Pressemitteilung
Neue Vergütungs- und Verzugszinssätze für Bundessteuern ab 2025

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

19.09.2024, Bern - Das Eidgenössische Finanzdepartement passt die Vergütungs- und Verzugszinssätze für Bundessteuern und -abgaben an das verminderte Zinsniveau an. Ab 2025 gilt bei Verzug, für Rückerstattungen und bei bedingter Zahlungspflicht ein Zinssatz von 4,5 Prozent. Der Vergütungszins auf freiwilligen Vorauszahlungen bei der direkten Bundessteuer beträgt neu 0,75 Prozent.

Die Zinssatzverordnung des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) sieht eine jährliche Überprüfung der Zinssätze im Bereich der Bundessteuern vor, um sie nötigenfalls an das aktuelle Zinsniveau anzupassen. Ab dem 1. Januar 2025 betragen der Verzugszinssatz, der Vergütungszinssatz auf Rückerstattungen und der Vergütungszinssatz bei bedingter Zahlungspflicht aufgrund des verminderten Zinsniveaus neu 4,5 Prozent (2024: 4,75 Prozent). Der Vergütungszinssatz auf freiwilligen Vorauszahlungen bei der direkten Bundessteuer sinkt auf 0,75 Prozent (2024: 1,25 Prozent).

Aus der Verminderung der Verzugs- und Vergütungszinssätze resultieren für den Bund geschätzte Mindereinnahmen von 6 Millionen Franken und für die Kantone infolge des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer und der Verrechnungssteuer geschätzte Mindereinnahmen von 1 Millionen Franken. Allfällige Verhaltensanpassungen der steuerpflichtigen Personen sind in dieser Schätzung nicht berücksichtigt.

Neu wurde die Verordnung mit der regelgebundenen Methode, anhand welcher die Zinssätze jährlich ermittelt werden, ergänzt. Dabei basiert der Vergütungszinssatz auf freiwilligen Vorauszahlungen auf dem arithmetischen Mittel der Bundesobligationen mit 1-, 2- und 3-jähriger Laufzeit. Der Verzugszinssatz und der Vergütungszinssatz auf Rückerstattungen bestimmen sich durch einen Aufschlag auf dem Vergütungszinssatz auf freiwilligen Vorauszahlungen. Dieser Aufschlag variiert gemäss dem allgemeinen Zinsniveau, beträgt aber mindestens 2,75 Prozent.

Die Zinssätze umfassen Mehrwertsteuer, direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Tabaksteuer, Biersteuer, Automobilsteuer, Mineralölsteuer, Steuer auf gebrannten Wassern, Zoll, Stempelabgaben, leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe, CO2-Abgabe, Lenkungsabgabe auf flüchtigen organischen Verbindungen und Ergänzungssteuer.



Medienkontakt:
Adrian Grob
Spezialist Kommunikation
Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
Tel.-Nr. +41 58 464 90 00
media@estv.admin.ch

19.09.2024 | von Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

--- ENDE Pressemitteilung Neue Vergütungs- und Verzugszinssätze für Bundessteuern ab 2025 ---

Über Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Die ESTV beschafft den Grossteil der Bundeseinnahmen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der öffentlichen Aufgaben. Sie sorgt für eine rechtsgleiche und effiziente Erhebung der Mehrwertsteuer, der direkten Bundessteuer, der Verrechnungssteuer und weiterer Abgaben.

Die ESTV erarbeitet die Rechtserlasse im Bereich des Steuerrechts und setzt zusammen mit den Kantonen die formelle Harmonisierung der direkten Steuern von Bund, Kantonen und Gemeinden um.

Sie informiert über nationale Steuerfragen und leistet ihren Beitrag für ein gutes Steuerklima und für die Entwicklung des Steuerwesens.

Die ESTV ist im Weiteren zuständig für den Vollzug der internationalen Verträge zur Vermeidung von Doppelbesteuerung sowie des internationalen Amtshilfeverfahrens in Steuersachen, erhebt staatsvertraglich vereinbarte Quellensteuern für andere Staaten und erstellt die schweizerische Steuerstatistik.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Die Schweiz erhebt Einspruch gegen die Suspendierung des Ottawa-Abkommens durch die Ukraine Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 20.10.2025

1206 SHAB-Meldungen vom 20.10.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister Portal Helpnews.ch, 20.10.2025

221 Firmengründungen am 20.10.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 20.10.2025

NEWSTICKER - 20.10.2025
10:08 Uhr Blick.ch
Nach 25 Jahren: Kurzfilmtage Winterthur verlieren ZKB als Hauptsponsor »

09:51 Uhr Computerworld
Schweiz liegt in Europa auf Rang neun bei der Häufigkeit von Cyberangriffen »

09:51 Uhr 20min
Tennis-Juwel (19) erklärt, warum er Federer einen Korb gab »

07:41 Uhr SRF
Psychiatrie am Limit – Bei psychischen Notfällen: Jetzt müssen Hausärztinnen ausrücken »

05:40 Uhr NZZ
«The Apprentice» – jetzt live mit Peter Spuhler: Wie Stadler Rail den Amerikanern das Lehrlingswesen beibringt »

17:21 Uhr Espace Wirtschaft
Luzerner Familienunternehmen Curaden: Schadstoffe im Nuggi: Die Chefin spricht vom «schlimmstmöglichen Fall» »

2
14
16
21
32
38
1
Nächster Jackpot: CHF 36'300'000

13
35
39
44
47
3
5
Nächster Jackpot: CHF 36'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'670'669