Pressemitteilung
Bericht zu den Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern

Bundesamt für Polizei fedpol

27.09.2024, Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. September 2024 einen Bericht zur Kenntnis genommen, der sich mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern befasst. Der Bericht zeigt die möglichen rechtlichen Auswirkungen des EU-Vorschlags auf. Die vorgesehene Chatkontrolle kann insbesondere dazu führen, dass Schweizer Recht verletzt würde.

Im November 2022 hat der Bundesrat in seiner Stellungnahme zur Motion Bellaiche 22.4113 «Chat- Kontrolle. Schutz vor anlassloser dauernder Massenüberwachung» einen Bericht in Aussicht gestellt. Auslöser der Motion war der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zur Festlegung von Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (CSA-Verordnung, von engl. «child sexual abuse»). Der Bundesrat wird mit der Motion namentlich beauftragt, die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz vor der im Verordnungsvorschlag der EU vorgesehenen Chatkontrolle zu schützen.

Folgen des Verordnungsvorschlags der EU

Der Bericht des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) zeigt auf, dass juristische und natürliche Personen mit Sitz oder Wohnsitz in der Schweiz von den vorgeschlagenen EU-Regeln betroffen sein könnten, auch wenn diese neuen Regeln keine Weiterentwicklung des Schengen- Besitzstands darstellen und von der Schweiz nicht übernommen werden müssen. Die vorgeschlagenen Aufdeckungsanordnungen könnten Personen in der Schweiz treffen. Dies wiederum könnte die Souveränität der Schweiz verletzen und gegen Artikel 271 des Strafgesetzbuches («Verbotene Handlungen für einen fremden Staat») verstossen.

Diesen Sommer wurde der Verordnungsvorschlag im Rat der EU und im Europäischen Parlament von der Tagesordnung genommen. Besonders die Aufdeckungsanordnung und die Ende-zu-Ende- Verschlüsselung sind nach wie vor Gegenstand von Diskussionen und Differenzen zwischen den Mitgliedstaaten. Ungarn, das seit Juli im Rat der EU den Vorsitz führt, hat nun einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht, welcher Gegenstand von Beratungen ist. Sollte die EU den CSA- Verordnungsvorschlag verabschieden, wird die Frage der Souveränität und der Verletzung von Schweizer Recht vertieft zu klären sein.

Der Bericht gibt zudem einen Überblick über die Massnahmen der Schweiz im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern.


Medienkontakt:
Kommunikation fedpol
T +41 58 463 13 10
media@fedpol.admin.ch

27.09.2024 | von Bundesamt für Polizei fedpol

--- ENDE Pressemitteilung Bericht zu den Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern ---

Über Bundesamt für Polizei fedpol

In der Schweiz sind in erster Linie die Kantone für die öffentliche Sicherheit zuständig. In der globalisierten Welt kennt die Kriminalität aber keine Grenzen. Die Kriminalität wird immer komplexer, betrifft oft mehrere Kantone und weist regelmässig Bezüge zum Ausland auf.

Vor diesem Hintergrund spielt fedpol als Polizei des Bundes eine zentrale Rolle. fedpol koordiniert, analysiert, ermittelt in komplexen Fällen von Schwerstkriminalität und stellt Infrastruktur zur Verfügung. fedpol befindet sich somit im Zentrum der schweizerischen Polizeiarbeit und ist Verbindungsglied zum Ausland.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

E-ID: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Verordnung - Bundesamt für Justiz Bundesamt für Justiz, 20.06.2025

Naturrasen auf Kunstrasen - eine spektakuläre Verwandlung für Europas Fussballbühne B+G Schweiz AG, 20.06.2025

Totalrevision des Zollgesetzes: Goldsektor stärker kontrolliert, aber es bleibt noch viel zu tun Swissaid, 20.06.2025

NEWSTICKER - 20.06.2025
22:02 Uhr 20min
Linkin Park sagt Konzert ab – Fans feiern trotzdem »

21:12 Uhr SRF
Immer mehr Femizide: «In der Schweiz läuft etwas gewaltig schief» »

20:12 Uhr Espace Wirtschaft
Pannenbahn in Flims GR: Bei Rückstau touchierten sich mehrere Gondeln des Flemxpress »

17:11 Uhr NZZ
ArcelorMittal stoppt Pläne für «grünen» Stahl in Deutschland: herber Rückschlag für die Subventionspolitik »

09:10 Uhr Computerworld
Neue E-ID-Vorlage ist breit abgestützt »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-20 - Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz »

1
7
9
21
38
40
5
Nächster Jackpot: CHF 6'400'000

13
22
23
44
49
3
5
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'506'161