Pressemitteilung
Ungebremster Anstieg der Krankenkassenprämien belastet Haushalte mit tiefen Einkommen

Caritas Schweiz

24.09.2024, Luzern (ots) - Am Donnerstag gibt der Bund bekannt, in welchem Ausmass die Krankenkassenprämien ansteigen. Schon jetzt ist klar: Haushalte mit tiefen Einkommen werden noch stärker unter Druck geraten. Der Bundesrat muss dafür sorgen, dass die Erhöhung der Prämienverbilligung in den Kantonen rasch umgesetzt und so dem indirekten Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative Rechnung getragen wird.

Neben den Wohnkosten sind die Krankenkassenprämien aktuell der stärkste Treiber von Armut in der Schweiz. Die Situation für Haushalte mit tiefen und mittleren Einkommen wird immer prekärer. "In den Sozialberatungen der Caritas haben wir so viele Anfragen wie nie zuvor", sagt Peter Lack, Direktor der Caritas Schweiz. "Familien, Alleinerziehende, alleinstehende Menschen, jüngere und ältere Personen kommen zu uns, weil sie nicht mehr wissen, wie sie ihre Krankenkassenprämien und die steigenden Mieten bezahlen sollen."

Viele Kantone sind bei Prämienverbilligung im Hintertreffen

Die Bekanntgabe der Prämien für 2025 steht diesen Donnerstag an. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass es erneut zu einer starken Erhöhung kommen wird. Für die Caritas ist klar: Die Kantone müssen diesen Kostensteigerungen mit höheren Prämienverbilligungen begegnen. Sie sind gefordert, die entsprechenden Ausgaben in ihren Budgets vorzusehen, welche sie derzeit für 2025 ausarbeiten.

Auch auf Bundesebene besteht Handlungsbedarf: Nach dem Nein zur Prämien-Entlastungs-Initiative vom Juni 2024 tritt der indirekte Gegenvorschlag in Kraft. Damit werden die Kantone verpflichtet, einen Mindestbeitrag zur Finanzierung der Prämienverbilligung zu leisten. "Caritas Schweiz fordert den Bundesrat auf, diesen Gegenvorschlag so schnell wie möglich umzusetzen", sagt Peter Lack.

In den vergangenen Jahren haben zwar mehrere Kantone ihre Anteile an der individuellen Prämienverbilligungen erhöht. Ein Grossteil der Kantone bleibt aber weiterhin unter den im indirekten Gegenvorschlag festgehaltenen Mindestanteilen. Dazu Peter Lack: "Wir erwarten von den Kantonen, die Prämien so zu verbilligen, dass die Krankenkassenprämien kein Armutsrisiko mehr darstellen."

Pressekontakt:
Medienanfragen an Niels Jost
Mitarbeiter Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Caritas Schweiz
E-Mail: medien@caritas.ch, Tel.: 076 233 45 04

24.09.2024 | von Caritas Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Ungebremster Anstieg der Krankenkassenprämien belastet Haushalte mit tiefen Einkommen ---

Über Caritas Schweiz

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
04:21 Uhr 20min
Hackerangriff auf Fluggesellschaft: 6 Mio. Daten in Gefahr »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer Wohnungen und treiben Mietpreise in die Höhe »

19:42 Uhr SRF
Nationalratskommission will UKW-Radio in der Schweiz verlängern »

19:01 Uhr NZZ
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die deutsche Koalition – und stellt Kanzler Friedrich Merz in ein schiefes Licht »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703