Pressemitteilung
Bilanz Sommerferien 2024 - EuroAirport

EuroAirport - Flughafen Basel Mulhouse

11.09.2024, Am vergangenen Wochenende sind die Sommerferien auch in den letzten Regionen rund um den EuroAirport zu Ende gegangen. Durch das trinationale Einzugsgebiet des EuroAirport verlängert sich die Sommerferienzeit für den Flughafen jeweils um mehrere Wochen. In den 10 Wochen seit Ende Juni wurden rund 96% des Verkehrs von 2019 verzeichnet. Der Betrieb ist trotz grosser Verspätungen alles in allem gut und in geordneten Bahnen abgelaufen.

Das erhöhte Fluggastaufkommen im Sommer ist eine Herausforderung für alle Partner auf der Flughafen-Plattform. In diesem Sommer kamen noch grosse Verspätungen hinzu, die im Wesentlichen auf reduzierte Flugsicherungskapazitäten in Europa und schlechtes Wetter zurückzuführen waren. Wir setzen stets alles daran, dass die Reisenden ein möglichst angenehmes Passagiererlebnis erfahren dürfen. Im Hinblick auf den Sommerbetrieb hatten daher diverse Vorbereitungs- und Koordinationsmeetings mit den Firmen auf der Plattform stattgefunden. Die Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle und an der Grenzkontrolle konnten weiter verkürzt werden. Auch die Passagiere haben mit einer guten Vorbereitung auf die Reise dazu beigetragen, die Wartezeiten zu verringern.

Um die Auswirkungen der Verkehrsspitzen abzumildern wurde dieses Jahr neu eine Slot-Koordination am Flughafen eingeführt, d.h. es wurden feste Zeitfenster für Starts und Landungen eingerichtet. Dies ermöglicht einen reibungsloseren Betrieb sowohl an Spitzentagen als auch an Tagen ohne Spitzenbelastung und hat sich im Sommerbetrieb bewährt.

Im April 2024 wurde der Flughafen Basel-Mulhouse zudem als erster Flughafen Frankreichs für das sogenannte ECRA- Verfahren (European Connected Regional Airports) zertifiziert. Das Verfahren erlaubt es, in Echtzeit Daten und den aktuellen Stand der Flugbewegungen mit der europäischen Flugsicherung Eurocontrol auszutauschen. Die Einführung dieses Verfahrens hat die Bodenoperationen und den Verkehrsfluss der Flugzeuge erheblich optimiert. Der enge Austausch von Echtzeitdaten mit Eurocontrol ermöglicht eine präzisere Flugplanung und trug dazu bei, die grosse Verspätungssituation zu verbessern.

Weitere Informationen über den EuroAirport finden Sie unter: www.euroairport.com

Kontakt:
EuroAirport
CH-4030 Basel
Manuela Witzig
Leiterin Kommunikation und Public Affairs
+41 (0)61 325 35 45
Pikett (am Wochenende): +33 (0)6 32 63 37 87
media@euroairport.com

11.09.2024 | von EuroAirport - Flughafen Basel Mulhouse

--- ENDE Pressemitteilung Bilanz Sommerferien 2024 - EuroAirport ---

Über EuroAirport - Flughafen Basel Mulhouse

EuroAirport: binationaler Flughafen mit trinationaler Aufgabe.

Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen nach internationalem Recht mit Sitz in Frankreich. Der Staatsvertrag aus dem Jahr 1949 garantiert einen in dieser durchgängigen Form in der Welt einzigartigen binationalen Status. Der Flughafen liegt gänzlich auf französischem Gebiet und umfasst einen schweizerischen Zollsektor, der über eine Zollstrasse mit Basel verbunden ist.

Die am EuroAirport vertretenen Fluggesellschaften und Reiseveranstalter bieten 70 Direktdestinationen an.

Das tägliche Linienangebot von rund 70 Flügen bestreiten 21 verschiedene Fluggesellschaften. Durch die Präsenz der weltweiten führenden Airline-Allianzen Star Alliance, SkyTeam und oneworld ist der Passagier optimal an alle europäische Interkontinental-Drehkreuze angebunden.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen Schweizer Medien, 04.07.2025

Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025 Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025

NEWSTICKER - 06.07.2025
21:52 Uhr NZZ
Sie stand lange vor verschlossenen Türen: Dann öffnete sich die Chefin der Anwaltskanzlei Bratschi diese selbst »

21:02 Uhr Espace Wirtschaft
Untersuchung praktisch fertig: Keine Rückkehr nach Davos für Klaus Schwab »

19:12 Uhr SRF
Diskussion um Besteuerung künstlicher Intelligenz »

19:11 Uhr Computerworld
Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen »

17:12 Uhr 20min
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703