Pressemitteilung
Globaler Ernährungsbericht 2024: Agrarökologie als wirksamer Schlüssel zur Hungerbekämpfung

Swissaid

14.10.2024, Bern - Der zweite Globale Ernährungsbericht der Alliance Sufosec zeigt: Agrarökologische Anbaumethoden sind ein entscheidender Faktor im Kampf gegen Hunger in den verletzlichsten Regionen der Welt. Trotz globaler Nahrungsmittel- und Klimakrisen tragen nachhaltige Anbaumethoden zur Verbesserung der Ernährungssicherheit kleinbäuerlicher Haushalte bei.

Die Alliance Sufosec vereint die sechs Schweizer Nichtregierungsorganisationen Fastenaktion, SWISSAID, Vétérinaires Sans Frontières Suisse, Vivamos Mejor, Aqua Alimenta und Skat Foundation. Als Allianz bekämpfen sie gemeinsam den weltweiten Hunger und fördern nachhaltige Ernährungssysteme. Gemeinsam setzen sie auf agrarökologische Projekte, um die Lebensgrundlagen in einigen der ärmsten Regionen der Welt nachhaltig zu verbessern.

Die Alliance Sufosec lässt die Wirksamkeit ihrer Projekte wissenschaftlich durch das Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern begleiten. In einer Studie werden seit 2021 jährlich über 10’000 kleinbäuerliche Haushalte in 19 Ländern zu ihrer Ernährungssituation und zum Einsatz von agrarökologischen Praktiken befragt. Dazu zählen Anbaumethoden wie Fruchtwechsel, der Mischanbau von Kulturpflanzen statt Monokulturen oder der Einsatz von organischen statt chemischen Düngemitteln. 

Die Ergebnisse zeigen eindrückliche Erfolge: In den untersuchten Regionen konnte die Ernährungsunsicherheit durch diese Massnahmen um bis zu 60% reduziert werden. Haushalte, die mindestens drei agrarökologische Methoden kombinieren, haben im Schnitt ein um 34 % geringeres Risiko, an Hunger zu leiden. Diese Zahlen unterstreichen die Wirksamkeit lokaler Ansätze zur Hungerbekämpfung.

«Unsere Haushaltsstudie zeigt deutlich, dass nachhaltige Landwirtschaft funktioniert», sagt Markus Allemann, Co-Präsident der Alliance Sufosec. «Trotz widriger Umstände haben wir in den verletzlichsten Regionen der Welt entscheidende Fortschritte im Kampf gegen den Hunger erzielt.»

Die Daten des zweiten Welternährungsberichts der Alliance Sufosec sind ein starkes Zeichen dafür, dass lokale Ansätze und gemeinschaftliche Lösungen der Schlüssel für eine erfolgreiche Hungerbekämpfung sein können.

Prof. Dr. Johanna Jacobi von der ETH Zürich, wissenschaftliche Beraterin der Alliance Sufosec, ergänzt: «Die Studie zeigt, dass agrarökologische Massnahmen den Menschen vor Ort helfen, ihre eigenen Ernährungssysteme zu stärken und unabhängiger von globalen Märkten zu werden. Die Nutzung lokaler Ressourcen und nachhaltiger Anbaumethoden führt langfristig zu spürbaren Verbesserungen der Ernährungssituation.»

Der Welternährungsbericht 2024 macht deutlich, dass agrarökologische Ansätze eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Hunger spielen. Die Alliance Sufosec und ihre Partnerorganisationen werden weiter daran arbeiten, diese nachhaltigen Lösungen weltweit zu fördern.

Kontakt:
Alliance Sufosec
c/o SWISSAID
Lorystrasse 6a
3008 Bern
Schweiz
E-Mail: kommunikation@sufosec.ch

14.10.2024 | von Swissaid

--- ENDE Pressemitteilung Globaler Ernährungsbericht 2024: Agrarökologie als wirksamer Schlüssel zur Hungerbekämpfung ---

Über Swissaid

Eine lebenswerte Zukunft für die nachfolgenden Generationen in den Partnerländern und weltweit: Auf dieses Ziel hin arbeiten wir bei SWISSAID tagtäglich.

Wir, das sind 40 Personen in Bern und Lausanne und rund 150 meist einheimische Frauen und Männer vor Ort. Und ganz viele Partnerorganisationen und Gönnerinnen, auf deren Vertrauen wir seit Jahren bauen.

Wir sind ein Team, das sein Bestes gibt, Herausforderungen sucht, mitredet und hinterfragt, aber auch versteht und respektiert. Kurz: Wir wollen erfolgreich sein und aufrichtig. Erfahren Sie mehr über uns.

Das oberste Gremium von SWISSAID ist der Stiftungsrat. Seit 2019 wird er erstmals von einem Co-Präsidium geführt. Bastienne Joerchel und Fabian Molina sind mit dem Stiftungsratsausschuss für die strategische Leitung der Stiftung verantwortlich.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Frohe Festtage mit Hapimag: Ferien zwischen Grosssttadtglamour und Winterzauber Hapimag AG, 19.11.2025

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Kompetenz aus Forschung und Lehre trifft Baupraxis Fachhochschule Nordwestschweiz, 19.11.2025

Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug» Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025

NEWSTICKER - 20.11.2025
08:31 Uhr SRF
Verkaufspreis geheim – Peter Wanner verkauft AZ Medien an seine Kinder »

08:30 Uhr NZZ
Die Tech-Aktien sind teuer – können wir deswegen schon von einer Blase sprechen? Und was wäre, wenn sie platzt? »

08:22 Uhr Blick.ch
Wie siehts bei dir aus?: Jetzt kommt der erste Schnee im Flachland »

08:11 Uhr 20min
40 Verletzte: Grossaufgebot nach Zugunglück in Tschechien »

23:32 Uhr Espace Wirtschaft
Quartalsbericht des Chip-Riesen: Nvidia steigert Umsatz um mehr als 60 Prozent »

11:31 Uhr Computerworld
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell Gemini 3 an »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'001'847