Pressemitteilung
Neues Artilleriesystem: Praktische Erprobungen abgeschlossen

armasuisse

03.09.2024, Das Bundesamt für Rüstung armasuisse hat im Rahmen der Evaluation eines neuen Artilleriesystems die praktischen Erprobungen der drei Systeme der Shortlist abgeschlossen. Die Tests fanden in Zusammenarbeit mit der Industrie und der Armee zwischen Januar 2023 und Juni 2024 im In- und Ausland statt. Dabei wurde überprüft, ob die Systeme den Anforderungen entsprechen. Die Resultate und Erkenntnisse werden in den nächsten Monaten ausgewertet und in einem Evaluationsbericht zusammengefasst.

Nach der Vorevaluation hat das Bundesamt für Rüstung armasuisse für die Evaluation drei Systeme bestimmt. Es sind dies die Systeme: Archer mobile howitzer von der Firma BAE Systems Bofors aus Schweden und, von der Firma KNDS Deutschland die Systeme RCH 155 mit Boxer-Trägerplattform und AGM Artillery Gun Module mit Piranha-Trägerplattform.

Die Evaluation – eine komplexe und entscheidende Phase
Seit Anfang 2023 wurden die drei Shortlist-Systeme zusammen mit der Industrie und der Armee in praktischen Erprobungen im In- und Ausland vertieft getestet und analysiert. Mit den drei Prototypen der Industrie wurden jeweils logistische Abklärungen, technische Schiessversuche, Mobilitätsversuche und Truppenversuche durchgeführt. Dabei wurde insbesondere überprüft, ob die Systeme die Projektziele und die militärischen Anforderungen erfüllen, die Miliztauglichkeit gegeben ist und die von den Herstellern versprochene Leistung erreicht wird.

Parallel zu den praktischen Erprobungen laufen die offiziellen Offertanfragen, die sich auf vertragliche und geschäftliche Aspekte sowie auf die Lebenswegkosten beziehen. Die gewonnenen Resultate und Erkenntnisse aus den praktischen Erprobungen werden in den nächsten Monaten ausgewertet und im Evaluationsbericht zusammengefasst. Zusammen mit den eingegangenen Offerten bildet er die Grundlage für den anschliessenden Typenentscheid. Die Beschaffung soll in einer der nächsten Armeebotschaften beantragt werden.

Ziel und Zweck des Projekts
Die aktuell im Einsatz stehenden Panzerhaubitzen M109 stammen aus den 1960er Jahren und werden in den nächsten Jahren ihr Nutzungsende erreicht haben und müssen mit einem neuen und modernen Artilleriesystem ersetzt werden. Das Projekt «Artillerie Wirkplattform und Wirkmittel 2026» (Art WPWM 26) soll den Erhalt und die Weiterentwicklung der Fähigkeit des indirekten Feuers auf mittlere Einsatzdistanz bei gesteigerter Reichweite, Präzision und Mobilität sicherstellen.


Medienkontakt:
Jacqueline Stampfli
Stv. Leiter Kommunikation armasuisse
+41 58 464 60 42

03.09.2024 | von armasuisse

--- ENDE Pressemitteilung Neues Artilleriesystem: Praktische Erprobungen abgeschlossen ---

Über armasuisse

armasuisse ist das Kompetenzzentrum für Beschaffung, Technologie sowie Immobilien und gehört zum Departement VBS. Der Rüstungschef ist direkt der Departementschefin unterstellt.

armasuisse besteht aus sieben Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche «Führungs- und Aufklärungssysteme», «Luftfahrtsysteme», «Landsysteme», sowie «Einkauf und Kooperationen» sind für die Beschaffung von Systemen und Material für die Armee zuständig. «armasuisse Immobilien» ist das Immobilienkompetenzzentrum des VBS und «Wissenschaft und Technologie», das Technologiezentrum des VBS.

Die weiteren Kerngeschäfte des Departements VBS sind die Gruppe Verteidigung und die fünf Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025 armasuisse, 25.04.2025

Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke Lidl Schweiz AG, 25.04.2025

IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall» Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025

NEWSTICKER - 27.04.2025
04:41 Uhr 20min
Sind Lehrer politisch neutral? Das sagen Jugendliche »

23:12 Uhr Espace Wirtschaft
Skandal ums WEF: Rauswurf von Klaus Schwab: Es geht um Dutzende Millionen »

21:52 Uhr NZZ
Tidjane Thiam steht vor der grössten Niederlage seines Lebens »

19:22 Uhr SRF
Strasse am Grossen Sankt Bernhard wieder befahrbar »

11:01 Uhr Computerworld
Beats bietet jetzt auch Kabel an »

07:21 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-04-24 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 31. März 2025 »

4
9
20
23
33
40
6
Nächster Jackpot: CHF 24'300'000

13
22
32
39
41
1
12
Nächster Jackpot: CHF 80'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'975'180