Pressemitteilung
Der Adele-Duttweiler-Preis geht an Hilfsorganisation für krebskranke Kinder

Migros-Genossenschafts-Bund

06.09.2024, Der 41. Adele-Duttweiler-Preis wurde am Mittwoch, 4. September 2024, an die Stiftung Greenhope – Sports Against Cancer verliehen. Diese Institution mit Sitz im Tessin organisiert Aktivitäten, die es krebskranken Kindern und ihren Familien ermöglichen, fröhliche Momente miteinander zu erleben. Das Preisgeld in der Höhe von CHF 100 000.- wird Greenhope für die Entwicklung neuer Aktivitäten zur Verfügung stehen. Die Preisverleihung fand im Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon statt.

Der Adele-Duttweiler-Preis wurde vor 50 Jahren ins Leben gerufen und wird alle zwei Jahre an eine Wohltätigkeitsorganisation verliehen. Jede regionale Migros-Genossenschaft beteiligt sich mit CHF 10 000.- an der Preissumme von CHF 100 000.-.

Im Jahr 2024 geht der Preis an die Greenhope Foundation. Laut Luca Cereghetti, Präsident des Stiftungsrates, handelt es sich um die «grösste jemals erhaltene Spende». Greenhope organisiert Veranstaltungen, bei denen krebskranke Kinder und ihre Familien unbeschwerte und fröhliche Momente miteinander erleben können. Gleichzeitig unterstützt die Stiftung talentierten Nachwuchssportlerinnen und -sportler Der Betrag wird die Planung neuer Aktivitäten ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel Street-Art-Workshops, bei denen die Kinder Zeichnungen anfertigen, die Künstler als Inspiration für ihre Werke nutzen, Theatertage mit Comedians, Ausflüge zum Zirkus Knie oder Gokart-Rennen.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.greenhope.ch

Jean-Marc Bovay, Direktor der Migros-Genossenschaft Neuenburg/Freiburg, die dieses Jahr für die Preisverleihung verantwortlich ist, fühlt sich «geehrt, diesen bedeutenden Betrag einer Organisation übergeben zu dürfen, die sich um krebskranke Kinder und ihre Familien kümmert. Ich bin sehr stolz, dass die Migros-Genossenschaften damit ein junges und dynamisches Team unterstützen können, das sich dafür einsetzt, jenen Menschen glückliche Momente zu schenken, die es am meisten brauchen.»

Die Greenhope Foundation – Sports Against Cancer setzt sich mit Herzblut für krebskranke Kinder und ihre Familien ein und fördert talentierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler. Die beiden Freunde Luca Cereghetti und Claudio Andenmatten hatten die Idee, den Sport zu einer Plattform für positiven Impact zu machen und legten so den Grundstein für das Projekt «Greenhope Biking Against Cancer». Aufgrund der überwältigenden Resonanz wurde die Stiftung im November 2015 offiziell gegründet und hat seitdem ihre Aktivitäten unter dem Motto «Sports Against Cancer» auf weitere Sportarten ausgeweitet. Greenhope verbindet sportlichen Ehrgeiz mit der Unterstützung kranker Kinder und fördert Sportlerinnen und Sportler, die sich für eine gute Sache einsetzen.

Die Stiftung Adele-Duttweiler-Preis – benannt nach der Ehefrau des Migros-Gründers – zeichnet Organisationen aus, die in den Bereichen Gesundheit, humanitäre Hilfe und Jugendförderung tätig sind. Der von den zehn regionalen Migros-Genossenschaften finanzierte und mit CHF 100 000.- dotierte Preis wird zurzeit alle zwei Jahre verliehen. Bis heute wurden CHF 2 300 000.- verteilt. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Zoé4life, die die Kinderkrebsforschung unterstützt, und Insième Suisse, die sich für eine bessere Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt.



Medienkontakt:

Greenhope Foundation:
Postfach 520 – 6807 Taverne
E-Mail: lc@greenhope.ch
Mobile: +41 78 715 26 28
www.greenhope.ch

Weitere Informationen für Kunden:
M-Infoline Tel.: 0800 84 08 48

Weitere Informationen für Journalisten:
Tel.: 058 570 38 38
media@mg

Migros-Genossenschafts-Bund:
Direktion Kommunikation Migros-Gruppe
Limmatstrasse 152
CH-8031 Zürich
Mediennummer: +41 (0) 58 570 38 38
media@migros.ch
www.migros.ch

06.09.2024 | von Migros-Genossenschafts-Bund

--- ENDE Pressemitteilung Der Adele-Duttweiler-Preis geht an Hilfsorganisation für krebskranke Kinder ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Migros-Genossenschafts-Bund

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Schienengüterverkehr verliert 2024 Marktanteile an die Strasse Bundesamt für Statistik BFS, 24.11.2025

1370 Handelsregister-Meldungen vom 24.11.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 24.11.2025

243 Firmengründungen am 24.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 24.11.2025

NEWSTICKER - 24.11.2025
12:51 Uhr SRF
Zibelemärit Bern 2025 – Warum der Berner Traditionsmarkt Nachwuchs verliert »

12:24 Uhr Blick.ch
Beschwere von Freiburger zurückgewiesen: Zoll drückt Schweizer Strafe wegen zwei Gipfeli auf »

10:41 Uhr Computerworld
Salt bekommt im Mutterkonzern ein Schwesterchen »

10:11 Uhr 20min
So viel Regen wie seit 300 Jahren nicht mehr »

10:02 Uhr NZZ
INTERVIEW - Marc Hayek drängt mit Blancpain zurück auf den Gipfel der Haute Horlogerie – und spricht über seine Zukunft in der Swatch Group »

07:00 Uhr Espace Wirtschaft
Leserinnen und Leser fragen: Was gilt, wenn die Verwaltung beim Stockwerkeigentum versagt? »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'645