Pressemitteilung
SERAFE AG bleibt Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe

Bundesamt für Kommunikation BAKOM

16.09.2024, Biel/Bienne - Die SERAFE AG wird auch nach 2025 die Haushaltabgabe im Radio- und Fernsehbereich für den Bund erheben. Im Rahmen eines offenen Ausschreibungsverfahrens hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) der SERAFE AG am 14. September 2024 den Mandatszuschlag für die Periode 2026 bis 2034 erteilt. Ihr Angebot wies das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf.

Das UVEK hat das Mandat zur Erhebung der Radio- und Fernsehabgabe der SERAFE AG verlängert. Das Unternehmen mit Sitz in Pfäffikon (SZ) konnte mit seinem Umsetzungskonzept überzeugen und unterbreitete das vorteilhafteste Angebot. Gemäss den im Pflichtenheft publizierten Kriterien erzielte die SERAFE AG mit ihrer Offerte die höchste Gesamtpunktzahl. Die Anbieterinnen hatten u.a. nachzuweisen, dass sie umfangreiche Erfahrungen im Inkassobereich, in den Bereichen Datenerhebung bzw. -schutz haben und über ein leistungsfähiges IT-System verfügen.

Entgelt
Die SERAFE AG hat für die ganze Vertragsdauer rund 158 Millionen Franken bzw. rund 17.5 Mio. Franken pro Jahr als Entschädigung offeriert (Basis gemäss Ausschreibung: 3.7 Millionen Haushalte, ohne Mehrwertsteuer). Damit liegt die Pauschalentschädigung leicht tiefer als bisher - allerdings können die Entschädigungen nicht einfach miteinander verglichen werden, da die Anforderungen des bisherigen und des neuen Pflichtenhefts nicht identisch sind. Hinzu kommen weitere Faktoren, die einen Einfluss auf die Höhe des Entgelts haben: Die Entwicklung der Anzahl abgabepflichtiger Haushalte, die Höhe der Mehrwertsteuer und neu die Teuerung. Zudem müssen weitere Aufwände durch die Abgabe finanziert werden, wie zum Beispiel die Betreibungskosten und Gebühren bei Postschaltereinzahlungen.

Ausschreibung des Mandats
Die neue Mandatsdauer der SERAFE AG beginnt am 1. Januar 2026 und endet am 31. Dezember 2034. Der bisherige Vertrag mit dem UVEK läuft am 31. Dezember 2025 aus. Um zu gewährleisten, dass die Radio- und Fernsehabgabe ab 2026 erhoben werden kann, hat das BAKOM im Auftrag des UVEK und in Zusammenarbeit mit einem externen Experten im Vergabebereich ein öffentliches Ausschreibungsverfahren durchgeführt. Die Publikation des neuen Pflichtenheftes erfolgte am 31. Januar 2024 auf der elektronischen Plattform simap. Die SERAFE AG und ein weiteres Unternehmen hatten daraufhin fristgerecht bis zum 30. April 2024 eine Offerte abgegeben. Aus beschaffungsrechtlichen Gründen darf der Name der Konkurrentin nicht publiziert werden.



Medienkontakt:
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Medienstelle
+41 58 460 55 50
media@bakom.admin.ch

16.09.2024 | von Bundesamt für Kommunikation BAKOM

--- ENDE Pressemitteilung SERAFE AG bleibt Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe ---

Über Bundesamt für Kommunikation BAKOM

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr.

Es sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur, schafft Grundlagen für einen starken Medienplatz Schweiz und koordiniert die Umsetzung der Strategie "Digitale Schweiz".

Das Amt bereitet die Entscheide des Bundesrates, des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) vor. Auch auf internationaler Ebene ist das BAKOM tätig.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison Gstaad Palace, 14.11.2025

Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.2025

20 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025

NEWSTICKER - 14.11.2025
15:53 Uhr Blick.ch
Technischer Defekt: Kleinflugzeug muss in Triengen LU notlanden »

15:51 Uhr SRF
Einigung im Zollstreit – US-Zölle sinken auf 15 Prozent – Bundesrat informiert um 16 Uhr »

15:51 Uhr NZZ
LIVE-TICKER - Einigung im Zollstreit: Bundesrat Guy Parmelin informiert über die Details zum Deal mit den USA »

14:21 Uhr Espace Wirtschaft
Weisses Haus bestätigt: Donald Trump reist im Januar ans WEF »

12:11 Uhr 20min
Igitt: In dieser Stadt sind die öffentlichen WCs besonders eklig »

09:51 Uhr Computerworld
Durchsuchungen wegen Islamismus im Internet in der Schweiz »

7
25
26
31
35
38
3
Nächster Jackpot: CHF 3'000'000

4
22
32
36
47
2
10
Nächster Jackpot: CHF 114'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'946'791