Pressemitteilung
Bilanz Sommerferien 2024 - EuroAirport

EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg

11.09.2024, Am vergangenen Wochenende sind die Sommerferien auch in den letzten Regionen rund um den EuroAirport zu Ende gegangen. Durch das trinationale Einzugsgebiet des EuroAirport verlängert sich die Sommerferienzeit für den Flughafen jeweils um mehrere Wochen. In den 10 Wochen seit Ende Juni wurden rund 96% des Verkehrs von 2019 verzeichnet. Der Betrieb ist trotz grosser Verspätungen alles in allem gut und in geordneten Bahnen abgelaufen.

Das erhöhte Fluggastaufkommen im Sommer ist eine Herausforderung für alle Partner auf der Flughafen-Plattform. In diesem Sommer kamen noch grosse Verspätungen hinzu, die im Wesentlichen auf reduzierte Flugsicherungskapazitäten in Europa und schlechtes Wetter zurückzuführen waren. Wir setzen stets alles daran, dass die Reisenden ein möglichst angenehmes Passagiererlebnis erfahren dürfen. Im Hinblick auf den Sommerbetrieb hatten daher diverse Vorbereitungs- und Koordinationsmeetings mit den Firmen auf der Plattform stattgefunden. Die Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle und an der Grenzkontrolle konnten weiter verkürzt werden. Auch die Passagiere haben mit einer guten Vorbereitung auf die Reise dazu beigetragen, die Wartezeiten zu verringern.

Um die Auswirkungen der Verkehrsspitzen abzumildern wurde dieses Jahr neu eine Slot-Koordination am Flughafen eingeführt, d.h. es wurden feste Zeitfenster für Starts und Landungen eingerichtet. Dies ermöglicht einen reibungsloseren Betrieb sowohl an Spitzentagen als auch an Tagen ohne Spitzenbelastung und hat sich im Sommerbetrieb bewährt.

Im April 2024 wurde der Flughafen Basel-Mulhouse zudem als erster Flughafen Frankreichs für das sogenannte ECRA- Verfahren (European Connected Regional Airports) zertifiziert. Das Verfahren erlaubt es, in Echtzeit Daten und den aktuellen Stand der Flugbewegungen mit der europäischen Flugsicherung Eurocontrol auszutauschen. Die Einführung dieses Verfahrens hat die Bodenoperationen und den Verkehrsfluss der Flugzeuge erheblich optimiert. Der enge Austausch von Echtzeitdaten mit Eurocontrol ermöglicht eine präzisere Flugplanung und trug dazu bei, die grosse Verspätungssituation zu verbessern.

Weitere Informationen über den EuroAirport finden Sie unter: www.euroairport.com

Kontakt:
EuroAirport
CH-4030 Basel
Manuela Witzig
Leiterin Kommunikation und Public Affairs
+41 (0)61 325 35 45
Pikett (am Wochenende): +33 (0)6 32 63 37 87
media@euroairport.com

11.09.2024 | von EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg

--- ENDE Pressemitteilung Bilanz Sommerferien 2024 - EuroAirport ---

Über EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg

Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg liegt in Saint-Louis (Frankreich) am Dreiländereck Frankreich–Schweiz–Deutschland und wird gemeinsam von Frankreich und dem Schweizer Kanton Basel-Stadt betrieben. Er ist weltweit einzigartig durch seinen binationalen Status und trägt die IATA-Codes BSL (Schweiz), MLH (Frankreich) und EAP, sowie den ICAO-Code LFSB. Seit seiner Eröffnung 1946 hat sich der Flughafen zu einem wichtigen Verkehrsknoten entwickelt, mit rund 8,9 Millionen Passagieren (2024) und über 100 Zielen in mehr als 30 Ländern.

Das Terminal ist in französische und schweizerische Bereiche unterteilt, mit klarer Schengen-/Non-Schengen-Trennung. Die Anbindung erfolgt per Bus (z. B. Linie 50 nach Basel SBB in 17 Minuten), über den nahegelegenen Bahnhof Saint-Louis und künftig voraussichtlich auch per direkter Bahnlinie. Grösste Airlines sind easyJet, Wizz Air, Lufthansa, Swiss, Air France und Turkish Airlines. Kurz gesagt: Ein moderner, trinationaler Flughafen mit einzigartiger Rechtsstruktur und zentraler Lage in Europa.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Pestalozzi Stiftepriis 2025 für die 84 Besten Pestalozzi AG, 12.11.2025

Vier Berufstalente kämpfen um den Europameistertitel SwissSkills, 12.11.2025

Wintercamping im Härtetest auf 1800 Meter Höhe Touring Club Suisse (TCS), 12.11.2025

NEWSTICKER - 12.11.2025
21:22 Uhr 20min
Baby stirbt nach Narkose – drei Ärzte stehen vor Gericht »

20:42 Uhr SRF
Fachkräftemangel – Das goldene Handwerk lohnt sich »

20:32 Uhr Blick.ch
Ansonsten droht Betreibern Busse: Zürcher Weihnachtsmarkt verbietet Bargeld an Ständen »

17:11 Uhr NZZ
On-Schuhe sind trotz Boomer-Image ein weltweiter Verkaufsschlager – bei Anlegern ist die Firma dieses Jahr aber unbeliebt »

12:02 Uhr Espace Wirtschaft
Tipps vom HR-Profi: So gehen Sie gut vorbereitet in die Lohnverhandlung »

11:31 Uhr Computerworld
fenaco beteiligt sich an Quickline »

3
14
18
19
37
40
3
Nächster Jackpot: CHF 2'200'000

4
22
32
36
47
2
10
Nächster Jackpot: CHF 114'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'933'345