Pressemitteilung
Waffenplatz Herisau-Gossau: Amphibien-Monitoring bestätigt erfolgreiche Biodiversitätsförderung

armasuisse

03.10.2024, Der Waffenplatz Herisau-Gossau umfasst ein Amphibien-Laichgebiet von nationaler Bedeutung. Mit regelmässigen Fördermassnahmen stärken armasuisse und die Armee bedrohte Amphibienarten. Das Monitoring 2024 bestätigt den konstant hohen Amphibienbestand auf dem Gelände.

Das Amphibienmonitoring 2024 für den Waffenplatz Herisau-Gossau liegt vor. Die Monitoring-Ergebnisse zeigen, dass der Amphibienbestand und die Artenvielfalt auf dem Waffenplatz Herisau-Gossau nach wie vor hoch sind.

Das Monitoring wird alle fünf Jahre durchgeführt und ist in diesem Jahr noch aussagekräftiger als zuvor. Dank neuartiger Wasserfallen können rund zwei Drittel aller ausgewachsenen Molche gezählt werden. Die Fallen (Beutelboxreusen-Fallen) werden für eine Nacht am Boden der Gewässer platziert. Sie eignen sich besonders, um Molche einzufangen, zu zählen und anschliessend wieder freizulassen.

Wo Rekruten und seltene Amphibien zusammentreffen
Der Waffenplatz Herisau-Gossau ist ein wichtiger Ausbildungsplatz der Armee. Er wird ganzjährig für die Ausbildung von Rekruten- und Unteroffiziersschulen der Infanterie genutzt. Das Ausbildungsgelände «Breitfeld» und das Feuchtgebiet «Oberbergfeld» dienen der Bevölkerung gleichzeitig als Naherholungsgebiet und bieten vielfältigen Lebensraum für die heimische Flora und Fauna. Besonders wichtig für Amphibien – wie zum Beispiel die gefährdete Gelbbauchunke – sind die vielen Weiher, Wassergräben und Bäche sowie die extensiv genutzten Flächen.

Biodiversitätsförderung seit über 20 Jahren
Der Schutz der Artenvielfalt ist entscheidend, um das ökologische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Deshalb fördert das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) seit über 20 Jahren die Vielfalt der Arten und ihre Lebensräume. Dieses Engagement lohnt sich. Durch die umgesetzten Massnahmen sind Lebensräume und Arten, die auf der Roten Liste stehen, auf den Waffen-, Schiess- und Militärflugplätzen häufiger verbreitet als im Rest des Landes. Dies macht das VBS zu einem wichtigen Akteur in der Schweizer Biodiversitätsförderung.


Medienkontakt:
Samanta Leiser
Kommunikation armasuisse
+41 58 465 33 79

03.10.2024 | von armasuisse

--- ENDE Pressemitteilung Waffenplatz Herisau-Gossau: Amphibien-Monitoring bestätigt erfolgreiche Biodiversitätsförderung ---

Über armasuisse

armasuisse ist das Kompetenzzentrum für Beschaffung, Technologie sowie Immobilien und gehört zum Departement VBS. Der Rüstungschef ist direkt der Departementschefin unterstellt.

armasuisse besteht aus sieben Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche «Führungs- und Aufklärungssysteme», «Luftfahrtsysteme», «Landsysteme», sowie «Einkauf und Kooperationen» sind für die Beschaffung von Systemen und Material für die Armee zuständig. «armasuisse Immobilien» ist das Immobilienkompetenzzentrum des VBS und «Wissenschaft und Technologie», das Technologiezentrum des VBS.

Die weiteren Kerngeschäfte des Departements VBS sind die Gruppe Verteidigung und die fünf Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug» Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025

1251 Handelsregister-Meldungen vom 19.11.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 19.11.2025

235 Firmengründungen am 19.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 19.11.2025

NEWSTICKER - 19.11.2025
11:41 Uhr 20min
Zwei Tote nach Frontalkollision »

11:40 Uhr Blick.ch
Neuzugänge: Drei neue Shetland-Ponys im Basler Kinderzolli »

11:31 Uhr Computerworld
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell Gemini 3 an »

11:31 Uhr Espace Wirtschaft
Sparen versus Spontankauf: An diesem Black Friday ist mit besonders vielen Rabatten zu rechnen »

11:31 Uhr SRF
Teile des Berges beschleunigt – Geologen erwarten neuen Felssturz oberhalb von Brienz/Brinzauls »

05:32 Uhr NZZ
Die Kunst des Deals: Trump bekommt sein Gold – trotzdem steht die Schweiz gut da »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'001'167