreisen weiterhin als sehr gut eingeschätzt, während das Marktumfeld in der Peripherie nach wie vor schwierig ist. In Bern ist dieser Unterschied weniger stark ausgeprägt, während in Basel generell eine schwächere Nachfrage wahrgenommen wird.

Pressekontakt:

Letitia Zenhäusern

Leiterin Marketing & Kommunikation
Erweiterte Geschäftsleitung

l.zenhaeusern@csl- immobilien.ch

+41 58 400 85 04

CSL Immobilien

Schärenmoosstrasse 77
8052 Zürich

27.08.2024 | von CSL Immobilien AG

--- ENDE Pressemitteilung Nachfrage nach Wohneigentum zieht wieder an ---

Über CSL Immobilien AG

CSL Immobilien steht für profilierte Dienstleistungen rund um Wohn- und kommerzielle Liegenschaften.

Unsere Teams aus erfahrenen Fachleuten bieten Ihnen vernetzte und exakt abgestimmte Servicepakete – von Immobilienentwicklung und -marketing über Bauherrenberatung, Verkauf und Vermietung bis zu Marktanalysen, Research, Bewertung und Bewirtschaftung. Für die landesweite und internationale Vernetzung sorgen das Partnerunternehmen Colliers AMI SA in Genf und die Mitgliedschaft im Colliers Netzwerk.

Von unserem Know-how profitieren Sie zudem über unsere renommierten Publikationen zum Büro- und zum Wohnmarkt.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
03:30 Uhr 20min
Zverev offen: «Ich habe mich noch nie so leer gefühlt» »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer Wohnungen und treiben Mietpreise in die Höhe »

19:42 Uhr SRF
Nationalratskommission will UKW-Radio in der Schweiz verlängern »

19:01 Uhr NZZ
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die deutsche Koalition – und stellt Kanzler Friedrich Merz in ein schiefes Licht »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703