Pressemitteilung
Bericht über das Beschaffungscontrolling des Bundes für das Jahr 2023

Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

13.09.2024, Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. September 2024 den Bericht über das Beschaffungscontrolling für das Jahr 2023 zur Kenntnis genommen. Dieser weist für die zentrale Bundesverwaltung Zahlungen im Umfang von 7,74 Milliarden Franken für Beschaffungen von Gütern sowie Bau- und Dienstleistungen aus.

Das Reporting Set Beschaffungscontrolling Bundesverwaltung liefert Beschaffungskennzahlen auf Stufe zentrale Bundesverwaltung mit dem Ziel, Handlungsempfehlungen für eine ordnungsgemässe und nachhaltige Beschaffung abzugeben. Der Bericht geht jährlich an den Bundesrat sowie an die Finanzdelegation der Eidgenössischen Räte (FinDel). Die Auswertungen wurden auf der Basis der Controllinginstrumente Statistik Beschaffungszahlungen, Vertragsmanagementsystem Bund, sowie Monitoring Beschaffungsstrategie vorgenommen.

Neben den diversen Auswertungen zu Beschaffungszahlungen und Vergaben bzw. Verträgen enthält das Reporting Set auch Angaben zur Umsetzung der Beschaffungsstrategie der Bundesverwaltung. Zeitgleich mit dem Reporting Set Beschaffungscontrolling erscheinen der gemeinsame Jahresbericht der zentralen Beschaffungsstellen des Bundes sowie die Liste der Beschaffungen ab 50 000 Franken, welche sich auf die Datenbasis des Beschaffungscontrollings abstützen.

Die wichtigsten Zahlen aus dem Reporting Set Beschaffungscontrolling in Kürze:

Im Jahr 2023 tätigte die Bundesverwaltung Zahlungen im Umfang von 7,74 Milliarden Franken für Beschaffungen. Damit hat sie rund 0,46 Milliarden Franken mehr als im Vorjahr ausgegeben. Diese Zunahme bezieht sich hauptsächlich auf die Bereiche Nationalstrassen, Migration, IKT und Rüstung.

Im Jahr 2023 erfolgten 998 Vergaben über dem WTO-Schwellenwert mit einem Volumen von 6,39 Milliarden Franken. 85 Prozent des Vergabevolumens wurden in einem Wettbewerbsverfahren, also offen, selektiv oder per Einladungsverfahren vergeben.




Medienkontakt:
Kommunikation BBL
Tel. +41 58 465 50 03
media@bbl.admin.ch

13.09.2024 | von Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

--- ENDE Pressemitteilung Bericht über das Beschaffungscontrolling des Bundes für das Jahr 2023 ---

Über Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

Das BBL ist Teil des Eidgenössischen Finanzdepartements und erbringt Dienstleistungen sowohl für die zivile Bundesverwaltung als auch gegenüber der Öffentlichkeit. Das Amt gliedert sich in die Bereiche Bauten, Logistik sowie Management Services und beherbergt wichtige Kommissionen.

Es entstand 1999 als Zusammenführung verschiedener Verwaltungsorganisationen, u.a. der Eidgenössischen Drucksachen- und Materialzentrale und von Teilen des Amts für Bundesbauten sowie der Finanzverwaltung.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz Caritas Schweiz, 10.07.2025

CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025

MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025

NEWSTICKER - 11.07.2025
08:31 Uhr 20min
«Ich habe noch nie so einen Moment erlebt in meiner Karriere» »

06:10 Uhr SRF
Anleger und Investorinnen wenden sich von den US-Finanzmärkten ab »

05:40 Uhr NZZ
In Japan und Südkorea wächst der Frust: wie die beiden Länder Trump zu Zugeständnissen bei den Zöllen bewegen wollen »

04:50 Uhr Espace Wirtschaft
Älteste Digitalwährung: Rekordjagd: Bitcoin erreicht 116'000 Dollar »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238