Pressemitteilung
Waffenplatz Herisau-Gossau: Amphibien-Monitoring bestätigt erfolgreiche Biodiversitätsförderung

armasuisse

03.10.2024, Der Waffenplatz Herisau-Gossau umfasst ein Amphibien-Laichgebiet von nationaler Bedeutung. Mit regelmässigen Fördermassnahmen stärken armasuisse und die Armee bedrohte Amphibienarten. Das Monitoring 2024 bestätigt den konstant hohen Amphibienbestand auf dem Gelände.

Das Amphibienmonitoring 2024 für den Waffenplatz Herisau-Gossau liegt vor. Die Monitoring-Ergebnisse zeigen, dass der Amphibienbestand und die Artenvielfalt auf dem Waffenplatz Herisau-Gossau nach wie vor hoch sind.

Das Monitoring wird alle fünf Jahre durchgeführt und ist in diesem Jahr noch aussagekräftiger als zuvor. Dank neuartiger Wasserfallen können rund zwei Drittel aller ausgewachsenen Molche gezählt werden. Die Fallen (Beutelboxreusen-Fallen) werden für eine Nacht am Boden der Gewässer platziert. Sie eignen sich besonders, um Molche einzufangen, zu zählen und anschliessend wieder freizulassen.

Wo Rekruten und seltene Amphibien zusammentreffen
Der Waffenplatz Herisau-Gossau ist ein wichtiger Ausbildungsplatz der Armee. Er wird ganzjährig für die Ausbildung von Rekruten- und Unteroffiziersschulen der Infanterie genutzt. Das Ausbildungsgelände «Breitfeld» und das Feuchtgebiet «Oberbergfeld» dienen der Bevölkerung gleichzeitig als Naherholungsgebiet und bieten vielfältigen Lebensraum für die heimische Flora und Fauna. Besonders wichtig für Amphibien – wie zum Beispiel die gefährdete Gelbbauchunke – sind die vielen Weiher, Wassergräben und Bäche sowie die extensiv genutzten Flächen.

Biodiversitätsförderung seit über 20 Jahren
Der Schutz der Artenvielfalt ist entscheidend, um das ökologische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Deshalb fördert das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) seit über 20 Jahren die Vielfalt der Arten und ihre Lebensräume. Dieses Engagement lohnt sich. Durch die umgesetzten Massnahmen sind Lebensräume und Arten, die auf der Roten Liste stehen, auf den Waffen-, Schiess- und Militärflugplätzen häufiger verbreitet als im Rest des Landes. Dies macht das VBS zu einem wichtigen Akteur in der Schweizer Biodiversitätsförderung.


Medienkontakt:
Samanta Leiser
Kommunikation armasuisse
+41 58 465 33 79

03.10.2024 | von armasuisse

--- ENDE Pressemitteilung Waffenplatz Herisau-Gossau: Amphibien-Monitoring bestätigt erfolgreiche Biodiversitätsförderung ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über armasuisse

armasuisse ist das Kompetenzzentrum für Beschaffung, Technologie sowie Immobilien und gehört zum Departement VBS. Der Rüstungschef ist direkt der Departementschefin unterstellt.

armasuisse besteht aus sieben Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche «Führungs- und Aufklärungssysteme», «Luftfahrtsysteme», «Landsysteme», sowie «Einkauf und Kooperationen» sind für die Beschaffung von Systemen und Material für die Armee zuständig. «armasuisse Immobilien» ist das Immobilienkompetenzzentrum des VBS und «Wissenschaft und Technologie», das Technologiezentrum des VBS.

Die weiteren Kerngeschäfte des Departements VBS sind die Gruppe Verteidigung und die fünf Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 23.11.2025
21:52 Uhr SRF
Fertig lustig mit «Veri» – Von Maurer bis Leuthard: Er hat Politker aufs Korn genommen »

21:22 Uhr 20min
Bekannt aus Slender-Man-Fall: Morgan Geyser (23) auf der Flucht »

19:32 Uhr Espace Wirtschaft
Nahendes Ende einer Ära: Wie der US-Dollar schleichend seinen Status als Weltwährung Nr. 1 verliert »

16:52 Uhr NZZ
Russische Drohnen, explodierende Gleise: Die Polen wähnen sich schon im Krieg. Wohl deshalb sind sie heute die grössten Goldkäufer der Welt »

15:28 Uhr Blick.ch
Sawiris' Resort als Prestigeobjekt: Liftkampf in Andermatt »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'488