Pressemitteilung
Gewalt im Südlibanon eskaliert / Caritas Schweiz leistet Nothilfe für Zivilbevölkerung im Libanon

Caritas Schweiz

25.09.2024, Luzern (ots) - Die Angriffe des israelischen Militärs haben im Südlibanon mehrere hundert Todesopfer und Verletzte gefordert, unzählige Menschen müssen fliehen. Caritas Schweiz ist mit lokalen Mitarbeitenden vor Ort tätig und weitet nun die humanitäre Hilfe aus.

Seit Monaten schon kommt es zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon zu gegenseitigem Raketenbeschuss mit zivilen Opfern und massenhaft intern Vertriebenen auf beiden Seiten. Nun eskaliert die Gewalt. Caritas Schweiz verurteilt dies aufs Schärfste. "Unter den kriegerischen Auseinandersetzungen leidet die Zivilbevölkerung massiv, tausende Menschen müssen ihr Zuhause verlassen", sagt Peter Lack, Direktor von Caritas Schweiz. "Wie unsere lokalen Mitarbeitenden und Partner vor Ort berichten, spitzt sich die Lage durch die massiven Angriffe dramatisch zu."

Die Caritas ist seit Jahren im Libanon mit einem Team vor Ort und weitet nun die humanitäre Hilfe aus. Die vom Konflikt betroffene Zivilbevölkerung wird zum einen mit kleinen Bargeldbeträgen unterstützt. Damit können sich die Menschen das kaufen, was sie am dringendsten benötigen, seien es Nahrungsmittel, Kleidung oder eine vorübergehende Unterkunft. Zum anderen erhalten sie medizinische und psychosoziale Betreuung. Bei dem Projekt arbeitet Caritas Schweiz mit Caritas Libanon und der Non-Profit-Organisation Amel zusammen.

"Die humanitäre Lage im Libanon war schon vor der jetzigen Eskalation prekär - nun brauchen die Menschen noch dringender unsere Unterstützung", sagt Peter Lack. Der Libanon leidet seit Jahren unter einer sich verschärfenden wirtschaftlichen, politischen und sozialen Krise. Etwa die Hälfte der Menschen lebt in Armut.

Pressekontakt:

Medienanfragen und weitere Informationen:

Niels Jost
Mitarbeiter Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Caritas Schweiz
Tel. 076 233 45 04
E-Mail medien@caritas.ch

25.09.2024 | von Caritas Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Gewalt im Südlibanon eskaliert / Caritas Schweiz leistet Nothilfe für Zivilbevölkerung im Libanon ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Caritas Schweiz

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Der TCS testet: So viel Zugkraft haben E-Autos Touring Club Suisse (TCS), 24.11.2025

COP30: Ölreiche Länder und Industrienationen auf eigenen Vorteil bedacht Swissaid, 24.11.2025

Keine Neulancierung der Hotelfachschule Zürich GastroSuisse, 24.11.2025

NEWSTICKER - 24.11.2025
22:32 Uhr Espace Wirtschaft
Neue Klimagebühr: Abfallsäcke könnten in der Schweiz bald viel teurer werden »

20:32 Uhr NZZ
Aktivistischer Investor lässt nicht locker: Nächste GV der Swatch Group soll zur Stunde der Wahrheit werden »

20:02 Uhr SRF
SRG-Generaldirektorin – Susanne Wille: «Man kann nicht sparen, ohne dass man es merkt» »

19:22 Uhr Blick.ch
Investoren sind pleite: Tessiner Geister-Sanatorium wird versteigert – für 2,4 Millionen Franken »

13:32 Uhr 20min
«Wir bedauern den Abbau»: SRG streicht 900 Vollzeitstellen »

10:41 Uhr Computerworld
Salt bekommt im Mutterkonzern ein Schwesterchen »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'967